Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yelena Isinbayeva steht hoch im Kurs (Foto: Adidas)
Heimische Ehre für Yelena IsinbayevaWenn man bereits "Welt-Leichtathletin des Jahres" geworden ist, darf diese Ehrung auf nationaler Ebene natürlich nicht fehlen. So wurde Stabhochsprung-Olympiasiegerin und –Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva am gestrigen Mittwoch auch in der russischen Heimat entsprechend ausgezeichnet. Für das nächste Jahr steckt sie sich bereits jetzt drei große Ziele: den Weltmeistertitel in Helsinki, den Hallen-EM-Sieg in Madrid und den bahnbrechenden ersten Satz der Geschichte über die fünf Meter.
Kenenisa Bekele will weitere Weltbestzeit
Der Äthiopier Kenenisa Bekele will auch in der kommenden Hallensaison wieder die Konkurrenz aufmischen. Für den 18. Februar plant er beim internationalen Hallen-Meeting in Birmingham einen Angriff auf die Weltbestzeit über die Distanz von zwei Meilen (8:04,69 min; gehalten von seinem Landsmann Haile Gebreselassie). In diesem Jahr hat der Olympiasieger über 10.000 Meter bereits im Freien und unter Dach mehrere Weltrekorde aufgestellt.
Aziz Zakari kritisiert
Ghanas derzeit bester Sprinter, Aziz Zakari, hat kritische Worte an die Sportpolitik in seinem Land gerichtet. "Dort hat keiner eine Ahnung davon, wie wir überleben. Aber wenn wir für unser Land starten, dann steigen die Erwartungen." Er moniert unter anderem, dass andere Sprintnationen wie Nigeria mehrmonatige Trainingslager aufschlagen würden, die Athleten aus Ghana aber nur eine Woche im Jahr zusammen trainieren könnten.
Bestenlisten-Aktualisierung
Zu den Weihnachtsfeiertagen erfolgt(e) auf leichtathletik.de eine weitere Aktualisierung der offziellen Bestenlisten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für das zurückliegende Leichtathletik-Jahr. Die Bestenlisten finden Sie in der entsprechenden Rubrik unter "Ergebnisse" oder direkt über diesen Link: Zu den Bestenlisten...
Reuters-Wahl pro Kelly Holmes
Die Nachrichtenagentur Reuters hat eine eigene "Sportlerin des Jahres" gewählt. Und doch war es die selbe wie bei den meisten anderen Umfragen. 33 Journalisten aus zwanzig Ländern entschieden sich dabei nämlich wie viele andere Gremien vor ihnen für die britische Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes. Siebenkampf-Olympiasiegerin Carolina Klüft (Schweden) kam als weitere Leichtathletin auf Platz drei.
Toni Mohr bleibt ein Cottbuser
Der Mittelstreckler Toni Mohr, Deutscher Junioren-Meister über 1.500 Meter, bleibt seiner Heimat Cottbus treu. "Für mich ist der Abschied kein Thema. Ich fühle mich wohl hier und auch das Umfeld stimmt", sagte der 21-jährige der regionalen Presse. Sein nächstes Ziel ist die U23-EM im Juli 2005 in Erfurt. Cottbus' Leichtathletik-Szene hatte zuletzt mit Hochspringerin Katja Schötz ein Aushängeschild nach Ludwigshafen verloren.
Max Binnington übernimmt Verantwortung in Australien
Max Binnington übernimmt im australischen Leichtathletik-Verband die Position des Leistungssportdirektors. Er war in seiner aktiven Laufbahn als Hürdensprinter selbst Teilnehmer an Olympischen und Commonwealth Spielen. Das neu geschaffene Amt tritt an die Stelle des bisherigen Cheftrainers.
Desiree Meyer nominiert
Die 17-jährige Desiree Meyer (LAV Hamburg-Nord) wurde vom "Hamburger Abendblatt" für die lokale Wahl zum "Talent des Jahres" nominiert. Sie gewann in diesem Jahr über 400 Meter den deutschen Vize-Titel in der B-Jugend.
+++ Jetzt bestellen! Das neue Leichtathletik-Jahrbuch... +++