Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sabrina Mockenhaupt steht wieder an der Startlinie (Foto: Gantenberg)
Sabrina Mockenhaupt nimmt Fahrt aufNach dem verletzungsbedingten Verzicht auf die Hallensaison tastet sich die Cross-EM-Zweite Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) nun langsam wieder an höhere Aufgaben heran. Wie sie bei ihrem gestrigen lockeren Aufgalopp beim Uni-Lauf in Köln verriet, denkt sie kurzfristig an einen Start über 5.000 Meter am morgigen Freitag beim "Mini-Internationalen" in Koblenz. Für einen Angriff auf die EM-Norm (15:25,00 min) käme das Rennen aber noch zu früh. dg/fc
Alexander Kosenkow mit angebrochenem Zeh
Der Wattenscheider Sprinter Alexander Kosenkow, derzeit auf Mallorca im Trainingslager, hat eine Blessur. Trainer Ronald Stein sagt: "Alex hat sich noch zu Hause den kleinen Zeh angebrochen. Er hat zwar Schmerzen, kann aber normal trainieren. Nachdem er ja auf die Hallensaison verzichten musste, hat er aber den Anschluss wieder gefunden."
Irving Saladino deklassiert die Konkurrenz
Weitspringer Irving Saladino (Panama) hat am Mittwoch beim Meeting in Fortaleza (Brasilien) für das beste Ergebnis gesorgt. Mit einer Weite von 8,47 Metern, erzielt im ersten Versuch, deklassierte der Hallen-Vize-Weltmeister die Konkurrenz um rund einen halben Meter. Erst drei Tage vorher war er in Rio de Janeiro (Brasilien) zu einem neuen Südamerika-Rekord von 8,56 Metern geflogen. Den Speerwurf gestaltete der Kubaner Guillermo Martínez (82,34 m) ähnlich ungefährdet zu seinen Gunsten, während seine Landsfrauen Osleidys Menendez (63,77 m) und Sonia Bisset (62,77 m) standesgemäß den Frauen-Wettkampf bestimmten. Im Dreisprung kam die Ukrainerin Olha Saladuha (14,37 m) zu einer neuen persönlichen Bestleistung. Für das wertvollste Ergebnis auf der Bahn sorgte die 400-Meter-Hürdenläuferin Tiffany Ross-Williams (USA) mit ihren 54,88 Sekunden.
Fernduell auf der selben Bahn
Die 100-Meter-Weltrekordhalter Justin Gatlin (USA) und Asafa Powell (Jamaika) treiben ihre Gegnerschaft auf die Spitze. Beide sind für das Meeting "Prefontaine Classic" am 28. Mai in Eugene (USA) auf der Kurzsprintstrecke angekündigt. Zum direkten Duell soll es aber nicht Kommen. Gelaufen werden zwei Rennen, eins mit Justin Gatlin und eins mit Asafa Powell.
Ratingen will Mehrkampfbörse werden
Das Mehrkampf-Meeting in Ratingen (24./25. Juni) verfolgt hohe Ziele. "Der Zehnkampf ist in Deutschland wieder im Aufwind. Ratingen wird in Zukunft die Mehrkampfbörse schlechthin", erklärte Claus Marek, Sportkoordinator der Veranstaltung. Horst Becker, Vorsitzender des TV Ratingen 1865 e.V., gab bekannt: "Das Meeting steht vom Programm her, die Finanzierung ist gesichert." Mehr unter www.mehrkampf-meeting.de.
Marion Wagner plant Saisoneinstieg in Halberstadt
Die Mainzer Sprinterin Marion Wagner plant ihren Saisoneinstand am kommenden Samstag (20. Mai) im Rahmen des DMM Bundesliga-Endkampfs in Halberstadt. Danach möchte die Deutsche Hallenmeisterin über 60 Meter beim Vereins-Europacup der B-Gruppe in Istanbul (Türkei; 27./28. Mai) und beim Pfingstsportfest in Rehlingen (5. Juni) antreten. Die 28-Jährige blickt auf eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung zurück.
Erhöhte Intensität bei Sina Schielke
Bei Sprinterin Sina Schielke (TV Wattenscheid 01) läuft nach Angaben des Trainers Ronald Stein das Aufbautraining nach ihrer Verletzung planmäßig: "Wir haben die Intensität weiter erhöht, und sie ist beschwerdefrei." Einen Termin für ihr Comeback nach langer Pause gibt es nach wie vor aber nicht.
Justin Gatlin will Weltrekord nicht teilen
US-Sprinter Justin Gatlin reagierte mit Enttäuschung auf die Nachricht, dass seine 100-Meter-Weltrekordzeit nach fünf Tagen von 9,76 auf 9,77 Sekunden korrigiert wurde (wir berichteten). Die Bestmarke wolle er sich nicht mit dem Jamaikaner Asafa Powell teilen: "Ich glaube weiter daran, dass ich der schnellste Mann der Welt bin und ich werde es noch einmal beweisen."
Schweiz will mit 15 Athleten zur EM
Mit 15 Athletinnen und Athleten will die Schweiz im Idealfall bei der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) antreten. Viktor Röthlin (Marathon), Christian Belz (10.000 m) und Alexander Martinez (Dreisprung) gelten als die aussichtsreichsten Teilnehmer.
Weitere Steigerungen beim ELAC-Abendmeeting
Die Thüringer Nachwuchshoffnungen kommen immer besser in Tritt. Beim Abendsportfest des Erfurter LAC stimmten am Mittwoch sowohl die äußeren Bedingungen als auch die Leistungen der Athleten. Dabei dominierten die Sprinter des gastgebenden Vereins. Die B-Jugendliche Diana Rach lief bei zulässigem Rückenwind über 100 Meter 11,73 Sekunden. Auch der A-Jugendliche Julian Reus konnte mit 10,84 Sekunden durchaus zufrieden sein. Schließlich absolvierte die deutsche B-Jugendhoffnung über 800 Meter, Sebastian Keiner (LC Erfurt), die Stadionrunde in Saisonbestzeit von 49,08 Sekunden.
Karin Ertl weiterhin in guter Verfassung
Karin Ertl (LG Domspitzmilch Regensburg) gönnt sich keine Ruhe. Mitten aus dem Training heraus lief sie am Mittwoch beim Münchner Abendmeeting im Dantestadion die 200 Meter in 24,95 Sekunden und wuchtete die Kugel auf 13,59 Meter.
Viktor Röthlin in New York
Der Schweizer Marathonrekordhalter Viktor Röthlin schließt seinen Block mit wettkampfmäßigen Schnelligkeitstests am Samstag mit einem 10-Kilometer-Strassenrennen in New York (USA) ab. Im Central Park trifft der Siebte des letztjährigen New-York-Marathons in einem Weltklassefeld unter anderem auf den Australier Craig Mottram. Der Obwaldner wird nach seinem Abstecher in die USA sein Marathon-Vorbereitungstraining im Hinblick auf die EM in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) fortsetzen.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...