Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Guenther Lohre traut Björn Otto WM-Gold zuDLV-Vizepräsident Guenther Lohre glaubt, dass Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) bei der Hallen-WM am Wochenende in Istanbul (Türkei; 9. bis 11. März) zu den Titelanwärtern zählt. „Wer eine Serie mit vier Wettkämpfen über 5,80 und zwei über 5,90 Metern hinlegt, gehört eindeutig zu den Gold-Kandidaten“, sagte der ehemalige deutsche Stabhochsprung-Rekordler der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Der 58-Jährige stellt aber auch klar, dass 2012 „unsere Bewährungsproben die EM und die Olympischen Spiele sind“. Das komplette Interview und alles Wissenswerte rund um die 14. Hallen-WM lesen Sie in der Mittwoch-Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Lucy Wangui versucht’s in London
Nach Platz zwei beim Marathon in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) Ende Januar wird Lucy Wangui am 22. April beim Rennen in London (Großbritannien) erneut angreifen. Die Kenianerin will sich damit noch für eine Olympianominierung ins Gespräch bringen. In Dubai konnte die 27-Jährige bereits mit einer Zeit von 2:19:34 Stunden glänzen. eme/aj
Österreich mit einem Trio
Bei der Hallen-WM in Istanbul ist Österreich mit einem dreiköpfigen Athletenteam vertreten. Beate Schrott startet über 60 Meter Hürden, Andreas Rapatz und Raphael Pallitsch laufen die 800 Meter.
Schweiz mit einem Duo
Die Stabhochspringerin Nicole Büchler und die Weitspringerin Irene Pusterla vertreten die Schweiz bei der Hallen-WM in Istanbul. Beide Athletinnen sind die Landesrekordhalterinnen und wähnen sich nach Verbandsangaben gut vorbereitet.
Kenia: Gedrängel auf den Langstrecken
64 kenianische Athletinnen und Athleten können auf eine Olympianominierung über 5.000 und 10.000 Meter hoffen. Ende dieser Woche müssen sie zum Trainingslager nach Eldoret anrücken. Nach einem Monat steht nach einem Wettkampf in Nairobi eine Vorauswahl an. eme/aj
Trinidad & Tobago verliert Staffelrekord
Der Landesrekord über 4x100 Meter, den die Sprinterinnen von Trinidad & Tobago bei der WM in Daegu (Südkorea) liefen (42,50 sec), wird annulliert. Staffelmitglied Semoy Hackett war im letzten Sommer bei den nationalen Titelkämpfen positiv auf Methylhexaneamin getestet und für sechs Monate gesperrt worden. eme/aj
Irakische Nachfolge-Siegerin positiv
Sie war für Olga Tereshkova (Kasachstan) über 400 Meter auf Platz eins gerückt, doch jetzt wird auch Kolestan Mahmoud (Irak) aus den Ergebnislisten der Asienmeisterschaften in Kobe (Japan) gestrichen. Die 20-Jährige hatte dort einen positiven Test auf Methylhexaneamin abgeliefert und wurde für ein Jahr gesperrt. Sie war auch Teil der Silberstaffel über 4x400 Meter. eme/aj
Chris Brown setzt auf nigerianischen Coach
400-Meter-Läufer Chris Brown (Bahamas) vertraut auf den Nigerianer Innocent Egbunike als Trainer. Dieser soll ihn jetzt zu Gold bei der Hallen-WM und dann auch bei den Olympischen Spielen führen. In Istanbul ist er am Wochenende Titelverteidiger. eme/aj
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!