Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ein Jahr Pause für Brigitte Foster-HyltonFür Hürden-Weltmeisterin Brigitte Foster-Hylton ist die Saison zu Ende. Wie jetzt bei einem MRT festgestellt wurde, verletzte sich die Jamaikanerin vergangenes Wochenende während eines Wettkampfes. "Es ist ein schwerer Schaden in der Oberschenkelrückseite festgestellt worden. Die Heilung wird ein Jahr dauern", sagte die 35-Jährige, die am Montag (26. April) operiert wird.
Jörg Klocke wiedergewählt
Jörg Klocke bleibt Vorsitzender des TV Wattenscheid 01. Der frühere Weitspringer wurde am Donnerstagabend von der Mitgliederversammlung des Clubs einstimmig wiedergewählt. Zum Stellvertreter bestimmten die TV 01-Mitglieder Hans-Peter Anders. pm
Kenenisa Bekele startet in Hengelo
Doppel-Weltmeister Kenenisa Bekele wird auch in diesem Jahr in Hengelo (Niederlande) an den Start gehen. Der Äthiopier will am 30. Mai die 3.000 Meter in Angriff nehmen. eme/aj
Zwei Weltmeister in Dakar
Zwei Weltmeister starten am Samstag (24. April) beim IAAF World Challenge Meeting in Dakar (Senegal). Die polnische Hammerwurf-Weltrekordhalterin Anita Wlodarczyk bestreitet ihren ersten Wettkampf seit dem WM-Gold im August im Berliner Olympiastadion. 800-Meter-Weltmeister Mbulaeni Mulaudzi (Südafrika) geht in seiner Paradedistanz an den Start.
Carolina Dressler mit Kreuzbandriss
Schlechte Nachrichten für die Leverkusener Hochspringerin Carolina Dressler. Die 22-Jährige erlitt einen Kreuzbandriss im linken Knie und fällt damit voraussichtlich für drei Monate aus. "Die Verletzung zog sie sich ohne Fremdeinwirkung oder Umknicken bei Hürdensprüngen zu", erklärte ihr Trainer Hans-Jörg Thomaskamp. Nächste Woche lässt sich die Hallen-DM-Fünfte in Bergisch Gladbach operieren. pm
Das Warten hat ein Ende
Nachdem der Flugverkehr wieder freigegeben ist, sind nun auch wieder die ersten Leichtathleten aus ihren unfreiwillig verlängerten Trainingslagern gekommen. Die Leverkusener Stabhochspringer von Leszek Klima landeten ebenso am Donnerstag in der Heimat wie die Wattenscheider Sprinter von Andre Ernst, die auf Mallorca trainiert hatten.
Bouabdellah Tahri setzt auf gleiche Vorbereitung
Bouabdellah Tahri setzt auf dem Weg zur Europameisterschaft in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) auf dieselbe Vorbereitung wie im Vorjahr, wo er WM-Bronze über 3.000 Meter Hindernis gewann und einen Europarekord aufstellte. Die beste Platzierung des Franzosen bei einer EM war bislang ein dritter Platz im Jahr 2006.
Meb Keflezighi startet Charity Projekt
Der Sieger des New York Marathon (USA), Meb Keflezighi (USA), nützt seine derzeitige Popularität und gründet eine wohltätige Stiftung. Diese agiert unter dem Namen MEB Foundation, soll Kindern bei der schulischen und gesundheitlichen Ausbildung helfen. eme/aj
Ibrahim Hussein Kipkemboi glaubt an Weltrekord
Kenias Ex-Marathonstar Ibrahim Hussein Kipkemboi ist sich sicher, dass am Sonntag (25. April) beim London Marathon (Großbritannien) der Weltrekord von Haile Gebrselassie (Äthiopien; 2:03:59 h) fallen wird. "Ich sage einen Weltrekord voraus. Das ist das beste Feld, dass es in London jemals gegeben hat", meinte der 52-Jährige der im Jahr 1987 als erster Afrikaner den New York Marathon (USA) gewonnen hatte und dreimal in Boston (USA) siegte.
Starkes 10.000-Meter-Feld in Barcelona
Für die 10.000-Meter-Frauen-Entscheidung bei der EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) zeichnet sich ein hochklassiges Feld ab. Nach Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) und Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) haben auch 10.000-Meter-Europarekordhalterin Elvan Abeylegesse (Türkei) und die 5.000-Meter-Europarekordhalterin Lilya Shobukhova (Russland) ihre Startabsichten verkündet.
Foto-Wettbewerb 2010:
Erste Bilder online - Jetzt einsteigen!