Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Keine frühere Rückkehr von Justin Gatlin Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat einen Antrag des US-Sprinters Justin Gatlin abgelehnt. Der US-Amerikaner hatte nach einer vierjährigen Doping-Sperre vor dem 24. Juli 2010, dem offiziellen Ende seiner Sperre, in das Wettkampfgeschehen zurückkehren wollen.Doha besser als letzte Hallen-WMs Nach einer Auswertung der Internetseite all-athletics.com war die Hallen-WM in Doha (Katar) am vergangenen Wochenende leistungsstärker als die beiden Hallen-WMs in Valencia (Spanien; 2008) und Moskau (2006) zuvor. Die in Doha erzielten Leistungen brachten 47.834 Punkte, 2004 in Budapest (Ungarn) waren 48.004 erreicht worden.London bewirbt sich um WM 2015 London will sich um die Ausrichtung der Weltmeisterschaften 2015 bewerben. Weitere Interessenten für die Ausrichtung sind Peking und Chorzow in Polen. Die Entscheidung, welche Stadt den Zuschlag erhält, wird im November fallen. Die nächsten Weltmeisterschaften finden im südkoreanischen Daegu (2011) und in Moskau (2013) statt.Balian Buschbaum über Doping, Sex und sein großes Glück Yvonne Buschbaum zählte jahrelang zu den besten deutschen Stabhochspringerinnen. Vor zwei Jahren beendete sie offiziell ihre Karriere und gab bekannt, transsexuell zu sein und sich einer Hormonbehandlung und einer Geschlechtsangleichung zu unterziehen. Heute arbeitet Balian Buschbaum als Trainer in Mainz. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift leichtathletik erzählt er in einem ausführlichen Interview sehr offen über seine Erfahrungen als Mann. cheSteve Hooker sorgt für bestes Ergebnis
Nach den Punktelisten des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF waren die 6,01 Meter (1.259 Punkte) des australischen Stabhochspringers Steve Hooker das beste Ergebnis der Hallen-WM in Doha (Katar). Bei den Frauen sorgte die britische Mehrkämpferin Jessica Ennis (1.247) für das stärkste Resultat. eme/ajKenia enttäuscht von Abschneiden bei Hallen-WM
Die kenianische Mannschaftsleitung zeigte sich enttäuscht vom Abschneiden ihrer Athleten bei der Hallen-WM in Doha (Katar; zweimal Silber, zweimal Bronze). „Dies sind nicht die Ergebnisse, die wir erwartet haben“, sagte Isaiah Kiplagat, Präsident des kenianischen Verbandes. „Wir haben die Athleten nach den Ergebnissen bei Meetings in Europa ausgewählt, keine Trials, keine Beobachtung, keine Vorbereitung vor der Hallen-WM. Das war unser Fehler.“Natalya Nazarova übernimmt die Spitze Die Russin Natalya Nazarova hat sich an die Spitze des ewigen Medaillenspiegels von Hallen-Weltmeisterschaften gesetzt. Nach Silber mit der 4x400-Meter-Staffel hat sie bislang siebenmal Gold und zweimal Silber gewonnen und führt damit vor 800-Meter-Läuferin Maria Mutola (Mosambik; 7-1-1). eme/ajRui Silva im Gelände am schnellsten
Rui Silva gewann am Sonntag in Quinta bei den portugiesischen Cross-Meisterschaften. Den vier Kilometer langen Kurs lief er in 12:37 Minuten, schnellste Frau war Dulce Felix in 14:58 Minuten. eme/ajFünf unter eine Stunde
Fünf Läufer blieben am Sonntag beim Halbmarathon in Den Haag (Niederlande) unter einer Stunde. Schnellster war der Kenianer Patrick Makau (59:51 min) vor dem Äthiopier Eshetu Wondimu (59:52 min). Ebenfalls einen Sieg für Kenia gab es bei den Frauen durch Pauline Wangui (1:10:36 h). eme/ajFavoriten in Oostende vorn Die Favoriten haben sich bei den belgischen Cross-Meisterschaften am Sonntag in Oostende durchgesetzt. Pieter Desmet lief die 10,7 Kilometer in 29:52 Minuten, Veerle Dejaeghere brauchte 22:10 Minuten für die 6,575 Kilometer. eme/aj
Noch schneller informiert... Twitter - RasendeReporter
Twitter - #leichtathletik