Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Ex-Weltmeister Charles Friedek will wieder auftrumpfen (Foto: Gantenberg)
Charles Friedek will den TitelMit der zweitbesten Vorleistung (16,58 m) geht der Leverkusener Dreispringer Charles Friedek am Wochenende (21./22. Juli) bei den Deutschen Meisterschaften an den Start. "Er will auf jeden Fall springen und gewinnen", berichtet Trainer Bernd Knut. Sein Teamkollege Nils Winter, Jahresbester im Weitsprung, laboriert derzeit noch an einer Leistenverletzung und wird kurzfristig über einen Start entscheiden.
Neuer DM-Zeitplan
Die Wettkampforganisation des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat eine veränderte Version des Zeitplans für die anstehenden Deutschen Meisterschaften in Erfurt (21./22. Juli) bereitgestellt: Zeitplan (pdf)
Mark Frank fällt aus
Die Liste der verletzten deutschen Top-Athleten wird zusehends länger. Auch der Rostocker Speerwerfer Mark Frank, dessen Start ohnehin schon sehr fraglich war (wir berichteten), hat nun seinen endgültigen Verzicht auf die Deutschen Meisterschaften in Erfurt (21./22. Juli) erklärt. Auch sein WM-Start in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) ist wegen einer Ellbogenverletzung fraglich.
Marc Raquil beendet Saison
400-Meter-Europameister Marc Raquil fällt für den Rest der WM-Saison aus. Der Franzose, der in den letzten Wochen nicht in Form kam, laboriert an einer Muskelverletzung.
Stacy Dragila operiert
Die US-Stabhochspringerin Stacy Dragila wurde bei ihrem Versuch, wieder Anschluss an die Weltspitze zu finden, erneut aus der Bahn geworfen. In der letzten Woche musste sich die frühere Weltrekordhalterin einer Achillessehnenoperation unterziehen.
Bershawn Jackson angeschlagen
Bershawn Jackson hat seine Europatour abgebrochen und ist in seine Heimat USA zurückgekehrt. Den Weltmeister über 400 Meter Hürden plagt eine Adduktorenverletzung, die allerdings seinen Start bei der WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) nicht gefährden soll. eme/aj
Weltrekord anerkannt
Der Weltverband IAAF hat den neuen Weltrekord über die Halbmarathonstrecke von Samuel Wanjiru Kamau offiziell anerkannt. Der Kenianer kam am 17. März in Den Haag (Niederlande) zu einer Zeit von 58:33 Minuten.
Bouabdallah Tahri unter 8:10 Minuten
Der Franzose Bouabdallah Tahri hat die momentane Vormachtstellung in Europa über 3.000 Meter Hindernis übernommen. Am vergangenen Sonntag blieb er in Metz (Frankreich) in 8:09,06 Minuten unter 8:10 Minuten. eme/aj
Jolanda Ceplak kommt in Form
Aufsteigende Form zeigt Ex-Europameisterin Jolanda Ceplak. Die slowenische 800-Meter-Läuferin blieb am letzten Wochenende bei einem Meeting in Lignano (Italien) erstmals in diesem Sommer unter zwei Minuten (1:59,86 min). eme/aj
Russische Mehrkampfmeister
Aleksey Sysoyev hat sich am letzten Wochenende mit 8.267 Punkten den russischen Zehnkampf-Meistertitel geholt. Stärkste Siebenkämpferin war bei den Titelkämpfen in Zhukovskiy Anna Bogdanova (6.289).
Schneller Jordan Vaden
Der US-Sprinter Jordan Vaden hat in der letzten Woche in San Salvador (El Salvador) auf sich aufmerksam gemacht. Er sprintete die 200 Meter in 20,17 Sekunden. In Chambery (Frankreich) glänzte währenddessen seine Landsfrau Dawn Harper mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 12,73 Sekunden über 100 Meter Hürden. eme/aj
Wählen Sie Ihr Ass des Monats Juni!