Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Josephine Terlecki wechselt Verein und TrainerKugelstoßerin Josephine Terlecki hat sich entschlossen, den SC Magdeburg zu verlassen. „Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, denn ich habe mich sehr wohl gefühlt und der Verein hat mich unterstützt, wo er nur konnte“, sagte die Dritte der Hallen-EM 2011 der Zeitung Volksstimme, die künftig auch nicht mehr von Bundestrainer Klaus Schneider betreut wird. Für welchen Verein und unter der Anleitung welches Trainers die 27-Jährige in der kommenden Saison starten wird, gab sie noch nicht bekannt.
Christina Obergföll ist keine Bob-Fahrerin
Speerwurf-Weltmeisterin Christina Oberföll hat sich im Wintersport probiert. „Es gab im vergangenen Winter ein Geheimtraining“, sagte die Offenburgerin dem Sport-Informations-Dienst (SID). „Ich bin auf der Bobbahn in Altenberg als Anschieberin mit Cathleen Martini gefahren, der Weltmeisterin von 2011. Aber nach einer Fahrt war mir sterbensübel, und ich habe mich zwei Stunden übergeben.“ Nach diesem Waschtrommel-Erlebnis „war das Thema erledigt“, sagte die Olympia-Zweite.
Halbmarathon in Tauchermontur
Lana Rockmann aus Beckum steht am Sonntag (13.Oktober) beim Halbmarathon in Köln unter besonderer Beobachtung. Denn die 37-Jährige will den Lauf nicht in Schuhen, sondern mit Flossen bestreiten. Das weitere Outfit: Bikini, Taucherbrille und Schwimmflügel. „Ich werde auf jeden Fall ins Ziel einlaufen und rechne mit einer Zeit von 2:44:59 Stunden“, gibt sich die Extrem-Sportlerin optimistisch. Wird die Vorgabe erfüllt, sponsert ihr eine Fachmarkt-Kette eine Laufreise nach Lissabon. Harald Koken
Queen eröffnet Staffellauf durch 70 Nationen
Queen Elizabeth II. hat am Mittwoch (9. Oktober) den Startschuss zum Staffellauf für die Commonwealth Games 2014 in Glasgow (Schottland; 23. Juli bis 3. August) gegeben. Bis zum Start der Spiele wird der Staffelstab insgesamt 284 Tage lang von Tausenden Trägern durch rund 70 Nationen des Commonwealth in Asien, Ozeanien, Afrika, Amerika, und Europa getragen und dabei fast 200 000 Kilometer zurücklegen. Damit ist er der bisher längste in der Geschichte der Commonwealth Spiele - und deutlich länger als der 65.000 Kilometer lange Fackellauf für die Olympischen Winterspiele in Sotschi. eme/aj
Marie-Jose Perec läuft für guten Zweck
Die dreifache Olympiasiegerin über 200 und 400 Meter Marie-Jose Perec wird am Marathon in New York (USA; 3. November) teilnehmen. Damit möchte die Französin 50.000 Dollar für die Opfer des Erdbebens von Haiti (12. Januar 2010) sammeln. eme/aj Kubanische Reform lässt Sportler ins Ausland ziehen
Kubanische Sportler dürfen ab kommendem Jahr im Ausland Profiverträge unterschreiben, berichtet derwesten.de. Die Spitzenathleten müssen allerdings immer zu internationalen Wettkämpfen nach Kuba zurückkehren oder für die Nationalmannschaften zur Verfügung stehen. Das betrifft zum Beispiel die weltjahresbeste Stabhochspringerin Yarisley Silva (4,90 m). Die Reform ist eine der vielen Veränderungen auf der Insel, die bis vor kurzem noch undenkbar schienen. Schließlich hat Kuba den Profisport 1961 offiziell abgeschafft.
Dokumentation über DDR-Sport
Die Regisseurin Sandra Kaudelka, bis zur Wende selbst Wasserspringerin, hat in ihrer Dokumentation „Einzelkämpfer“ des DDR-Sports aufgenommen. Unter den Interviewten sind unter anderem die dreifache Weltmeisterin von 1983 und 400-Meter-Olympiasiegerin von 1980 sowie Weltrekordlerin Marita Koch und der Kugelstoß-Olympiasieger von 1976 Udo Beyerhttp://www.l-iz.de/Kultur/Film,%20TV/2013/10/Neue-Doku-ueber-DDR-Sport-Einzelkaempfer-51418.html. Weitere Informationen gibt es auch auf der Seite zum Film.
Immer top informiert:
Mit dem leichtathletik.de-Newsletter