Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Robert Harting holt Werfer nach VersmoldVize-Weltmeister Robert Harting holt am Samstag (17. Mai) gemeinsam mit seinem Vater Gerd einen Teil der deutschen Wurfelite zur Premiere des Wurfcups in Versmold. „Wir haben in nur einem Jahr ein Wurfmeeting mit nationaler Bedeutung und Niveau aus dem Boden gestanzt“, stellt der Berliner Diskuswerfer fest. Im Kugelstoßen der Frauen sowie dem Diskuswerfen der Frauen und Männer stehen offizielle Olympia-Normwettkämpfe an.
Weiter Satz von Sosthene Moguenara
Nachwuchs-Weitspringerin Sosthene Moguenara hat sich für die Junioren-Weltmeisterschaft Mitte Juli im polnischen Bydgoszcz empfohlen. In Berlin sprang die Wattenscheiderin am vergangenen Wochenende 6,37 Meter weit. Trainer Slawomir Filipowski freute sich riesig über die neue persönliche Bestleistung: "Das war einfach super-gut, ein Hammer für den ersten Wettkampf!"
Karin Ruckstuhl fällt aus
Die niederländische Siebenkämpferin Karin Ruckstuhl muss ihre Olympiaambitionen begraben. Die Vize-Europameisterin fällt nach einem Leistenbruch fünf Monate aus. eme/aj
Michael Möllenbeck heiß
Diskuswerfer Michael Möllenbeck ist heiß auf den ersten Wettkampf der jungen Saison, den er am Samstag in Versmold bestreiten wird. "Ich bin unverletzt durch die Vorbereitung gekommen und freu mich riesig. Ich bin ziemlich sicher, dass wir im innerdeutschen Duell sehr weit werfen werden", sagt der frühere WM-Dritte vom TV Wattenscheid 01.
Libor Charfreitag nahe der Achtzig
Der WM-Dritte im Hammerwerfen, Libor Charfreitag, kratzt weiter an der 80-Meter-Marke. In Fortaleza (Brasilien) kam der Slowake am Mittwoch auf eine Weite von 79,42 Metern. eme/aj
DLV-Speerwurf-Asse gegen Weltmeisterin
Die deutschen Speerwurf-Asse Christina Obergföll (LG Offenburg) und Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) fordern am 12. Juni beim Grand-Prix-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) die Weltmeisterin Barbora Spotakova auf deren heimischem Boden heraus. Es ist das erste Aufeinandertreffen der drei WM-Ersten in diesem Jahr. eme/aj
Schon 115.000 Tickets für WM in Berlin weg
Das Interesse an Tickets für die Weltmeisterschaft in Berlin hält weiter an. Inzwischen haben 115.000 Eintrittskarten ihren Abnehmer gefunden. Die Veranstalter rechnen damit, dass ein Viertel der Besucher aus dem Ausland nach Berlin reist. fc/il
Andrew Howe plant mit Golden League
Weitsprung-Europameister Andrew Howe (Italien) will bei allen sechs Golden League-Meetings des Sommers antreten. Auftakt ist am 1. Juni in Berlin. eme/aj
Ralf Bartels in Halle
Ein internationales Feld mit Europameister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) erwartet die Besucher der Halleschen Werfertage (24./25. Mai) im Kugelstoßen der Männer. Detlef Bock (TV Wattenscheid 01), Marco Schmidt (VfL Sindelfingen) und Jugend-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) sind weitere deutsche Athleten, die auf starke internationale Gegner treffen. An der Spitze der Meldeliste steht der Australier Justin Anlezark, der eine persönliche Bestweite von 20,93 Metern vorweisen kann. Außerdem werden der Brite Mark Edwards, der Tscheche Antonin Zalsky und der Südafrikaner Janus Robberts erwartet.
Türken Europas Athleten im April
Die 10.000-Meter-Europacup-Sieger Elvan Abeylegesse und Selim Bayrak (beide Türkei) wurden in der Internetabstimmung des Europaverbandes EAA zu den Athleten des Monats April gewählt. Die Wattenscheider Gewinnerin des Marathons in London (Großbritannien), Irina Mikitenko, landete auf Rang zwei.
US-Athleten lernen Verhaltensweisen für Peking
Damit sich niemand wundert: Schlürfen und Rülpsen bei Tisch ist erlaubt und wird auch von vielen Chinesen praktiziert. Öffentliche Toiletten sind eher Löcher im Boden und man sollte immer etwas Klopapier dabei haben. Viele solcher Ratschläge bekam ein Teil des potenziellen US-Olympia-Teams schon jetzt, drei Monate vor dem Beginn der Spiele in Peking (China). Das Nationale Olympische Komitee (USOC) hat extra zwei Experten darüber vortragen lassen, was die Athleten erwartet, wenn sie in Peking ankommen. Ziel ist es, dass sich die Athleten in der Ferne gut zurechtfinden und sich schnell eingliedern. Angesichts den vielen offenkundigen Unterschiede beruhigte der Kulturexperte Roger Axtell die Athleten jedoch: „Ein Lächeln bedeutet auf der ganzen Welt das Gleiche.“ il
Michelle Collins wieder startberechtigt
Nach Agenturmeldungen ist die 37 Jahre alte Sprinterin Michelle Collins (USA) wieder startberechtigt. Ihre Dopingsperre, die im Juli ausgelaufen wäre, wurde reduziert, nachdem sie mit den Anti-Doping-Behörden kooperierte. eme/aj
Bremer Run for Help
Am 24. Mai (14 Uhr) startet im Leichtathletik-Stadion "Platz 11" am Bremer Weser-Stadion bereits zum sechsten Mal das Meeting "Run for Help". Dem Bremer Publikum wird auch 2008 wieder ein internationales Feld präsentiert. "Es nimmt allmählich Formen an", erklärt Meetingdirektor Philipp Mehrtens. Mit Laurens Looije (Niederlande) und Roman Fricke (TSV Bayer 04 Leverkusen) werden zwei aktuelle Meetingrekordhalter im Stabhochsprung bzw. Hochsprung der Männer erneut antreten. Im Frauensprint erwartet man Athletinnen aus Ghana. Eine Staffel des SV Werder Bremen wird versuchen, den aktuellen Weltrekord über die 4x200 Meter im Rückwärtslaufen anzugreifen.
Das ReiseBank-Managerspiel:
Hol' die Stars in Dein Team!