
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sechster in Austin: Björn Ole Klehn weiter in Topform
Weitspringer Björn Ole Klehn, der momentan in Pittsburg (USA) lebt und studiert, hat am Freitag bei den Texas Relays in Austin Platz sechs belegt. Allerdings herrschte bei seinen 7,52 Metern zu viel Windunterstützung. Anfang Februar hatte sich der 20-Jährige in Pittsburg bereits auf 7,71 Meter verbessert. Nach einem Intermezzo beim SC Preußen Münster startet der U20-EM-Teilnehmer und Deutsche U20-Hallenmeister von 2016 in Deutschland wieder für seinen Heimatverein LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz. Auch Nils Fischer (TSV Bayer 04 Leverkusen) haderte in Austin mit dem Wind, katapultierte den Speer aber dennoch gleich im ersten Durchgang auf 70,79 Meter und drei weitere Male über 70 Meter – Platz fünf. Hürdensprint-Weltmeister Omar McLeod (Jamaika) sprintete 100 Meter in 10,32 Sekunden.
Sydney McLaughlin: 400 Meter in 50,07 Sekunden
Einen Tag nach ihrer furiosen Steigerung auf 22,39 Sekunden über 200 Meter (wir berichteten) hat die 18-jährige Sydney McLaughlin (USA) bei den Florida Relays in Gainesville mit 50,07 Sekunden für die doppelte Distanz erneut aufhorchen lassen. Damit rückte die U18-Weltmeisterin über 400 Meter Hürden von 2015 auf Platz sechs der ewigen U20-Weltbestenliste vor. „Das ist nur Vorbereitung für die 400 Meter Hürden. Es gibt viele technische Dinge, die ich beheben muss“, erklärte Sydney McLaughlin, die in der Halle den U20-Weltrekord auf 50,36 Sekunden verbessert hatte.
Sabrina Mockenhaupt düpiert in Öpfingen die Männer
Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg) hat am Samstag beim Osterlauf im baden-württembergischen Öpfingen über zehn Kilometer lockeren Fußes in 35:32 Minuten den Gesamtsieg erkämpft. „Nach 31 Tagen, die ich jetzt wieder laufen kann, habe ich mich heute erstmals wieder an eine Startlinie getraut“, schrieb die Siegerländerin auf Facebook. „Hatte mir erhofft, mich mal in den Windschatten von schnellen Männern hängen zu können, leider Fehlanzeige.“
Ayanleh Souleiman nutzt Heimvorteil
Lokalmatador Ayanleh Souleiman, der Olympia-Vierte über 1.500 Meter, hat sich in Dschibuti-Stadt (Afrika) über 800 Meter in 1:45,70 Minuten vor Teddese Lemi (Äthiopien; 1:46,00 min) durchgesetzt. U18-Weltmeister George Manangoi (Kenia) dominierte über 1.500 Meter in 3:40,77 Minuten. eme/aj
Mike Edwards ohne Startrecht bei den Commonwealth Games
2,25-Meter-Hochspringer Mike Edwards, der bei den Commonwealth Games in Gold Coast (Australien; 4. bis 15. April) für Nigeria starten wollte und sich bereits in Australien aufhält, ist das Startrecht verweigert worden. Und zwar wegen Unklarheiten bezüglich seiner Staatsangehörigkeit. Der Sohn einer nigerianischen Mutter und eines jamaikanischen Vaters kam in Manchester zur Welt und trat 2009 bei der U20-EM für Großbritannien an. eme/aj
Wenda Nel strebt eine neue Bestzeit an
Wenda Nel (Südafrika), die Afrika-Meisterin über 400 Meter Hürden, strebt bei den Commonwealth Games eine neue Bestzeit an. Diese steht seit Mai 2015 bei 54,37 Sekunden. „Ich bin in Topform und möchte definitiv diese Commonwealth Games besser beenden als meine ersten 2014 in Glasgow, als ich im Finale disqualifiziert wurde“, sagte die 29-Jährige, die vor zwei Wochen bereits 54,96 Sekunden lief. Die Teilnehmerliste wird von der Olympia-Siebten Janieve Russell (Jamaika; 53,96 sec) angeführt. eme/aj
Samuel Tefera: Kein U20-Weltrekord
Die von Hallen-Weltmeister Samuel Tefera (Äthiopien) Ende Januar in Val de Reuil (Frankreich) über 1.500 Meter gelaufenen 3:36,05 Minuten werden nicht als U20-Hallen-Weltrekord anerkannt. Der vorgeschriebene Dopingtest sei nicht am selben Tag wie der Wettbewerb durchgeführt worden, erklärte die IAAF. Der 18-Jährige blieb in der Hallensaison ungeschlagen. eme/aj
„Urban Pole Vault“-Serie in den Niederlanden
Zehnkämpfer Eelco Sintnicolaas sowie die nationalen Rekordhalter Femke Pluim und Menno Vloon (alle Niederlande) veranstalten im Sommer in ihrem Heimatland eine Serie von Marktplatzspringen. Schauplätze dieser „Urban Pole Vault“-Serie sind Apeldoorn, Alphen aan de Rijn und Zaandam. eme/aj
EM-Oster-Special