Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Positive Signale bei Kirsten BolmDie Mannheimer Hürdensprinterin Kirsten Bolm arbeitet sich wieder heran, nachdem sie im letzten Sommer von gesundheitlichen Problemen aus der Bahn geworfen worden war. Ihr Trainer Rüdiger Harksen sagt: „Entscheidend ist, dass Kirsten jetzt wieder volle Belastungen gehen kann.“ Ab dem 16. April ist ein zweiwöchiges Trainingslager in Monte Gordo (Portugal) geplant. Ende Mai soll dann der Einstieg in den Wettkampfbetrieb folgen. Ein vorgesehener Fixtermin für die Vize-Europameisterin ist bereits der Start beim DKB-ISTAF in Berlin (1. Juni).
Unterschiedliche Wege der Fürther Sprinter
Die Top-Sprinter des LAC Quelle Fürth/München befinden bereits wieder in der konzentrierten Vorbereitung auf den Sommer. Dabei werden unterschiedliche Wege eingeschlagen. So nutzt Christian Blum zur Zeit mit seinen Trainingskameraden ganz heimisch die Werner-von-Linde-Halle in München zu ausgiebiger Grundlagenarbeit für die Olympiasaison, ehe es später, wenn höhere Intensitäten anstehen, auf die spanischen Kanaren nach Fuerteventura geht. Verena Sailer befindet sich gemeinsam mit ihrem DLV-Kader in Potchefstroom (Südafrika) erstmalig in einem Höhentrainingslager und das gleich für mehrere Wochen. ki
Danny Ecker und Heide Ecker-Rosendahl bei „Wetten dass..?“
Das Leverkusener Stabhochsprung-Ass Danny Ecker und seine nicht weniger bekannte Mutter Heide Ecker-Rosendahl sind am kommenden Samstag (29. März) bei Thomas Gottschalk in der ZDF-Sendung „Wetten dass...?“(20:15 Uhr) zu Gast. Sie fungieren als Repräsentanten für das Gewinnspiel "Wetten, dass..? bewegt".
Dayron Robles hart im Gericht mit sich selbst
Im Rückblick auf sein Malheur bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien) vor drei Wochen, als er im Vorlauf nach dem Start im Irrglauben eines Fehlstarts abbremste, fand der als hoher Favorit gehandelte kubanische Hürdensprinter Dayron Robles nun selbstkritische Worte: „Ich habe die Welt enttäuscht.“ Sein Selbstvertrauen sei ihm allerdings nicht verloren gegangen. Im Mai will er in die Freiluftsaison einsteigen und dann in etwa zehn Wettkämpfe in Europa bestreiten.
Bremer Meeting „Run for Help“ sammelt für Kinderhospiz
Das Bremer Leichtathletik-Meeting „Run for Help“ hat sich mittlerweile etabliert. Bereits zum sechsten Mal werden am 24. Mai im Stadion Platz 11 am Weserstadion bekannte Athleten auf Zeiten-, Weiten- und Höhenjagd gehen. Das Besondere am „Run for Help“ ist der karitative Hintergrund. Jede erzielte Leistung eines Athleten wird mit einer Spende für einen guten Zweck honoriert. Je besser die Leistung, desto höher die Spende. In diesem Jahr gehen sämtliche Einnahmen der Veranstaltung an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke bei Bremen. Im Hospiz können schwerkranke und unheilbar kranke Kinder und Jugendliche aufgenommen und liebevoll versorgt werden.
Maik Berger geht in Dudince
Der Potsdamer Maik Berger ist für das Geher-Meeting am Samstag (29. März) im slowakischen Dudince gemeldet. Vom Deutschen Meister auf den 50 Kilometern wird als Olympianorm eine Zeit von 3:52:00 Stunden gefordert. Seine Bestzeit steht bislang bei 3:54:24 Stunden. eme/aj
Bouchra Ghezielle unter Dopingverdacht
Nach einem Bericht der „L’Equipe“ ist die französische Mittelstrecklerin Bouchra Ghezielle unter Dopingverdacht. Die WM-Dritte über 1.500 Meter soll positiv auf das Blutdopingmittel EPO getestet worden sein.
Das Leichtathletik-Forum - Jetzt mitdiskutieren!