Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Haile Gebrselassie zurück auf die Bahn?Manager Jos Hermens hält nach Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) einen 10.000 Meter-Start seines Schützlings Haile Gebrselassie im Sommer für nicht ausgeschlossen. Sein letztes Rennen hatte der 38-Jährige dort 2008 absolviert. Die äthiopische Lauflegende konnte sich nicht für einen Olympiastart im Marathon empfehlen. Am 15. April soll er bei der Marathonveranstaltung in Wien (Österreich) am Start sein, wahrscheinlich aber eher im Halbmarathon.
Spruch des Tages - Yelena Isinbayeva
„Ich habe auf diesen Sieg gewartet, wie eine Mutter auf die Geburt ihres Kindes“, sagte die Russin Yelena Isinbayeva am Sonntag in Istanbul (Türkei) als frischgebackene Hallen-Weltmeisterin im Stabhochsprung. Damit ging die Durststrecke der Weltrekordhalterin endgültig zu Ende.
US-Studenten drehen auf - Marvin Reitze Zweiter
Drei US-Leichtathleten sorgten am Wochenende der Hallen-WM bei ihren Studententitelkämpfen für drei Jahres-Weltbestmarken. In Nampa (US-Bundesstaat Idaho) sprintete Kimberlyn Duncan die 200 Meter in 22,74 Sekunden und Ameer Webb gewann auf der gleichen Distanz der Männer den Vorlauf in 20,39 Sekunden. Mit 6,91 Metern im Weitsprung egalisierte Whitney Gipson die Jahres-Weltbestmarke der Russin Olga Kucherenko. Wenige Stunden später wurde sie allerdings von Brittney Reese (USA) wieder abgelöst, die in Istanbul (Türkei) mit 7,23 Metern siegte. Für das beste deutsche Ergebnis sorgte in Nampa Stabhochspringer Marvin Reitze. Der Leverkusener erzielte mit 5,50 Metern als Zweiter eine neue persönliche Bestleistung. sid/fc
Sabine Rumpf wirft 57,78 Meter
Diskuswerferin Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund) hat am Samstag bei einem Hallen-Wettkampf in Växjö (Schweden) überzeugt. Die EM-Siebte musste sich mit 57,78 Metern nur der Britin Jade Nicholls (58,97 m) geschlagen geben. Bei den Männern siegte der Australier Benn Harradine (64,12 m).
Murielle Ahoure beim Debüt zu Silber
Die Sprinterin Murielle Ahoure (Elfenbeinküste) holte am Sonntag bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei) gleich Silber über 60 Meter, obwohl sie international noch völlig unerfahren war. Dabei stand auch dieser Start auf der Kippe, denn es war fraglich, ob die 24-Jährige überhaupt aus den USA ausreisen darf.
Bernard Lagat - Finish stirbt zuletzt
Seine Titelverteidigung über 3.000 Meter bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei) hat Bernard Lagat Auftrieb für den Olympiasommer gegeben. „Ich weiß, dass ich es in London wieder schaffen kann“, sagte der US-Amerikaner, „auch wenn ich 37 Jahre alt bin, wird mein starkes Finish nicht sterben.“
Russin siegt in Nagoya
Die Russin Albina Mayorova hat am Sonntag in der persönlichen Bestzeit von 2:23:52 Stunden den Frauen-Marathon in Nagoya (Japan) gewonnen. Die Japanerin Yoshimi Ozaki emfpahl sich als Zweite (2:24:14 h) für einen Olympiastart. eme/aj
Sandra Perkovic gegen Nadine Müller
Beim Winterwurf-Europacup in Bar (Montenegro; 17./18. März) kommt es bereits zu einem Diskusgipfel. Europameisterin Sandra Perkovic (Kroatien) ist nach abgesessener Dopingsperre die starke Gegnerin von Vize-Weltmeisterin Nadine Müller (Hallesche LAF).
ÖLV im Aufwärtstrend
Der Österreichische Leichtathletik-Verband war mit seinem Abschneiden bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei) überaus zufrieden. „Diese Hallen-WM unterstreicht den Aufwärtstrend in Österreichs Leichtathletik. Die positiven Resultate unseres jungen Teams sind ein wichtiges Signal am Beginn des Olympiajahres“, sagte ÖLV-Präsident Ralph Vallon. Hürdensprinterin Beate Schrott hatte es sogar in das Finale geschafft und war dort Siebte geworden.
Johannes Raabe siegt erneut in Celle
Auch bei seiner 30. Auflage hat der Celler Wasalauf am Wochenende großen Zuspruch gefunden. Insgesamt waren 9.361 Läuferinnen und Läufer gemeldet worden. Er ist nach wie vor der größte Volkslauf in Niedersachsen. Zum vierten Male setzte sich über 5 Kilometer Johannes Raabe (LG Hannover) nach längerer Verletzungspause in 15:35 Minuten durch. Bei den Frauen überlief Lotta Schlund (LG Bremen Nord) in 18:13 Minuten als Erste den Zielstrich. Über 10 Kilometer belegte Vorjahressieger Patrick Raabe (TV Barteheide) in 32:10 Minuten hinter John Mooney (PTSV Rosenheim; 31:17 min), der vor einigen Monaten seinen Wohnsitz nach Braunschweig verlegt hat, den zweiten Platz. Bei den Frauen setzte sich Martina Boe-Lange (Post SV Uelzen; 36:39 min) zum dritten Male in Folge durch. Horst Johr
Streckenrekord in Frankfurt
Der Kenianer Dickson Kurui erzielte am Sonntag bei seinem Halbmarathon-Sieg in Frankfurt mit 1:05:29 Stunden einen neuen Streckenrekord. Den Startschuss hatte 400-Meter-Läufer Kamghe Gaba (LG Stadtwerke München) gegeben.
Günther Weidlinger macht Tempo
Vorzeigeläufer Günther Weidlinger will seinem österreichischen Läuferkollegen Christian Pflügl zur Olympiaqualifikation verhelfen. Er macht am 22. April beim Marathon in Linz (Österreich) bis zur Hälfte Tempo.
Angriff auf den Streckenrekord
Der anscheinend unknackbare Streckenrekord auf der 10 Kilometer-Distanz von Carsten Eich aus dem Jahr 1993 ist für den Paderborner Osterlauf am 7. April ins Visier geraten. Die Bestzeit von 27:47 Minuten ist zwar zweimal angekratzt, aber nie gebrochen worden. Spitzenzeiten dürfen in diesem Jahr ebenfalls von dem Streckenrekordhalter im Halbmarathon erwartet werden: Charles Maina (Kenia) hat seine Teilnahme am 66. Paderborner Osterlauf bereits zugesagt.
Die Hallen-WM auf leichtathletik.de:News | Ergebnisse | Twitter | DLV Lounge
Vorschau | DLV-Team | DLV-Teambroschüre (mit Zeitplan)