Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gabi Rockmeier peilt einen Start bei den Titelkämpfen in Wattenscheid an (Foto: Chai)
Gabi Rockmeier peilt Wattenscheid anSprinterin Gabi Rockmeier (LG Olympia Dortmund) peilt nach ihren inzwischen überstandenen Achillessehnenproblemen, die auch eine Operation erforderlich machten, einen Start bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (2./3. Juli) an. Voraussetzung sei, dass sie bis dahin so gut in Form sein werde, um auch eine respektable Zeit anbieten zu können.
Schrecksekunde bei Asafa Powell
Jamaikas neuen Sprintstar Asafa Powell ereilte am vergangenen Wochenende beim Start in Santa Domingo (Dominikanische Republik) eine Schrecksekunde. Er spürte einen Schmerz in der Leistengegend und stoppte bei seinem Rennen ab. In dieser Woche soll der 22-Jährige aber bereits wieder das Training aufnehmen, nachdem sich die Verletzung als nicht schwerwiegend erwies.
Paul Tergat führt Kenias Marathonkader an
Wie sich bereits abzeichnete (wir berichteten), stehen Weltrekordhalter Paul Tergat und Weltmeisterin Catherine Ndereba an der Spitze des vorläufigen Marathonkaders Kenias für die WM in Helsinki (6. bis 14. August). Diese Liste von 19 Athleten wird aber noch auf insgesamt fünf Männer und fünf Frauen zusammengestrichen.
25. Mai 1935
Am 25. Mai 1935 schlug ein großer Tag der Leichtathletik. Der unvergessene Jesse Owens (USA) markierte beim Meeting "Big Ten" im Stadion der Universität in Arbor (USA) an einem Tag insgesamt fünf Weltrekorde. Am morgigen Mittwoch feiert dieses Husarenstück, das er – glaubt man Überlieferungen – innerhalb von 45 Minuten vollbracht haben soll, Jubiläum.
Christian Olsson noch mit Problemen
Der schwedische Dreisprung-Olympiasieger Christian Olsson hadert immer noch mit seiner Fuß- und Knöchelverletzung. Deshalb wackelt sein Saisoneinstieg am 14. Juni in Göteborg (Schweden).
Südafrika hofft auf Frantz Kruger
Der südafrikanische Verband hofft darauf, dass Frantz Kruger bei der Weltmeisterschaft in Helsinki (5. bis 14. August) doch noch für sein Heimatland an den Start gehen könnte. Der ambitionierte Diskuswerfer, dessen Trainer Kaai Preller ihm in diesem Jahr wieder 70-Meter-Weiten zutraut, wartet auf seine Einbürgerung in Finnland, die aber noch nicht vollzogen ist.
Jugendmeeting in Jena
Im Rahmen des Jugend-Meetings in Jena starten am kommenden Samstag, 28. Mai, auch wieder einige bekannte Namen. Unter anderem werden der Deutsche Meister über 400 Meter Hürden, Christian Duma (LG Eintracht Frankfurt), die Deutsche Meisterin im Dreisprung, Silvia Otto (Team Erfurt), und der Hallen-EM-Dritte über 400 Meter, Sebastian Gatzka (LG Eintracht Frankfurt), der allerdings zuletzt etwas angeschlagen war, erwartet.
Goldene Sportpyramide
Am kommenden Freitag gegen 21 Uhr wird zum sechsten Mal die "Goldene Sportpyramide" an eine herausragende Persönlichkeit im deutschen Sport verliehen. Beim "Life-time-award" der Stiftung Deutsche Sporthilfe wird ein Nachfolger für Schwimm-Ikone Roland Matthes gesucht. Unter den vielen Anwärternamen werden auch die Leichtathletik-Stars Astrid Kumbernuss, Martin Lauer, Ingrid Mickler-Becker und Christian Schenk gehandelt.
Marktplatz-Weitspringen in Innsbruck
In Innsbruck (Österreich) gibt es am kommenden Freitag ein Marktplatzspringen im Weitsprung zu bestaunen. Mit Kathrin van Bühren (Kevelaer) und Bianca Kappler (Rehlingen) haben sich auch zwei deutsche Athletinnen dort angesagt. "Solche Wettkämpfe gibt´s ja schon länger im Stabhochsprung und liegen derzeit voll im Trend", sagt Kathrin van Bühren. "Ich habe so etwas jedenfalls noch nicht mitgemacht und bin gespannt."
