Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Martin Buß begibt sich unter's Messer (Foto: Kiefner)
Martin Buß unter's MesserAm 28. August wird sich der deutsche Hochsprung-Weltmeister Martin Buß einem Eingriff an der Patellasehne unterziehen und vorzeitig seine Saison, in der er nicht an die Leistung des Vorjahres anschließen konnte, beenden. Noch offen ist, wer den Leverkusener im deutschen Weltcup-Team in Madrid (20./21. September) vertritt. Die Entscheidung darüber soll beim Wettkampf in Viersen am 1. September fallen.
Ruwen Faller geht in Weltcup-Vorbereitung
Der frischgebackene Juniorenmeister über 400 Meter, Ruwen Faller vom TuS Jena, hofft auf einen Einsatz in der 4x400-Meter-Staffel beim Weltcup in Madrid. Deshalb will er sich noch einmal gezielt auf die Veranstaltung am 20. und 21. September vorbereiten. "Eine ähnliche Zeit wie beim Europacup in Annecy ist drin", sagt Ruwen Faller, der damals den Vorzug vor Lars Figura erhielt. Dort wurde das DLV-Viertelmeiler-Quartett in 3:00,80 Minuten Zweiter und sammelte die entscheidenden Punkte für die Weltcup-Qualifikation.
Staffan Strand wieder mit Sprunggefühl
Der schwedische EM-Dritte Staffan Strand hatte beim Hochsprung-Meeting in Eberstadt eine Menge Spaß, vor allem mit den Zuschauern und auch mit sich selber. "Das Sprunggefühl kommt zurück", freute er sich, nachdem er im Juli noch mit Knöchelproblemen kämpfte, "es war eine anstrengende Freiluft-Saison." Mit übersprungenen 2,30 Metern schlug er sich bei dem Wettkampf in Deutschland glänzend (wir berichteten). Er zog den Start in Eberstadt sogar den eigenen Landesmeisterschaften vor und unkte: "Wenn man hier gewinnt, ist man der Beste der Welt, daheim ist man nur der Beste in Schweden."
Sebastian Panga gewinnt Helsinki-Marathon
Sebastian Panga aus Tansania hat den Helsinki City Marathon mit einer Zeit von 2:18:41 Stunden gewonnen. Die schnellste Frau kam mit Tatyana Zolotaryeva (2:50:11 h) aus Russland.
Wolfgang Kreißig als Co-Kommentator
In eine neue Rolle schlüpfte der deutsche Hochspringer Wolfgang Kreißig beim Hochsprung-Meeting in Eberstadt als Co-Kommentator bei der Live-Übertragung von B.TV. "Es ist eine Herausforderung, kommentieren zu dürfen", sagte er, "aber ich würde natürlich lieber mitspringen." Nachdem er im Mai umknickte, ist der deutsche Olympia-Finalist von Sydney in diesem Sommer nicht in Erscheinung getreten. Aber auch als Fernsehmann schlug sich Wolfgang Kreißig sehr gut.
richtigfit.de - Special: "Ernährung"
Ein wichtiger Bestandteil des Trainings eines Leichtathleten fällt nicht sofort ins Auge: Die Ernährung. Hier gilt das Motto: Viel Kohlehydrate, wenige Fette und ein gesunder Mix. Informationen, Regeln und Orientierungspunkte für einen ausgewogenen Speiseplan bietet der Deutsche Sportbund im Leichtathletik-EM-Special der Fitness-Seite des Deutschen Sportbundes unter www.richtigfit.de.