Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Bianca Kappler ist Mutter (Foto: Chai)
Bianca Kappler Mutter einer TochterWie jetzt bekannt wurde, ist die Deutsche Meisterin Bianca Kappler am 20. Mai Mutter einer Tochter geworden. Mit ihrer Rückkehr ist zu rechnen. Die 28 Jahre alte Weitspringerin vom LC Asics Rehlingen kündigte bereits im Februar, als ihre Schwangerschaft die Runde machte, Comebackpläne an.
Claudia Marx steigt in Cottbus ein
Die Erfurterin Claudia Marx, Deutsche Meisterin über 400 Meter Hürden, steigt am Freitag (2. Juni) beim Lausitz-Meeting in Cottbus in die Freiluftsaison ein. Die 27-Jährige absolvierte zuletzt noch ein Trainingslager in Kienbaum.
Christian Belz und Anita Brägger haben geheiratet
Leichtathletik-Hochzeit in der Schweiz. Top-Langstreckler Christian Belz und die frühere 800-Meter-Läuferin Anita Brägger haben vor kurzem geheiratet. Das Paar erwartet im Spätsommer auch Nachwuchs. Christian Belz verfolgt währenddessen seine sportlichen Ziele gezielt weiter. Am Freitag (2. Juni) startet er in Cottbus über die 1.500 Meter. Dort unterzieht er sich einem Schnelligkeitstest, bevor er sechs Tage später in Kassel einen 5.000-Meter-Lauf absolviert.
Bryan Clay will den Weltrekord
Die 1.500 Meter sind die ausgemachte Schwäche des Zehnkampf-Weltmeister Bryan Clay. Nach seinem Sieg am letzten Wochenende in Götzis sagte der US-Amerikaner: "Wenn ich in die letzte Disziplin noch ein wenig Training investiere, kann ich den Weltrekord verbessern. Mit meinem Trainer habe ich den Plan ausgearbeitet, dass es im nächsten Jahr bei der Weltmeisterschaft in Osaka soweit ist. Wenn er aber früher fällt, ist es auch okay." Die Bestmarke liegt bei 9.026 Punkten und wird vom Tschechen Roman Sebrle gehalten. Bryan Clay hat bislang eine Bestleistung von 8.820 Zählern.
Russland - Weitere fünf Freifahrtscheine nach Göteborg
Für die russischen Top-Stars sind die Tickets zur Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) leicht zu bekommen. Tatyana Kotova (Weitsprung), Liliya Shobukhova (5.000 m), Yuliya Pechenkina (400m Hürden), Olimpiada Ivanova (20km Gehen) und Yuliya Chizhenko (1.500 m) wurden wie schon zuvor Yelena Isinbayeva (Stabhochsprung), Yelena Slesarenko (Hochsprung), Tatyana Lebedeva (Dreisprung), Yaroslav Rybakov (Hochsprung) und Lyudmila Petrova (Marathon) nun aufgrund ihrer jüngsten Verdienste bei der Hallen-WM in Moskau (Russland) oder der letztjährigen WM in Helsinki (Finnland) mit einer "Wild Card" ausgestattet. Das bedeutet, dass sie ohne weitere Qualifikationsleistung ihren Startplatz in der EM-Mannschaft sicher haben.
Carolina Klüft betritt neue Bühne
Am Freitag (2. Juni) betritt Schwedens Megastar Carolina Klüft eine neue Bühne. Die Siebenkampf-Olympiasiegerin startet dann in Oslo (Norwegen) zum ersten Mal in der Golden-League-Serie und zwar im Weitsprung. "Ich bin begeistert", sagt die 23-Jährige.
Jetzt will London Sprinter-Duell
Die Veranstalter des Meetings in Gateshead (11. Juni) haben es nicht bekommen, jetzt wollen deren britischen Kollegen in London (28. Juli) das 100-Meter-Duell der beiden Weltrekordhalter Justin Gatlin (USA) und Asafa Powell (Jamaika). Möglicherweise ist es aber nicht das erste direkte Aufeinandertreffen in diesem Sommer, denn auch um die Veranstaltung in Athen (Griechenland; 3. Juli) gibt es ähnliche Spekulationen. Zumindest Justin Gatlin hat zuletzt auch schon für das prestigeträchtige Meeting in Lausanne (11. Juli) seine Zusage gegeben.
