Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kein Duell Usain Bolt gegen Tyson Gay vor der WMVor den Weltmeisterschaften in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) wird es kein Duell der Supersprinter Usain Bolt (Jamaika) und Tyson Gay (USA) geben. Dies bestätigte Mark Wetmore, Manager von Tyson Gay, der Nachrichtenagentur Reuters. Usain Bolt plane früher in die Wettkämpfe einzusteigen als Tyson Gay, der keinen Start außerhalb der USA vor den US-Trials vorgesehen hat. Während Usain Bolt als Weltmeister für die Titelkämpfe in Daegu bereits qualifiziert ist, muss sich Tyson Gay der starken nationalen Konkurrenz stellen. Derzeit hat Usain Bolt vor, bei den Meetings in Rom (Italien), Ostrava (Tschechische Republik), Oslo (Norwegen), Paris (Frankreich) und Monaco (Monte Carlo) zu starten. eme/aj
Hürden-As Priscilla Lopes-Schliep ist schwanger
Priscilla Lopes-Schliep (Kanada), Olympia-Dritte und Vize-Weltmeisterin über 100 Meter Hürden, erwartet ein Baby. „Ich bin schwanger. Bis jetzt haben mein Mann Bronson und ich die Nachricht geheim gehalten, aber jetzt möchten wir die freudige Nachricht allen mitteilen“, sagte die 28-Jährige. Das Baby kommt im September zur Welt. „Danach will ich mich auf die Olympischen Spiele 2012 in London vorbereiten“, sagte Priscilla Lopes-Schliep. eme/aj
Günther Weidlinger möchte seinen Titel verteidigen
Günther Weidlinger (Österreich) möchte am Sonntag in Wels seinen nationalen Titel über die Halbmarathonstrecke verteidigen. Gleichzeitig dient der Lauf für ihn als Vorbereitung auf den Düsseldorf-Marathon, der am 8. Mai stattfindet. eme/aj
Champion des Jahres 2011
Die renommierte Sportlerwahl „Champion des Jahres“, bei der die deutschen Spitzenathleten jährlich ihren „Champion“ wählen, findet in diesem Jahr in der Zeit vom 30. September bis 7. Oktober statt. Ziel ist der Robinson-Club Camyuva (Türkei).
Wirtschaftsfaktor Marathon Düsseldorf
Der Marathon in Düsseldorf (8. Mai) ist auch ein Wirtschaftsfaktor. Eine Studie hat ergeben, dass am Veranstaltungswochenende zwei Millionen Euro für Übernachtungen, Gastronomie und Einzelhandel verbleiben.