Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Zweibrücken sucht die „Hallenstürmer“Zum zweiten Mal findet am Freitag (7. Februar) in Zweibrücken der „Hallenstürmer“-Cup statt. Für das Stabhochsprung-Meeting haben einige der besten deutschen Stabartisten gemeldet. Das Frauenfeld führt Lokalmatadorin Kristina Gadschiew an. Bei den Männern steht über dem Start des Zweibrücker Weltmeisters Raphael Holzdeppe ein Fragezeichen. In seiner Abwesenheit könnte der Sieg an U20-Weltmeister Thiago Braz da Silva (Brasilien) gehen. Er wird unter anderem von den Leverkusenern Karsten Dilla und Hendrik Gruber gefordert.
Meldelisten für Sindelfingen sind online
Bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften mit Winterwurf in Sindelfingen (15./16. Februar) wird ordentlich Betrieb sein. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat jetzt die Meldeliste veröffentlicht, und in dieser finden sich 1.204 Teilnehmer – mehr als doppelt so viele, wie eine Woche später bei den Aktiven in Leipzig (22./23. Februar) erwartet werden. Allein 63 Teilnehmer sind in der männlichen Jugend über 60 Meter gemeldet. Die Meldeliste finden Sie in unserem Terminkalender...
Sebastian Schürmann vielfältig wie Erwin Skamrahl
U20-Athlet Sebastian Schürmann (SC Preußen Münster) zählt aktuell auf den Strecken von 60 bis 400 Meter zu Deutschlands Top Drei. Da gerät auch sein Trainer Peter Seiffert ins Schwärmen: „Einen Athleten mit dieser Bandbreite hat man in Deutschland selten“, sagte er gegenüber den Westfälischen Nachrichten und verglich seinen Schützling gar mit Lauf-Idol Erwin Skamrahl. Der holte 1982 sowohl mit der 4x100 als auch mit der 4x400 Meter Staffel eine EM-Medaille. Sebastian Schürmann will sich langfristig auf die Stadionrunde spezialisieren.
In Braunschweig beginnt das Fine-Tuning
In viereinhalb Monaten fällt der Startschuss für die Team-EM in Braunschweig (21./22. Juni). Hinter den Kulissen geht es jetzt um die Fein-Abstimmungen. Wie die Peiner Nachrichten berichten, erwarten die Organisatoren allein rund 2.000 akkreditierte Personen aus den zwölf besten Leichtathletik-Nationen Europas. Zurzeit steht unter anderem das einheitliche Gestaltungsbild des Stadions auf der Tagesordnung. „Da diskutieren wir teilweise um 50 Zentimeter“, verdeutlicht EM-Medienchef Stefan Thies. Auch bei der Planung der Lagerräume sei jeder Zentimeter hart umkämpft.
Diamond League zieht von London nach Glasgow
Der britische Leichtathletik-Verband British Athletics hat den Umzug des IAAF Diamond League Meetings von London nach Glasgow bekanntgegeben. Hintergrund sind Umbau-Arbeiten am Londoner Olympiastadion. Neuer Austragungsort des Sainsbury's Glasgow Grand Prix (11./12. Juni) ist damit die Stätte der Leichtathletik-Wettbewerbe der Commonwealth Games 2014. eme/aj
Jacko Gill verstärkt sein Team
Der U20-Weltmeister im Kugelstoßen Jacko Gill (Neuseeland) hat sich professionelle Unterstützung geholt. Die Leitung seines Trainings übernimmt Kirsten Hellier, ehemals Coach von Disziplinkollegin und Landsfrau Valerie Adams. Für die Kondition des U20-Weltrekordlers ist Ex-Zehnkämpfer Roy Williams zuständig, Boxtrainer Ben Tupu kümmert sich um seine Fitness. Gemanagt wird Gill künftig von Les Mills, einst Olympia-Teilnehmer im Diskuswerfen. Jacko Gill hat seinen nächsten Start für Ende März bei den Neuseeländischen Meisterschaften in Wellington angekündigt. eme/aj
Pascal Martinot Lagarde verrät Erfolgsgeheimnis
Weniger ist schneller: Wie die französische Zeitung Le Figaro berichtet, liegt das Erfolgsrezept von Hürdensprinter Pascal Martinot Lagarde in einem veränderten Hürdenrhythmus. Der Franzose hat seinen Antritt vor der ersten Hürde von acht auf sieben Schritte verkürzt. In einem vierwöchigen Trainingscamp auf der Karibik-Insel Martinique feilte er vor Saisonbeginn an seiner neuen Technik. Am Samstag sprintete der 22-Jährige in Mondeville (Frankreich) über 60 Meter Hürden in 7,45 Sekunden an die Spitze der Welt. eme/aj
Christina Vukicevic auf der Suche nach Motivation
Seit dem 30. Juni 2012 hat sie keine Wettkämpfe mehr bestritten. Das Training – meist unter Eigenregie oder mithilfe ihres Vaters Peter – hat Hürdensprinterin Christina Vukicevic (Norwegen) zwar nicht aufgegeben. Für Wettkämpfe fehlte zuletzt aber die Motivation. Nun hofft die 26-Jährige, die mit dem norwegischen Fußball-Nationalspieler Vadim Demidov verlobt ist, auf einen neuen Motivationsschub in Richtung EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August). Konkrete Wettkampf-Pläne hat die Vierte der EM von 2010 aber noch nicht bekannt gegeben. eme/aj
Jetzt auf leichtathletik.TV
Clips vom Hallen-Meeting in Karlsruhe