Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Saison-Aus für Oliver KoenigWeitspringer Oliver Koenig (LG Stadtwerke München) muss die Saison beenden. Der DM-Fünfte hatte sich bei der Deutschen Meisterschaften in Ulm beim zweiten Versuch das Innenband angerissen. Beim Wettkampf in Dillingen brach die Verletzung am Freitag wieder auf, so dass der Weitspringer sich zum Abbruch der Saison entschloss. Nächstes Ziel ist für ihn nun die Qualifikation zur Europameisterschaft 2010 in Barcelona (Spanien).
Green Berlin gestartet
Drei Wochen vor Beginn der WM in Berlin (15. bis 23. August) hat das WM-Organisationskomitee BOC die Umweltplattform greenberlin2009.raumobil.de zur umweltfreundlichen Anreise zu den Weltmeisterschaften gestartet. Gemeinsam mit CO2OL und raumobil können die anreisenden Besucher dazu beitragen, die Titelkämpfe zu klimafreundlichen Weltmeisterschaften werden zu lassen. pm
Janina Goldfuß stellt Jahresbestzeit ein
Janina Goldfuß hat am Wochenende beim Meeting im belgischen Brasschaat ihre persönliche 800 Meter-Jahresbestzeit eingestellt. Die Wattenscheiderin war in 2:02,13 Minuten als Fünfte exakt so schnell wie im marokkanischen Tanger im Juni. "Ein bisschen ärgerlich ist das schon, 750 Meter lief es ganz gut. Auf den letzten 50 Metern hat es etwas gefehlt. Ich wäre gern 2:01 Minuten gelaufen. Aber das hebe ich mir halt für Wattenscheid auf", sagte die Deutsche Meisterin. pm
Nicolai Peselmann Zehnkampf-Sieger mit 7.451 Punkten
Nicolai Peselmann (TV Wattenscheid 01) sammelte am Wochenende bei den Westfälischen Titelkämpfen der Mehrkämpfer in Dortmund nach zehn Disziplinen 7.451 Punkte und sorgte damit für das herausragende Resultat der Veranstaltung. Der 25-Jährige glänzte vor allem im Weitsprung mit 7,18 Metern und im Speerwerfen mit neuer persönlicher Bestweite von 61,07 Metern. Im Siebenkampf der Frauen ging der Titel souverän an Mareike Baldin (TV Wattenscheid 01). Die 28-Jährige sammelte 5.131 Punkte. Peter Middel
Nelson Evora mit weiten Sätzen
Nelson Evora (Portugal) gelangen am Sonntag bei den Portugiesischen Meisterschaften in Seixal zwei weite Sprünge. Der Dreisprung-Olympiasieger sprang in seiner Paradedisziplin 17,82 und 17,63 Meter weit, wurde jedoch dabei jedes Mal von zu viel Rückenwind (+2,5 m/sec und +4,1 m/sec) unterstützt. Der einzige Sprung mit regulärem Wind wurde mit 16,94 Metern gemessen. Damit gewann der Weltmeister souverän den Landestitel. eme/aj
Gerd Kanter nicht zu stoppen
Gerd Kanter (Estland) bleibt weiter in der Erfolgsspur. Beim Meeting in Kose (Estland) warf der Olympiasieger den Diskus als überlegener Sieger 66,97 Meter weit. eme/aj
Brasiliens Nachwuchs dominiert
Brasilien war bei den Südamerikanischen Junioren-Meisterschaften in Sao Paulo (Brasilien) die erfolgreichste Nation. Insgesamt 22 (13 Gold, 6 Silber, 3 Bronze) Medaillen gingen auf das Konto der Athleten vom Zuckerhut. Erfolgreichster Einzelstarter war Hederson Estefani (Brasilien). Der 17-Jährige gewann die 400 Meter flach (46,20 sec) und die 400 Meter Hürden (51,07 sec) jeweils mit Bestzeit.
Vincent Kipruto gewinnt in Castebuono
Vincent Kipruto (Kenia) hat drei Monate nach seinem Sieg beim Paris-Marathon (Frankreich; 2:05:47 h) den nächsten Prestige-Erfolg erreicht. Der 21-Jährige siegte beim "Giro podistico internazionale di Castelbuono" (Italien) nach 11,3 hügeligen Kilometern in 34:02 Minuten und hatte am Ende eine Sekunde Vorsprung auf den Zweitplatzierten Hassan Mubarak Shami (Katar).
Holen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM