Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Martin Grau mit Fingerzeig für LöningenEine Woche vor der Cross-DM in Löningen (8. März) sind am Samstag in Markt Indersdorf die Bayerischen Crossmeister ermittelt worden. Martin Grau (LSC Höchstadt) setzte sich auf der Mittelstrecke über 3,2 Kilometer in 9:26 Minuten gegen Gaststarter Timo Benitz (LG Badenova Nordschwarzwald) durch und meldete damit Medaillenambitionen für den U23-Wettbewerb in Löningen an. Den Sieg auf der Langstrecke über 8,2 Kilometer holte sich Joseph Katib (TSG 08 Roth). Schnellste Frau über 3,2 Kilometer war Domenica Weiß (SV Amberg). Zahlreiche Topathleten hatten kurz vor den nationalen Titelkämpfen auf einen Start in Markt Indersdorf verzichtet. pm
Rasante Rennen in College Station
Viertelmeiler Deon Lendore hat am Samstag in College Station im US-Bundesstaat Texas einen neuen Landesrekord für Trinidad und Tobago aufgestellt: Er rannte die zwei Hallenrunden in 45,03 Sekunden. Hinter ihm ebenfalls schnell unterwegs: Arman Hall (USA; 45,28 sec) und Vernon Norwood (USA; 45,39 sec). Über 200 Meter steigerte Kamaria Brown (USA) ihre eigene Weltjahres-Bestleistung auf 22,50 Sekunden. Beste Hürdensprinterin des Tages war in 7,94 Sekunden ihre Landsfrau Kendra Harrison. eme/aj
Äthiopischer Doppelsieg beim Pariser Halbmarathon
Mulle Wasihun hat am Sonntag beim Halbmarathon in Paris (Frankreich) an der Ein-Stunden-Marke gekratzt: In Bestzeit von 60:08 Minuten holte sich der 21 Jahre alte Äthiopier den Sieg vor John Lotian (60:40 min). Marathon-Weltmeister Stephen Kiprotich (Uganda) wurde in 62:51 Minuten Elfter. Bei den Frauen setzte sich mit Yebrgual Melese ebenfalls eine Äthiopierin durch. Sie brauchte für die rund 21 Kilometer lange Strecke 69:24 Minuten und war damit neun Sekunden schneller als Georgina Rono (Kenia).
ISTAF fehlt sechsstellige Summe
Das ISTAF Indoor am Samstag war ein voller Erfolg. Für die Durchführung des Freiluft-Pendants im Berliner Olympiastadion fehlt den Organisatoren allerdings noch ein beachtlicher Betrag. Wie der Sport-Informations-Dienst (sid) vermeldet, wird für die Finanzierung der 73. ISTAF-Auflage am 31. August noch eine sechsstellige Summe benötigt. „Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es ausfällt“, sagte Managing Director Martin Seeber über das Meeting. Rückenwind bei der Sponsorensuche soll das ISTAF Indoor geben.
David Storl nach ISTAF Indoor angeschlagen
21,20 Meter im ersten Versuch: Sein Auftritt beim ISTAF Indoor begann am Samstag für Kugelstoß-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) vielversprechend. Im weiteren Verlauf des Wettkampfs wurde er allerdings von einer leichten Knieverletzung ausgebremst. Nun hofft er, bis zur Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) wieder bei 100 Prozent seines Leistungsvermögens zu sein. Von seinem Mini-Reha-Programm berichtet David Storl auf Facebook: Tape, Eisbad nach dem Krafttraining und am Nachmittag ab zur sportmedizinischen Behandlung.
Dayron Robles träumt von Rio
Einmal Olympiasieger war er schon. Aber nach Streitigkeiten mit dem kubanischen Verband darf Hürdensprinter Dayron Robles nicht mehr für sein Heimatland starten. Die Freigabe für ein anderes Land lehnten die Verantwortlichen ab. Dennoch hat Robles seinen Traum von internationalen Meisterschaften nicht ausgeträumt. Bei der WM 2015 in Peking (China) könnte er an die Stätte seines Olympiasiegs von 2012 zurückkehren. „Und ich will 2016 nach Rio“, sagte er gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. „Ich weiß nicht, was dafür notwendig ist, aber ich werde es tun.“
14 Highlight-Clips aus Berlin
Das ISTAF Indoor auf leichtathletik.TV