
Gemeinsam mit Johannes Vetter und Thomas Röhler in Eugene angekündigt: 91-Meter-Werfer Andreas Hofmann
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Speerwurf-Leckerbissen in Eugene
Drei deutsche 90-Meter-Werfer gegen den Zweiten und Dritten der letztjährigen WM – oder Deutschland gegen Tschechien beim Speerwurf-Leckerbissen in Eugene: Mit Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena), Weltmeister Johannes Vetter (LG Offenburg), dem Universiade Zweiten Andreas Hofmann (MTG Mannheim) sowie Jakub Vadlejch und Petr Frydrych stehen am 25. Mai in „Tracktown, USA“ Eugene fünf der wohl derzeit besten Speerwerfer der Welt am Anlauf. Der Meeting-Rekord von 87,37 Metern wackelt gewaltig. eme/aj
Sophie Hamann: Schritt für Schritt Richtung 6.000 Punkte
Bei 5.726 Punkten ist Siebenkämpferin Sophie Hamann (TuS Metzingen) bisher angelangt. Trainer Uwe Euchner traut ihr in Kürze die 6.000 Punkte zu. „Uwe ist immer ein bisschen euphorisch“, gibt sich die 21-Jährige, die im Vorjahr nur um 24 Zähler die Norm für die U23-EM verpasst hatte, gegenüber der Südwest-Presse etwas zurückhaltender. Auf die Marke hintrainiert wird trotzdem, in bis zu sieben Einheiten pro Woche, im Winter viel auch mit dem Fokus auf ihren schwächeren Wurfdisziplinen. Eine erste Standort-Bestimmung soll Anfang Mai das Mehrkampf-Meeting in Halle/Saale bieten.
Carina Horn rennt Südafrika-Rekord
In Pretoria werden zurzeit die Landesmeister Südafrikas gesucht. Am Donnerstag haben die Sprinter dabei schon in den Vorläufen für rasante Zeiten gesorgt: Carina Horn schraubte über 100 Meter den Südafrika-Rekord auf 11,03 Sekunden und peilt im Finale ihre erste Zeit unter elf Sekunden an. Thando Dlodlo stellte auf derselben Strecke hinter dem Schnellsten Roscoe Engel (10,06 sec) in 10,11 Sekunden einen neuen U20-Landesrekord auf. eme/aj
Nadine Visser konzentriert sich auf die Hürden
Nach der überraschenden Bronzemedaille bei der Hallen-WM in Birmingham (Großbritannien) wird sich Nadine Visser in der kommenden Saison ausschließlich auf die Hürden konzentrieren. Die 23-jährige Niederländerin war bisher zweigleisig gefahren und zählt auch im Siebenkampf (Bestleistung: 6.467 Pkt) als Siebte der WM von London (Großbritannien) zur Weltspitze. In der Hallensaison hatte sie sich über die Hürden auf 7,83 Sekunden gesteigert, ihre Freiluft-Bestmarke liegt bei 12,78 Sekunden. eme/aj
„Zwei Halbe im Ersten“: Paralympics-Stars versuchen sich im Wintersport
Die Paralympics-Leichtathleten Niko Kappel (VfL Sindelfingen; Kugelstoßen) und Mathias Mester (1. FC Kaiserslautern; Kugel/Diskus/Speer) machen zurzeit die Winter-Paralympics in Pyeongchang (Südkorea) unsicher. Mit einer ordentlichen Prise Humor sind die zwei kleinwüchsigen Topathleten unter dem Motto „Zwei Halbe im Ersten“ unterwegs und haben sich zuletzt beim Curling umgesehen – inklusive Selbstversuch. Die Episode ist in der ARD-Mediathek abrufbar. Im Sommer sind die „zwei Halben“ wieder selbst gefragt: bei der Paralympics-EM der Leichtathleten in Berlin (20. bis 26. August).
Leichtathleten für Masterarbeit zur Sportler-Vermarktung gesucht
Wie sieht die aktuelle Vermarktungssituation von Leichtathleten aus? Wie können sich Leichtathleten präsentieren, um für Sponsoren interessant zu werden? Wie kann die Leichtathletik selbst mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken? Diese und weitere Fragen untersucht Sportökonomie-Studentin Johanna Menke in ihrer Masterarbeit an der Universität Bayreuth. Für ihre Abschlussarbeit sucht die ehemalige Sprinterin aktive Leichtathleten für ein entsprechendes Interview. Wer Interesse hat, schreibt einfach eine formlose E-Mail an Johanna Menke. Sie meldet sich umgehend zwecks Terminabsprache zurück. E-Mail: la-masterarbeit@gmx.de
Folgen Sie uns!
leichtathletik.de auf Instagram | Facebook | Twitter | YouTube