Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dr. Thomas Wessinghage freut sich über den "Mini-Harbig"
Miniatur-Harbig-Preis für Thomas WessinghageSeit zwei Jahren überreicht der Deutsche Leichtathletik-Verband an alle bisher mit dem Rudolf-Harbig-Wanderpreis ausgezeichneten Athleten eine kleine Nachbildung dieser angesehenen Auszeichnung zur Erinnerung, wenn sie nach einem Jahr die Original-Statue an den "Nachfolger" weitergeben. Bei den Deutschen Meisterschaften 2004 in Braunschweig und 2005 in Bochum-Wattenscheid haben bereits etwa zwanzig der früheren Harbig-Preisträger diese Nachbildung vor Publikum erhalten. Dr. Thomas Wessinghage konnte zu diesen Terminen nicht kommen und freute sich nun, als der Vorsitzende des Vereins Ehemaliger Leichtathleten, Jörg Lawrenz, den Chefarzt der Rehaklinik Damp an seiner beruflichen Wirkungsstätte besuchte und den "Mini-Harbig" übergab. Thomas Wessinghage war mit dem Original vor rund zwanzig Jahren geehrt worden.
Bernard Lagat verklagt IAAF
Der Mittelstreckler Bernard Lagat (USA) verklagt nach einem Bericht der "Frankfurter Rundschau" den Weltverband IAAF vor dem Landgericht Köln auf 500.000 Euro Schadenersatz. Der gebürtige Kenianer war vor zwei Jahren unter Dopingverdacht geraten. Die B-Probe bestätigte das positive Ergebnis der A-Probe (EPO) allerdings nicht. Mehr... (Meldung vom Oktober 2003)
Sven Ottke in Köln unter 3:45 Stunden
Die angekündigten Promis haben den gestrigen Köln-Marathon durchgestanden. Der Ex-Boxstar Sven Ottke bewältigte den Lauf in 3:43:29 Stunden. Sportmoderatorin Ulrike von der Groeben erreichte ihr Ziel, die Strecke unter vier Stunden zu absolvieren (3:57:23 h). Der frühere Radprofi Marcel Wüst (4:31:05 h) und die Schauspielerin und Schriftstellerin Renan Demirkan (5:53:54 h) taten sich etwas schwerer, kämpften sich aber auch tapfer ins Ziel.
Hoch hinaus auch ohne Stab
Sechs Meter sind eine magische Höhe beim Stabhochsprung, noch nicht viele Springer haben sie überwunden. Ohne Stab und dennoch höher hinaus kommen die deutschen Stabhochsprung-Asse am morgigen Dienstag. An der Kletterwand der Skihalle Neuss bieten sich verschiedenste Routen zur Höhengewinnung. Bis zu 15 Meter können in der Trainingswand von jedem erklommen werden, versierte Kletterer können sich an der 32 Meter hohen Gipfelwand versuchen. Alternativ zur Kletterwand erobern die Athleten den Indoor-Gipfel der Skihalle. Auf der 300 Meter langen Piste starten sie zum Rodeln und Skilaufen. Ob die Könige der Lüfte auch ohne Stab eine gute Figur in der Höhe machen?
NOK wird Kooperationspartner der Deutschen Schulsportstiftung
Das Nationale Olympische Komitee (NOK) für Deutschland will den Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" künftig mehr unterstützen. Aus diesem Grund wird eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Deutschen Schulsportstiftung, die den Wettbewerb organisiert, und dem NOK geschlossen.
Melanie Kraus gewinnt Citylauf
Die Leverkusener Langstrecklerin Melanie Kraus hat eine erfolgreiche Generalprobe für den Berlin-Marathon (25. September) absolviert. Die 30-Jährige siegte am Freitagabend beim Bergisch-Gladbacher Citylauf souverän in 33:21 Minuten. Bei den Männern wurde ihr Vereinskollege Fahd Mellouk in 30:54 Minuten hinter Lars Haferkamp vom TV Refrath (30:17 min) Zweiter. "Ich war mit Melanies Leistung sehr zufrieden. Sie hat den Wettkampf aus vollem Umfangtraining heraus bestritten", meinte Trainer Paul Heinz Wellmann. Melanie Kraus will sich in zwei Wochen in Berlin bereits für einen Start bei den Europameisterschaften 2006 in Göteborg (Schweden) empfehlen.
Michael May nach Sturz im Krankenhaus
Der EM-Teilnehmer Michael May hat bei einem Trainingssturz mit dem Rennrad eine schwere Gesichtsverletzung erlitten und musste an der Nase operiert werden. Der 26 Jahre alte Langstreckler des TSV Bayer 04 Leverkusen liegt derzeit im Krankenhaus in Solingen. Der Unfall hatte sich bereits vor eineinhalb Wochen ereignet.
Falscher Stadtmeister
Mit Carsten von Kuk (2:38:28 h) und Salvatore DiDio (2:36:44 h) reklamierten am gestrigen Sonntag gleich zwei Teilnehmer des Köln-Marathon den "Titel" des Stadtmeisters für sich. Salvatore DiDio musste diesen dann tatsächlich wieder zurückgeben, weil er als Düsseldorfer "einsortiert" wurde, während Carsten Kuk für das LT DSHS Köln gemeldet war.
50.000 Euro für Nachwuchsförderung
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe hat bei ihrem 16. Internationalen Golf-Masters auf dem Öschberghof bei Donaueschingen am letzten Wochenende einen Rekord-Benefiz-Erlös von 50.000 Euro eingespielt. Ein Teil der Erlöse geht zur Vorbereitung der Paralympics-Mannschaft Turin 2006 zweckgebunden in die Förderung des Behindertensports. Rund 100 Teilnehmer aus Sport, Medien und Wirtschaft spielten in Firmen-Flights zugunsten der Sporthilfe-Nachwuchsförderung. An Sport-Prominenz vertreten waren auch die früheren Leichtathletik-Stars Ingrid Mickler-Becker und Heinz Fütterer. Das beste Brutto-Ergebnis bei den Damen erreichte Segel-Weltmeisterin Susanne Bauckholt mit zwölf Brutto-Punkten vor Ingrid Mickler-Becker.
US-Meister über fünf Kilometer
Adam Goucher (13:46,6 min) und Amy Rudolph (15:53,1 min) haben sich am Wochenende im Rahmen eines Straßenlaufes in Providence (USA) den nationalen Titel über fünf Kilometer gesichert und kassierten dafür jeweils 6.000 US-Dollar Preisgeld. Gesamtsieger des Rennens waren der Marokkaner Mohamed Amyn (13:43,1 min) und die Russin Olga Kravtsova (15:42,2 min).
"LA in Aktion 2006" – Als Ausrichter bewerben!