Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Arne Gabius kritisiert SportförderungLangstreckler Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen) plädiert gegenüber dem Portal tagblatt.de für eine staatliche Sportförderung, die den Athleten in den Mittelpunkt stellt. „So wie es jetzt läuft, versickert viel zu viel in einem Riesen-Apparat. Beim Athleten kommt zu wenig an“, sagte er. Er frage sich, warum der Staat nicht direkt die Existenzgrundlage der Sportler fördern könne, abseits von Sportförderprogrammen bei Bundeswehr oder Bundespolizei.
Jan Fitschen kommentiert Frankfurt Marathon
Jan Fitschen macht wieder Fernsehen: Der Marathonläufer vom TV Wattenscheid 01 ist am kommenden Sonntag (28. Oktober) fürs hr-fernsehen Co-Kommentator beim Frankfurt-Marathon – wie schon bei den Olympischen Spielen an der Seite von Routinier Ralf Scholt. Die Sendung beginnt um 10:00 Uhr. Auf seiner Facebook-Seite sammelt Jan Fitschen derzeit wieder Fragen und Themen, denen er sich während der vierstündigen Übertragung widmen soll. pm
"Wadenbeißer" vs. "Kieler Sprotten""
Zur siebten Auflage des Crosstock Teamcross am Samstag (27. Oktober) im Barnstorfer Wald in Rostock erwarten die Organisatoren ein Duell der Vorjahressieger "Kieler Sprotten" um Hindernis-Olympia-Starter Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) gegen das einheimische Team "Die Wadenbeißer" um Tom Gröschel (1. LAV Rostock), dem Deutschen U23-Meister im 10 Kilometer Straßenlauf. Insgesamt haben sich 49 Mannschaften angemeldet, was einen neuen Teilnehmerrekord bedeuten würde. pm
Danny McFarlane wechselt die Seiten
Danny McFarlane, über zwei Jahrzehnte Jamaikas Vorzeige-Athlet über 400 Meter und 400 Meter Hürden, zieht einen Schlussstrich unter seine aktive Karriere. Der 40-Jährige, der fünf WM-Medaillen sowie Olympia-Silber und -Bronze errungen hat, will ins Trainergeschäft wechseln: „Ich habe hier ein bestimmtes Projekt im Auge, und ich will etwas zurückgeben“, sagte er.
Britische Leichtathleten geehrt
Die Vereinigung der britischen Leichtathletik-Journalisten hat am Donnerstag die Leichtathleten des Landes ausgezeichnet. Zur Athletin des Jahres wurde Siebenkampf-Olympiasiegerin Jessica Ennis gekürt, zum Athleten des Jahres Doppel-Olympiasieger Mo Farah. Die Nachwuchs-Preise gingen an Sprinter Adam Gemili und Siebenkämpferin Katarina Thompson-Johnson. Die 40 Jahre alte Hallen-Weltmeisterin im Dreisprung Yamilé Aldama wurde mit dem „Inspiration Award“ geehrt. Adam Gemili präsentiert auf Twitter stolz seine Auszeichnung.
Ladji Doucouré zieht um
„Tschüß Paris, auf in die Staaten“, postete der französische Hürdensprinter Ladji Doucouré am Mittwoch auf Facebook. Der zweimalige Hallen-Europameister wird sich in den USA der Trainingsgruppe um Sylvanus Hepburn anschließen, der auch den Olympiasieger und Weltmeister Allen Johnson (USA) trainierte. Ladji Doucouré plant noch bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio. eme/aj
Jessie Maduka gegen Timo Boll
Düsseldorfs Sprint-Hoffnung Jessie Maduka hat es bei der Wahl zu Düsseldorfs Sportler des Jahres in die engere Auswahl geschafft. Die Vize-Weltmeisterin mit der deutschen U20-Staffel tritt unter anderem gegen Tischtennisspieler Timo Boll und Golfer Martin Kaymer an. Wer für die 16-Jährige online abstimmen will, hat dazu noch bis zu 7. November die Gelegenheit.
Jetzt Fan werden:
Leichtathletik-Splitter in der DLV Lounge auf Facebook