Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yvonne Buschbaum setzte sich in Weissach durch (Foto: Krebs)
Knapper Sieg von Yvonne BuschbaumAus dem Stabhochsprung-Meeting in Weissach im Tal ging vor 1.000 Zuschauern bei angenehmen Temperaturen die Stuttgarterin Yvonne Buschbaum als knappe Siegerin hervor. Sie gewann mit einem neuen Meetingrekord von 4,42 Metern vor den höhengleichen Carolin Hingst (USC Mainz), Elena Beljakova (Russland) und Thorey Edda Elisdottir (Island). "Schade, dass das Tüpfelchen auf dem I gefehlt hat", sagte Organisator Ulrich Kohler, "ein 4,50-Meter-Sprung hätte der Veranstaltung gut zu Gesicht gestanden." Das Nachwuchsspringen ging an die talentierte Zweibrückenerin Lisa Ryshich (4,00 m).
Nur WM-Staffelstart von Cathy Freeman
Jetzt scheinen die Fronten nach allen Rücktrittsspekulationen (wir berichteten) zunächst geklärt. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich die 400-Meter-Olympiasiegerin Cathy Freeman entschieden, in den nächsten Wochen kein Einzelrennen zu bestreiten. Die Australierin will aber ihr Training fortsetzen, um der 4x400-Meter-Staffel bei der WM in Paris zur Verfügung zu stehen. Sie hofft, danach wieder die Motivation zu finden, um an alte Spitzenleistungen anschließen zu können.
Deutschland Champions: Lars Börgeling kämpft für Köln
Die ARD startet Anfang Juli eine neue Samstagabend-Show. Deutschland Champions heißt sie und ist in Anlehnung an das alte Fernsehformat "Spiel ohne Grenzen" entwickelt worden. Vertreter aus zwei Städten treten jeweils gegeneinander an. Unter anderem kommt es zum Aufeinandertreffen von Köln und Düsseldorf. Zum Kölner Team gehört mit Lars Börgeling auch ein Leichtathlet. Das Nachbarschaftsduell wurde gestern im Europapark aufgezeichnet und wird am Samstag, 19. Juli 2003, um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Spannung ist übrigens garantiert, denn erst auf der Zielgeraden, sprich im letzten Wettbewerb des Abends, fiel die Entscheidung, die von einem echten Leichtathletik-Experten kommentiert wird: ARD-Leichtathletik-Mann Gerd Rubenbauer gehört bei den Deutschland Champions zum Moderatoren-Team. (ck)
Daniel Caines fällt aus
Einen weiteren prominenten Ausfall muss die britische Mannschaft nach Jonathan Edwards und Steve Backley für den Europacup in Florenz verkraften. Daniel Caines, Vorjahressieger über 400 Meter, passt aus gesundheitlichen Gründen. Er soll durch den um Anschluss an die Weltspitze bemühten Ex-Europameister Iwan Thomas ersetzt werden.
Nachbesserungen in Ulm
Die neuverlegte Bahn im Ulmer Donaustadion, Schauplatz der Deutschen Meisterschaften am 28. und 29. Juni, wies nach kurzer Zeit einige Schäden auf. Unter anderem wurden deshalb am letzten Wochenende 60 Meter der obersten Schicht auf der Zielgerade erneuert. Als Grund für die Probleme wird eine defekte Maschine vermutet, ansonsten sucht die Firma Firma Polytan aus Burgheim noch nach Ursachen.
Ekaterini Thanou angeschlagen
Hinter den Starts von 100-Meter-Europameisterin Ekaterini Thanou (Griechenland) beim Europacup in Florenz und dem Super Grand-Prix-Meeting in Trikala steht ein dickes Fragezeichen. Die Griechin hat sich eine Verletzung zugezogen. Dagegen gelten beide Wettkämpfe für den griechischen 200-Meter-Star Kostas Kenteris als gesichert.
Jaroslav Rybakov für Pyotr Brayko
Hochsprung-Europameister Jaroslav Rybakov ersetzt im russischen Europacup-Team für das kommende Wochenende den ursprünglich vorgesehen Pyotr Brayko. Mehrere Veränderungen gab es bei Spaniens Mannschaft, unter anderem tritt für die stark eingeschätzte Marta Dominguez über 3.000 Meter Zulema Fuentes-Pila an.
Lornah Kiplagat will nur über 10.000 Meter
Die Kenianerin Lornah Kiplagat will bei der WM in Paris über 10.000 Meter starten. Der nationale Verband hatte sie in einem vorläufigen Kader für den Marathon vorgesehen. Dort zu laufen, sei aber nach Angaben ihres niederländischen Gatten Pieter Langerhorst nicht ihr Ziel.
Staffel beim Frankfurt-Marathon
Der Eurocity Marathon Messe Frankfurt hat in diesem Jahr ein zweites Novum zu bieten. Erstmals in der 22-jährigen Geschichte des ältesten deutschen Stadt-Marathons wurde ein Staffel-Marathon ins Programm genommen. Das Angebot richtet sich an jene Läufer, die schon immer mal Marathonluft schnuppern wollten, die klassische Distanz aber nicht komplett absolvieren können. "Unsere Idee war, dass vier Läufer als Staffel die Gesamtstrecke bewältigen", sagt Organisationschef Jo Schindler.
Wieder lieferbar *** Das original DLV-Shirt "Nationalmannschaft"! Gleich bestellen... ***