Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Die "Wahl-Leverkusenerin" Monique De Wilt sprang einen neuen Landesrekord (Foto: Gantenberg)
Monique De Wilt über 4,45 MeterDie niederländische Stabhochspringerin Monique De Wilt sprang am Wochenende bei den niederländischen Hallen-Meisterschaften in Gent (Belgien) einen neuen Landesrekord von 4,45 Metern. Damit hat sie auch ihr Ticket zur Hallen-WM nach Birmingham in der Tasche. Bei den Männern begnügte sich Rens Blom mit 5,45 Metern. Ordentlich waren die Kugelstoß-Leistungen von Rutger Smith (19,65 m) und Lieja Tunks (18,69 m). Patrick Van Balkom lief die 200 Meter in 21,09 Sekunden.
Stephanie Graf testet in Linz
Die österreichische Vorzeige-Leichtathletin Stephanie Graf hat ihren Start über 800 Meter bei der Eröffnung der neuen Intersport Arena in Linz am 7. März fix zugesagt. "Diese Veranstaltung passt sehr gut in die abschließenden Vorbereitungen für die Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham, es wird einen sehr interessanten Lauf geben", ist sie sich sicher. Meeting-Manager Harald Edletzberger und Jos Hermens, der Manager von Stephanie Graf, haben alle Details vereinbart, das Linzer Publikum darf sich gleich bei der ersten Weltklasse-Veranstaltung auf das Antreten der Ausnahme-Läuferin freuen. Meeting-Direktor Percy Hirsch dazu: "Es freut mich sehr, dass gerade bei der Eröffnung der neuen Arena in Linz auch unsere österreichische Spitzenathletin an den Start gehen wird. Ihr Abschneiden in Stuttgart hat gezeigt, dass sie wieder in voller Stärke die 800 Meter bewältigen kann."
25 Kandidaten für das EAA-Council
25 Kandidaten, darunter auch DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop, bewerben sich um einen Sitz im Council des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA), das am 12. April beim 18. EAA Kongress in Athen neu gewählt wird. Einzige Kandidaten um das Amt des Präsidenten und des Schatzmeisters sind die bereits amtierenden Hansjörg Wirz (Schweiz) und Karel Pilny (Tschechische Republik).
Deutsche Stabis gastieren in Stockholm
Beim Hallen-Meeting am Dienstag in Stockholm sind zwei der deutschen Stabhochspringer mit am Start. Hallen-Europameister Tim Lobinger wird nach einer beschwerlichen Anreise aus Donezk über Kiew und Frankfurt ebenso erwartet wie Vize-Europameister Lars Börgeling. Weitere DLV-Athleten sind für das Event in der Globe Arena nicht gemeldet. Im Mittelpunkt stehen vor über 10.000 Fans die schwedischen Stars wie Kajsa Bergqvist, Staffan Strand, Stefan Holm, Christian Olsson und Carolina Klüft, die auf starke internationale Konkurrenz treffen.
Drei tierische Glücksbringer suchen Zuhause
Wie der Name schon sagt: Glücksbringer sollen Glück bringen. Pech nur, wenn man vergisst sie mitzunehmen. Bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Leverkusen sind am Wochenende drei kleine Plüschtiere in einem schwarzen Beutel liegen gelassen worden. Ein Teddybär, ein Schaf und eine Giraffe werden derzeit von Bayer-Trainer Jochen Mertznich umsorgt. Wer weiß, wem die Tiere gehören? Einfach eine kurze Mail an: christian.klaue@leichtathletik.de.
Chryssopigi Devetzi macht weiten Satz
Die 27-jährige griechische Dreispringerin Chryssopigi Devetzi wartete bei einem Hallen-Meeting in Athen am Sonntag mit einer Weite von 14,48 Metern auf und sorgte damit für ein Glanzlicht der Veranstaltung. Außerdem ragten die 6,61 Meter von Hallen-Europameisterin Niki Xanthou im Weitsprung heraus.
Indische Athleten dürfen nicht nach Pakistan
Die indischen Athleten dürfen aus politischen Gründen nicht an den "South Asian Federation Games", die im nächsten Monat in Pakistan stattfinden, teilnehmen. Das verfügte die Regierung und verwies auf Sicherheitsmängel. Suresh Kalmadi, Präsident des indischen NOK, bat darum, die Entscheidung noch einmal zu überdenken.
Tendai Chimusasa gewinnt in Hongkong
Der in Deutschland bestens bekannte Straßenläufer Tendai Chimusasa (Zimbabwe) hat den "Standard Chartered Hong Kong Marathon" mit einer Zeit von 2:18:12 Stunden gewonnnen und sackte dafür 20.000 US-Dollar Siegprämie ein. Den zweiten Platz sicherte sich sein Landsmann Elijah "Cronos" Mutandiro mit nur acht Sekunden Rückstand.
Ausländische Siege in Chiba
Die ausländischen Gäste haben beim Crosslauf in Chiba (Japan), der zur IAAF-Serie zählt, den Gastgebern in den Hauptläufen die Show gestohlen. Die Australierin Benita Johnson setzte sich über acht Kilometer in 26:09 Minuten knapp vor der zeitgleichen Japanerin Yoshiko Ichikawa durch. Bei den Männern war mit Ricardo Ribas in 36:27 Minuten ein Portugiese auf den zwölf Kilometern vorne. Zweiter wurde Tomohiro Seto (Japan; 36:28 min).
Briten unzufrieden mit Ergebnis in Leipzig
Nicht so ganz zufrieden war die britische Verbandsspitze mit dem Abschneiden der eigenen Teams beim European Indoor Cup am Samstag in Leipzig. "In Zukunft will ich unsere beste Mannschaft am Start sehen", sagte UK Athletics-Präsident Lynn Davies, der Top-Athleten wie Kelly Holmes, Daniel Caines oder Colin Jackson schmerzlich vermisste. Am Ende wurden die Frauen akzeptable Dritte, die Männer aber gar nur enttäuschende Siebte.
Schnelle 30 Kilometer in Kumamoto
Mit schnellen dreißig Kilometern wartete der "Kumanichi-Lauf" in Kumamoto auf. Mit einer neuen Weltbestzeit über diese Strecke von 1:28:36 Stunden gewann der Japaner Takayuki Matsumiya das Rennen.
Culpeppers holen sich US-Crosstitel
Das Ehepaar Alan and Shayne Culpepper räumte am zweiten Tag der US-Cross-Meisterschaften in Houston beide Titel ab. Alan Culpepper gewann die Männerkonkurrenz über zwölf Kilometer in 38:22 Minuten. Seine Gattin Shayne setzte sich auf der Distanz von vier Kilometern mit einer Zeit von 15:10 Minuten durch.
*** Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig ... per Hotline unter 01805/146000 ... Oder im Internet unter www.arena-leipzig.com ***