Sonia O`Sullivan startet in Wien
Irlands Laufstar Sonia O`Sullivan startet im Rahmen des Österreichischen Frauenlaufes 2005 beim Elitebewerb über 5 Kilometer. Damit läuft die 36-Jährige am 12. Juni im Wiener Prater jene Distanz, auf der sie in der Vergangenheit schon viele Erfolge verbuchen konnte. Sonia O´Sullivan war über 5.000 Meter Zweite bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000, Weltmeisterin 1995 und dreimal Europameisterin.
Langstrecken-DM ohne Frederik Töpel
Die Deutsche Meisterschaft über 10.000 Meter am kommenden Samstag im Koblenzer Stadion Oberwerth wird ohne Langstreckler Frederik Töpel über die Bühne gehen. Vor Wochenfrist musste der Dortmunder beim "Mini-Internationalen" an selber Stelle verletzt aufgeben. "Es hat sich als Entzündung des Gleitgewebes der Achillessehne herausgestellt", sagte Fredrik Töpel nach einer eingehenden Untersuchung. Somit wird das Talent der LG Olympia Dortmund sein Training wieder verstärkt im Wasser und später auf dem Fahrrad bestreiten müssen.
Kenianer dominieren vorm schwarzen Tor
Zum wiederholten Mal dominierten Kenianer am vergangenen Wochenende den Trierer Stadtlauf. Über 10 Kilometer siegten Ronald Kurui in 29:32 Minuten und Prisca Kiprono in 33:39 Minuten. Auf der Halbmarathondistanz musste sich Jonathan Koilegei bei seinem Triumph vor der Porta Nigra in 1:07:59 Stunden nicht verausgaben. Als einzige Europäerin trug sich die Tschechin Jana Klimesova in 1:19:49 Stunden in die Siegerliste ein. Trotz hoher Luftfeuchtigkeit fanden 3.000 Läufer (exakt 2.995 im Ziel) dank Temperaturen um 18 Grad gute Bedingungen bei der 22. Auflage des Trierer Stadtlaufs vor. ht
LSW Spezialsport Deutschland e.V. beteiligt sich an Retrolympics
Der Fachverband SW Spezialsport Deutschland e. V. unterstützt die dritten Retrolympics, die vom 17. bis 19. Juni in Potsdam stattfinden. Die Retrolympics sind das Sportfest der ehemaligen olympischen Sportarten, die alljährlich an wechselnden Orten in Deutschland zur Austragung kommen. Nach Kranichfeld im Jahr 2003 und Heidelberg im Jahr 2004 werden die Wettkämpfe nunmehr in Potsdam am dritten Juni-Wochenende ausgetragen. In insgesamt 15 Sportarten werden sich zahlreiche Aktive messen. Zu den einstmals olympischen Sportarten zählten auch einige Disziplinen, die heute kaum mehr bekannt sind und damals zur Leichtathletik gezählt wurden. Insbesondere handelt es sich hierbei um Diskus griechisch oder antiker Diskuswurf, historisches Gewichtwerfen und Steinstoßen. Diese Disziplinen werden vom LSW Spezialsport Deutschland e. V. betrieben. Ende April hat der Verband in Regis-Breitingen bei Leipzig in diesen Disziplinen seine Deutschen Meisterschaften ausgetragen.
Stefan Strobel stellt drei deutsche Rekorde auf
Mit drei deutschen Rekorden ist Rollstuhl-Leichtathlet Stefan Strobel am Samstag aus dem Harz zurückgekehrt. In Bad Blankenburg bewies der Saarbrücker Paralympics-Zweite nach seinem Doppelsieg beim Pfingstsportfest in Rehlingen erneut, dass er in Topform ist. In 1:20,83 Minuten war Stefan Strobel auf der 400-Meter-Sprint-Strecke auf der Mondo-Bahn gleich um elf Sekunden schneller als in Rehlingen und knackte auch den deutschen Rekord von 1:23,42 Minuten, aufgestellt 1992 in Barcelona (Spanien). Den eigenen Rekord über 800 Meter verbesserte Stefan Strobel in 2:47,03 Minuten um zwei Sekunden. Den dritten deutschen Rekord fuhr der 28-Jährige auf der 5.000-Meter-Strecke ein. In 17:24,63 Minuten blieb er dabei 24,4 Sekunden unter der alten Bestzeit seines Lehrmeisters Heini Koeberle, aufgestellt ebenfalls 1992 in Barcelona (Spanien).
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...