Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Björn Otto ohne Pause Richtung BerlinNach einer durchwachsenen Hallensaison nimmt Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) unmittelbar die Vorbereitung auf den WM-Sommer in Angriff. „Eine richtige Pause wird es nicht geben. Ich werde weiter trainieren“, erklärte der Hallen-EM-Dritte, „zum Ende der Hallensaison wurde es immer besser. Noch ein oder zwei Wettkämpfe und auch die Höhen wären wohl wieder annehmbar gewesen.“
Francisco Fernandez geht starke Fünfzig
Europameister Francisco Fernandez (Spanien), der bei der WM in Berlin (15. bis 23. August) das Geher-Double anstrebt, erzielte gleich zu Saisonbeginn in San Pedro Del Pinatar (Spanien) eine hochklassige Zeit. Bei seinem ersten Wettkampf über 50 Kilometer wurde er in 3:41:05 Stunden gestoppt. eme/aj/sid
Schweden mit drei Medaillenhoffnungen
Mit 13 Athletinnen und Athleten wird Schweden bei der anstehenden Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) vertreten sein. Medaillenträume bringen Hochspringer Linus Thornblad, Stabhochspringer Alhaji Jeng und 400-Meter-Läufer Johan Wissman mit. eme/aj
Ukraine ohne Natalya Dobrynska
Siebenkampf-Olympiasiegerin Natalya Dobrynska hat die Einladung zur Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) ausgeschlagen. Das 21-köpfige Aufgebot der Ukraine wird nun von 800-Meter-Läuferin Tetyana Petluyk und Langstreckler Sergiy Lebid angeführt. eme/aj
Dopingopfer gegen „Persilschein“ für DDR-Trainer
DDR-Dopingopfer haben sich vorsorglich gegen einen „Persilschein“ für Trainer mit DDR-Dopingvergangenheit gewandt. Vorausgegangen war, dass mehrere Leichtathletik-Trainer derzeit eine Erklärung vorbereiten, in der sie einräumen, ins Staatsdoping-System eingebunden gewesen zu sein. Ihr Vorgehen könnte Signalcharakter für den gesamten deutschen Sport haben und soll ihnen ermöglichen, ihre Stellen zu behalten. sid
Vivian Cheruiyot siegt in San Juan
Die Kenianerin Vivian Cheruiyot hat am Sonntag den prestigeträchtigen 10-Kilometer-Lauf in San Juan (Puerto Rico) gewonnen. Sie vereitelte in 31:12 Minuten den sechsten Sieg in Serie der Niederländerin Lornah Kiplagat, die mit 33 Sekunden Rückstand Zweite wurde. Bei den Männern führte Sammy Kitawara (27:26 min) einen kenianischen Dreifacherfolg an. eme/aj
Maryam Jamal Asiens Crossmeisterin
1.500-Meter-Weltmeisterin Maryam Jamal (Bahrain) hat sich am Wochenende bei den Asien-Cross-Meisterschaften in Manama (Bahrain) den Titel geholt. Sie legte die 8 Kilometer in 26:21 Minuten zurück. eme/aj
Kenianischer Erfolg in Albufeira
Beim Crosslauf in Albufeira (Portugal), der zur Serie des Weltverbandes IAAF gehört, war am Sonntag der Kenianer Kiprono Menjo über 10 Kilometer (30:01 min) vorne. Als schnellste Frau erreichte die lettische Langstrecklerin Jelena Prokopchuka (6 km; 19:30 min) das Ziel. eme/aj
Tatyana Lebedeva in der Politik
Weitsprung-Weltmeisterin Tatyana Lebedeva ist in der Politik angekommen. Sie wurde in die Duma ihrer Heimatstadt Volgograd (Russland) gewählt. eme/aj
11.000 Tickets verkauft
Für die anstehende Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) wurden inzwischen rund 11.000 Tickets verkauft. Vor allem die Hauptprogramme am Samstag und Sonntag sind gefragt. eme/aj
Bayerische Cross-Meisterschaften
Zwei Wochen vor der Deutschen Cross-Meisterschaft in Ingolstadt (14. März) konnten die bayerischen Athleten am Wochenende ihre Form unter Beweis stellen. In beachtlicher Verfassung zeigten sich dabei der Münchner Sebastian Hallmann als Doppelsieger und die Passauerin Julia Viellehner als überlegene Erste auf der Frauen-Langstrecke. ki
Zwei neue Trainer in Baden-Württemberg
Zum 1. März hat das Trainerteam der Arbeitsgemeinschaft der Baden-Württembergischen Leichtathletik-Verbände mit zwei weiteren hauptamtlichen Trainern Verstärkung bekommen. Dorinel Andreescu ist der neue Landestrainer Mehrkampf. Als Landestrainer Nachwuchs wird Johannes Eisele tätig. Er soll dabei die Arbeit des Teamleiters Nachwuchs Christian Hummel unterstützen.
Schon reingeschaut?
Hallen-DM in Leipzig - Die Video-Clips