Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yelena Isinbayeva plant farbige ÜberraschungMit farbigen Stäben will Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva (Russland) im kommenden Sommer einen weiteren Akzent setzen. Nach Angaben ihres Trainers Vitaly Petrov sind die neuen Arbeitsgeräte auch aus technischer Sicht anders zu springen. eme/aj
Bald zurück aus Flagstaff
Der Wattenscheider Läufer Christoph Lohse dachte in den letzten Tagen schon ans Kofferpacken und an die nun in Angriff genommene Rückkehr aus dem Höhentrainingslager in Flagstaff (USA). Mehr dazu gibt es in seinem Internet-Blog.
Usain Bolt will ans ganz große Geld
10 Millionen US-Dollar (7,5 Millionen Euro) im Jahr will Triple-Olympiasieger Usain Bolt nach einem Bericht der „New York Times“ verdienen. Sein Manager Ricky Simms vergleicht den jamaikanischen Sprinter bereits hoffnungsfroh mit Größen wie den englischen Fußballer David Beckham und den US-Golfer Tiger Woods. Nach Schätzungen des Blatts hätten es frühere US-Stars der Leichtathletik wie Carl Lewis, Michael Johnson, Marion Jones und Maurice Greene auf fünf bis sieben Millionen US-Dollar im Jahr gebracht. eme/aj
Keine Gugl-Gala
Linz (Österreich) bleibt im WM-Sommer von der Meeting-Landkarte verschwunden. Die für den 20. Juli geplante „Gugl Gala“ fällt aus. Nach Angaben des avisierten Meeting-Direktors Robert Wagner waren Probleme beim Stadion-Umbau ausschlaggebend. „Außerdem ist uns der Marketingpartner abgesprungen, sodass die Stadt Linz die Veranstaltung absagte.“
Moses Mosop deklassiert Konkurrenz
Um fast eine halbe Minute hat der Kenianer Moses Mosop am Ostermontag beim 10-Kilometer-Straßenlauf in Dongio (Schweiz) seine stärksten Gegner hinter sich gelassen. In 28:52 Minuten deklassierte er anderen voran seinen Landsmann Wilson Kiprop (29:21 min) und den Spanier José Manuel Martinez (29:22 min).
Japanischer Rekord
Der 25-jährige Yuki Yamazaki verbesserte am Samstag seinen eigenen japanischen Rekord. In Wajima (Japan) kam der Olympia-Siebte im 50 Kilometer Gehen auf eine Endzeit von 3:40:12 Stunden und war damit mehr als eine Minute schneller als bislang.
Schneller Marathon in Daegu
Für eine ordentliche Endzeit sorgte am Sonntag Jee (Ji) Young-Jun (Südkorea) beim Marathon in Daegu (Südkorea). Er legte die Strecke in der neuen persönlichen Bestzeit von 2:08:30 Stunden zurück. eme/aj
Song Aimin wirft 64,83 Meter
Die Olympia-Vierte im Diskuswerfen, Song Aimin (China), hat für die noch junge Freiluftsaison einen ersten Richtwert gesetzt. In Zhaoqing (China) kam sie am Samstag auf eine Weite von 64,83 Metern.
Überraschung in Südafrika
Mit dem überraschenden Sieg des Kenianers John Wachira (3:10 h) endete am Samstag der südafrikanische Old Mutual Two Oceans Marathon, ein Ultralauf über 56 Kilometer. Bei den Frauen gewannen die russischen Zwillinge Elena und Olesya Nurgalieva (beide 3:40 h). Die Veranstaltung wurde von einem Todesfall überschattet. eme/aj
Augsburg macht halblang
Der Halbmarathon durch den Augsburger Siebentischwald hat Tradition. Das 23. Rennen geht am 19. April (Sonntag) über die Bühne. Der Start für die erwarteten 500 Teilnehmer erfolgt um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Sportanlage Süd. Im letzten Jahr verbesserte Christine Schleifer (Tri-Team Heuchelberg) den Streckenrekord auf 1:16:40 Stunden. Auskünfte gibt es im Internet unter www.tgva.de. Wilfried Matzke
Aufgepasst, mitgemacht - Foto-Wettbewerb läuft!