Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Koji Murofushi meldet sich zurückHammerwurf-Olympiasieger Koji Murofushi steht nach überstandener Rückenverletzung wieder im Ring. Bei den Japanischen Meisterschaften in Kawasaki erzielte er am Freitag eine bemerkenswerte Weite von 80,98 Metern. Es war sein 14. nationaler Titelgewinn in Serie. Ein weiterer Höhepunkt des zweiten Meisterschaftstages war das Frauenrennen über 10.000 Meter, das Yoko Shibui in 31:15,07 Minuten vor Yukiko Akaba (31:15,34 min) und Kayoko Fukushi (31:18,79 min) gewann. eme/aj
Derrick Atkins mit Wind unter Zehn
Derrick Atkins holte sich am Freitag in Nassau bei den nationalen Titelkämpfen der Bahamas den 100-Meter-Titel in 9,97 Sekunden, allerdings mit irregulärem Rückenwind (+2,2 m/sec). Abgestürzt ist Hochsprung-Weltmeister Donald Thomas. Er wurde mit indiskutablen 2,13 Metern gar nur Vierter. eme/aj
Thomas Goller plant mit DM
Der Deutsche Hürdenmeister Thomas Goller musste am Freitag auf seinen in Zeulenroda geplanten Start verzichten: "Es ist noch ein Überbleibsel meiner Wadenprobleme. Das Ganze verursacht Probleme im Übergang zur Achillessehne. Die Ursache liegt aber im Muskel. Kurve und Beschleunigung sind eine extreme Belastung, es wäre auf keinen Fall gegangen." Und wie geht es weiter? "Meisterschaften", meint der Wattenscheider, der fest damit rechnet, bei den Titelkämpfen in Nürnberg (5./6. Juli) antreten zu können: "Wir geben uns kräftig Mühe, dass das klappt!"
Brad Walker glaubt an den Weltrekord
Stabhochsprung-Weltmeister Brad Walker sieht den Weltrekord des Ukrainers Sergej Bubka (6,14 m) in Reichweite. Nachdem er sich in diesem Sommer auf 6,04 Meter gesteigert hat, meint der US-Amerikaner: „Zehn Zentimeter, das ist nicht mehr so viel. Wenn ich mit dem richtigen Stab die richtigen Dinge mache, dann bin ich ziemlich zuversichtlich, was meine Chancen betrifft.“
Edith Masai mit 42 Jahren Meisterin
Auch mit 42 Jahren konnte Edith Masai am Freitag bei den Kenianischen Meisterschaften in Nairobi noch einmal den nationalen Titel über 10.000 Meter abräumen. Mit einer starken Schlussphase rang sie in 33:29,1 Minuten Catherine Ndereba (33:29,6 min) nieder. eme/aj
Karim Lofty über 2,25 Meter
Der Ägypter Karim Lofty ragte am Freitag bei den U23-Konkurrenzen des Hochsprung-Meetings in Eberstadt heraus. Mit 2,25 Metern sprang er Landesrekord. Bei den Juniorinnen setzte sich die Mannheimerin Jennifer Klein mit einer Einstellung ihrer persönlichen Bestleistung von 1,84 Metern durch.
Web-Einträge helfen Christina Obergföll
Christina Obergföll zeigt nicht nur im Wettkampf olympiareife Leistungen, auch online gehört ihr Internetauftritt zu den Top-Athleten-Adressen im WorldWideWeb. In der Fankurve können ihre Fans im Gästebuch ihre Emotionen mitteilen und das Tagebuch wird von Christina Obergföll regelmäßig geführt, auch zwischen den Wettkämpfen. "Es ist mir wichtig, meine Fans direkt zu erreichen und auch zu spüren, wie sie meine Leistungen empfinden", erklärt Christina Obergföll. "Meine Website ist dafür sehr gut geeignet. Ich spüre durch die Beiträge, wie meine Fans mit mir fiebern und mir die Daumen drücken. Das hilft mir sehr, mich auf den Punkt zu konzentrieren, weil ich weiß, dass die Erwartungen hoch sind.“ www.christina-obergfoell.com
Andrew Howe muss pausieren
Weitsprung-Europameister Andrew Howe muss verletzungsbedingt rund zwei Wochen pausieren. Damit fällt der Italiener auch für das Golden-League-Heimspiel am 11. Juli in Rom aus. eme/aj
US-Veteranen geehrt
Am Rande der US-Olympia-Trials in Eugene wurden am Freitag verdiente Athleten vergangener Tage geehrt. Zu den Gewürdigten zählten Mary Slaney, Chandra Cheeseborough, Alberto Salazar und Edwin Moses.
John Capel von Tochter kritisiert
Wegen seines Marihuana-Missbrauchs und der daraus resultierenden Dopingsperre musste sich der inzwischen wieder startberechtigte US-Sprinter John Capel von seiner siebenjährigen Tochter kritisieren lassen. „Du hast all das gehabt und es aus dem Fenster geworfen, nur weil du rauchen musstest?“, meinte sie zu ihm.
Ausgesorgt mit Olympiasieg
Ein 100-Meter-Olympiasieger hat für den Rest seines Lebens ausgesorgt. Das stellte Paul Doyle, der Manager des Jamaikaners Asafa Powell, gegenüber CBC Sports fest. „Es gibt kein größeres Ereignis bei den Spielen.“ Mit dem Erfolg gingen zusätzliche Einnahmequellen und entsprechende Startgelder einher. In dem Beitrag wird das Startgeld der Top-Sprinter bei 100.000 US-Dollar (63.500 Euro) angesetzt.
Italienischer Coach in Kenia festgenommen
Der italienische Trainer Renato Canova wurde in Iten (Kenia) verhaftet. Er agierte dort ohne Arbeitserlaubnis. eme/aj
Entgegenkommen für Oscar Pistorius
Der beinamputierte Oscar Pistorius kann bis zum 17. Juli die Olympianorm über 400 Meter (45,55 sec) erfüllen. Dieses Zugeständnis machte Südafrikas Leichtathletik-Verband. Er plant Wettkämpfe in Mailand (Italien; 2. Juli), Rom (Italien; 11. Juli) und Luzern (Schweiz; 16. Juli). eme/aj
Türken ziehen vor das CAS
Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne (Schweiz) muss sich mit den Fällen der türkischen Mittelstrecklerin Sureyya Ayhan-Kop und ihres Trainers Yucel Kop auseinandersetzen. Beide kämpfen dort juristisch gegen ihre Dopingsperren. eme/aj
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter