Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt nicht beim ISTAF 100-Meter-Weltrekordler Usain Bolt wird nicht beim Berliner Golden League-Meeting ISTAF an den Start gehen. Geplant hat er 100-Meter-Starts in Kingston (Jamaika; 2. Mai), Toronto (Kanada; 11. Juni), Paris (17. Juli) und London (24. Juli). „Wir kämpfen dafür um die anderen Top-Sprinter Asafa Powell und Tyson Gay“, sagte ISTAF-Chef Gerhard Janetzky.Gerhard Janetzky im KrankenhausISTAF-Chef Gerhard Janetzky liegt, wie die B.Z. berichtet, seit vier Tagen im Krankenhaus. Ein Virus, dessen Erreger den Nerv der linken Gesichtshälfte gelähmt hat, wird derzeit mit Cortison behandelt. „Meine ganze linke Seite fühlt sich an, als hätte sie der Zahnarzt dauerbetäubt. Trotzdem bin ich froh, dass es nichts Schlimmeres ist“, sagte er.Asafa Powell läuft keine Staffel bei Penn Relays
Wegen leichter Probleme mit seinem linken Knöchel wird Ex-100-Meter-Weltrekordler Asafa Powell (Jamaika) nicht wie geplant am heutigen Samstag bei den Penn Relays in Philadelphia (USA) mit der Staffel an den Start gehen. Da die Probleme nur beim Laufen in der Kurve auftreten, wird er aber eventuell über 100 Meter dabei sein. Seinen nächsten 100-Meter-Start hat Asafa Powell am 8. Mai in Doha (Katar) geplant. eme/ajRelaunch HLV-Homepage
Rechtzeitig zum Start der Sommersaison präsentiert sich die Homepage vom Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) nach mehr als fünf Jahren in neuem Gewand. Die neue Homepage nutzt die heute höheren Bildschirmauflösungen und wird so in ihrem Erscheinungsbild offener und bietet mehr Informationen auf einen Blick. Mit neuen Features wartet vor allem die Startseite auf – aktuelle News können in einer Slideshow gelesen werden und es gibt einen direkten Zugriff auf die letzten zehn Ergebnisse sowie die kommenden Termine. www.hhlv.de
Luminita Zaituc beim Trailrunning
Marathonläuferin Luminita Zaituc (LG Braunschweig) will im kommenden Winter an der Premiere der Trailrun Worldmasters in Dortmund (6. bis 8. November) teilnehmen. An drei Veranstaltungstagen geht es dabei über insgesamt 59 Kilometer und über 1.000 Höhenmeter.Marion Jones ist schwanger und blickt nach vorne
Die US-amerikanische Ex-Sprinterin Marion Jones, derzeit zum dritten Mal schwanger, blickt nach ihrer Haftstrafe nach vorne, auch andere Menschen sollen aus ihrem Beispiel lernen. „Meine Message ist positiv. Ja, ich habe Fehler gemacht. Aber wie können einem diese Fehler helfen“, sagte die 33-Jährige. Die Haftstrafe habe ihr dazu verholfen, einen Neustart zu vollziehen.Veronica Campbell-Brown - Im Mai wieder fit? 200-Meter-Olympiasiegerin Veronica Campbell-Brown hofft, nach einer Zeh-Entzündung im linken Fuß Mitte Mai wieder fit zu sein. Die Entzündung habe die Jamaikanerin in den vergangenen fünf Wochen einiges an Trainingseinheiten gekostet.
Samuel Wanjiru in London auf Rekordjagd
Der kenianische Marathon-Olympiasieger Samuel Wanjiru will vielleicht schon am Sonntag (26. April) in London den Marathon-Weltrekord angreifen. Diesen hält der Äthiopier Haile Gebrselassie mit 2:03:59 Stunden. Die Tempomacher Elijah Kitani und John Kales (beide Kenia) haben den Auftrag, bis Kilometer 32 das Rennen auf Kurs 2:04 Stunden zu halten.
58,86 Meter für Mariya Abakumova
Die Russin Mariya Abakumova, Olympia-Zweite im Speerwurf, erzielte am Freitag in Adler (Russland) bei schlechten Wetterbedingungen 58,86 Meter.eme/ajMartin Lel und Robert Cheruiyot - Ungewöhnliches Kennenlernen
Auf eher ungewöhnliche Weise lernten sich die heutigen Freunde Martin Lel und Robert Cheruiyot (beide kenianische Marathonläufer) kennen. „Als ich vor acht oder neun Jahren Radfahren lernte, sah ich in der Schule ein Rad liegen und fuhr damit um das Gebäude“, sagte Martin Lel. Robert Cheruiyot, dem das Rad gehörte, dachte der ihm unbekannte Martin Lel würde es stehlen und schlug ihn daher mit einem Stock. Heute können beide über den Vorfall lachen.
Germaine Masons Bruder verurteilt
Andre Mason, 16 Jahre alter Bruder des Olympia-Zweiten im Hochsprung, Germaine Mason (Großbritannien), wurde diese Woche zu lebenslanger Haft verurteilt. Wegen des Mordes an einem Studenten, der in einem Banden-Krieg in London ums Leben gekommen war, muss Andre Mason mindestens 13 Jahre hinter Gittern verbringen. eme/aj
Nur Europäer in Korschenbroich Beim Korschenbroicher Citylauf am Sonntag (26. April) werden erstmals keine Afrikaner, die in den vergangenen Jahren die Siege eingeheimst hatten, an den Start gehen. Als Favorit auf den Tagessieg sieht Cheforganisator Hans-Peter Walther den 35 Jahre alten Portugiesen Alberto Chaica.
14,70 Meter für Yargelis Savigne Dreisprung-Weltmeisterin Yargelis Savigne flog bei den ALBA-Games Ende der Woche in Habana (Kuba) bei Gegenwind (-0,8 m/sec) auf 14,70 Meter. Im Diskuswurf verbesserte sich die 23-jährige Yarisley Collado auf 63,86 Meter und verwies die Olympia-Zweite Yarelis Barrios (63,24 m) auf den zweiten Rang. Bei 3,3 Metern pro Sekunde Gegenwind lief Anay Tejeda über 100 Meter Hürden nach 12,98 Sekunden ins Ziel, die ehemalige Weltmeisterin Zulia Calatayud (alle Kuba) gewann die 800 Meter in 2:05,58 Minuten. eme/ajAufgepasst, mitgemacht - Foto-Wettbewerb läuft!