Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Raúl Spank nicht im DreisprungDer Dresdner Raúl Spank wird bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (26./27. Februar) nur im Hochsprung und nicht wie zunächst angedacht auch noch im Dreisprung an den Start gehen. „Nach meinem geglückten Dreisprungexperiment bei den Sächsischen Meisterschaften begleiteten mich zwei Tage Muskelkater im Gesäß und in den Waden. Damit lässt sich leider nicht gut hochspringen“, schreibt er auf seiner Homepage www.raul-spank.de. Und gut hochspringen will er: Es soll eine „3“ hinter dem Komma stehen. Hallen-DM in Leipzig
Zeitplan-Änderungen für Leipzigund Leverkusen
Aufgrund der Meldeergebnisse mussten die Zeitpläne für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (26./27. Februar) und die Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften eine Woche vorher in Leverkusen geändert werden. Hier finden Sie die aktuellen Zeitpläne für Leipzig und Leverkusen. Hallen-DM in Leipzig
Melanie Bauschke im „Fuß-Pech“
Hallenstarts von Weitspringerin Melanie Bauschke scheinen nach Angaben der Fachzeitschrift leichtathletik derzeit unwahrscheinlich. Die Berlinerin hatte sich Anfang November einen Bänderriss im linken Fuß zugezogen, bei den Norddeutschen Hallen-Meisterschaften in Neubrandenburg knickte sie nun mit dem gleichen Fuß erneut um.
Christian Cantwell verletzt - Ryan Whiting kommt
Der dreimalige Kugelstoß-Hallenweltmeister Christian Cantwell (USA) hat seine Teilnahme am 6. PSD Bank Meeting in Düsseldorf am Freitag (11. Februar) verletzungsbedingt absagen müssen. Meeting-Direktor Marc Osenberg hat aber bereits für Ersatz gesorgt: Mit Ryan Whiting (USA) kommt die aktuelle Nummer eins der Weltjahresbestenliste (21,31 m) nach Düsseldorf. Im vergangenen Jahr stießen die Kugel unter freiem Himmel nur vier Athleten weiter als der 24-Jährige, der eine Bestweite von 21,73 Metern in der Halle und 21,97 Metern (Freiluft) vorweisen kann. PSD Bank Meeting in Düsseldorf
Leena Günther schafft den Spagat
Tagsüber an der Uni für ihr Medizin-Studium büffeln und trotzdem hart trainieren – das gelingt der Kölner Sprinterin Leena Günther derzeit vorzüglich. Ihren ersten Start im Nationaltrikot bei den Erwachsenen feierte sie Ende Januar beim Hallen-Länderkampf in Glasgow (Großbritannien), und das mitten in der Prüfungsphase an der Uni. „Bis jetzt habe ich das wirklich gut gelöst. Natürlich gibt es immer wieder Phasen, in denen es ziemlich stressig ist, aber da muss man durch“, sagte sie gegenüber der Fachzeitschrift leichtathletik.
Sorina Nwachukwu siegt in Mondeville
Mit einem Sieg über 400 Meter in 55,15 Sekunden hat sich die Leverkusenerin Sorina Nwachukwu am vergangenen Samstag im französischen Mondeville zurückgemeldet. Für die 23-Jährige war es nach Fußproblemen der erste Start seit dem 10. Juli im vergangenen Jahr.
Katar bewirbt sich um WM 2017
Den Zuschlag für die Fußball-WM 2022 und die Handball-WM 2015 hat Katar in der Tasche – nun bewirbt sich der Wüstenstaat um eine weitere Großveranstaltung. Nach der Hallen-WM im vergangenen Jahr will Katar nach Angaben der Zeitung Gulf Times nun auch die Weltmeisterschaften 2017 austragen.
Jaroslav Baba gewinnt in Brünn
Der Tscheche Jaroslav Baba hat am Dienstagabend das Hochsprungmeeting in Brünn (Tschechische Republik) mit 2,28 Metern gewonnen. Zweiter wurde der US-Amerikaner Keith Moffatt (2,26 m). Aus finanziellen Gründen wurde kein Frauenwettbewerb ausgetragen. eme/aj
Abubaker Kaki verlor Schuh - Dayron Robles leicht verletzt
Abubaker Kaki (Sudan), Hallen-Weltmeister über 800 Meter, verlor am Dienstagabend beim Hallen-Meeting in Liévin (Frankreich) nach rund 100 Metern einen Schuh und gab das Rennen auf. Dayron Robles (Kuba) verletzte sich leicht im Hürdensprintfinale und konnte nicht voll durchlaufen. eme/aj
Ivan Ukhov kündigt Top-Marke an
Der russische Hochspringer Ivan Ukhov hat für das Hochsprung-Meeting am heutigen Mittwochabend in Bansky Bystrica (Slowakei) eine Top-Leistung angekündigt. Zuerst wolle er sich an einer Verbesserung seines eigenen Meetingrekordes (2,38 m) versuchen. „Wenn das klappt, dann mal schauen“, sagte er. Ende Januar hatte er im tschechischen Hustopece bereits versucht, den Hallen-Weltrekord auf 2,44 Meter zu verbessern. eme/aj
Sei dabei!
DLV Lounge auf Facebook