Anti-Doping – DOSB für "Null-Toleranz"
Das Präsidium des neu gegründeten Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat in einer ersten dreitägigen Klausurtagung in Sailauf im Spessart im Anti-Doping-Kampf eine "Null-Toleranz"-Linie ausgegeben. Suchen will man das Gespräch mit den Opfern des Dopingsystems der früheren DDR. Außerdem soll es einen "Runden Tisch" zum Thema Gen-Doping unter Beteiligung von Experten geben.
Dathan Ritzenhein debütiert beim New-York-Marathon
Die US-Szene freut sich auf das Marathondebüt von Dathan Ritzenhein am 5. November in New York. Der erst 23-Jährige gilt als großer Hoffnungsträger auf den Langstrecken für die nächsten Jahre.
Nastja Ryshich in Griechenland
Nastja Ryshich ist die einzige DLV-Athletin, die für das morgige Frauen-Meeting in Filothei (Griechenland) gemeldet ist. Die Ludwigshafener Stabhochspringerin übersprang in diesem noch jungen Sommer bereits bemerkenswerte 4,45 Meter.
Wieder Landesrekord von Fabiana Murer
Die brasilianische Stabhochspringerin Fabiana Murer hat am vergangenen Wochenende bei den Ibero-Amerikanischen Meisterschaften in Ponce (Puerto Rico) ihren erst eine Woche vorher aufgestellten Kontinentalrekord um einen Zentimeter auf 4,56 Meter verbessert. Für das beste Ergebnis bei den Männern sorgte der formstarke Weitspringer Irving Saladino (Panama; 8,42 m). Brasilien war mit 35 Medaillen, davon 17 in Gold, die erfolgreichste Nation der Titelkämpfe.
Leichtathletik wächst im Rheinland weiter
Die Leichtathletik im Rheinland hat auch in diesem Jahr wieder mehr Mitglieder als ein Jahr zuvor. Nach den neuesten Zahlen der Bestanderhebung, die der Sportbund Rheinland vor wenigen Tagen vorlegte, stieg die Zahl der Leichtathleten von 44.801 Mitgliedern im Vorjahr auf 45.785 Sportlerinnen und Sportler in diesem Jahr an. Das ist eine Steigerung von 984 Leichtathleten. Erfreulich für die Leichtathleten ist aber auch die Zunahme der Vereine mit Leichtathletik-Abteilungen. Im Jahre 2006 wird in 459 Vereinen des Rheinlandes Leichtathletik betrieben. Das sind 27 Vereine mehr als noch vor einem Jahr. "Die starke Zunahme haben wir in hohem Maße unseren Aktionen im Nordic-Walking-Bereich zu verdanken. Hier wird besonders stark das ausgereifte und nachvollziehbare Ausbildungskonzept und der hohe Sachverstand der Seminarleiter unserer Nordic-Walking-Seminare honoriert", stellt Achim Bersch, Leiter der Geschäftsstelle des LV Rheinland, fest. Zudem gelingt es dem Verband immer besser, bisher unorganisierte Sportlerinnen und Sportler in den Vereinen zu integrieren. Toni Freisburger
Leichter Sieg für Stefano Baldini
Keine Mühe hatte Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini (Italien) am Sonntag bei einem 10-Kilometer-Rennen in Arezzo (Italien). In 29:36 Minuten kam er in einem nach eigenen Angaben "leichten Rennen" bei fünf Sekunden Vorsprung auf Joseph Lomala (Kenia; 29:41 min) zu einem Sieg.
Polnische Stars in Bydgoszcz in der Pflicht
Die heimischen Asse wie Hammerwerfer Szymon Ziolkowski oder Stabhochspringerin Anna Rogowska wollen am Donnerstag (1. Juni) beim Meeting in Bydgoszcz (Polen) vor dem eigenen Publikum glänzen. Herausgefordert werden sie von namhaften internationalen Gästen, zu denen der Hammerwurf-Weltmeister Ivan Tikhon (Weißrussland) und der Kugelstoß-Olympiasieger Yuri Belonog (Ukraine) gehören. Auch deutsche Athleten wie die Junioren-Weltrekordhalterin im Stabhochsprung, Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen), oder deren Kollegen Tim Lobinger (ASV Köln), Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) und Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) sind angekündigt.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...