Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Olympiasieger Tim Mack trifft in Eugene auch hochkarätige Konkurrenz. (Foto: Chai)
Heißer Stabhochsprung-Wettkampf in EugeneEinen heißen Wettkampf verspricht das Starterfeld im Stabhochsprung beim diesjährigen IAAF Super Grand Prix Meeting "Prefontaine Classic" in Eugene (USA) am 4. Juni. Olympiasieger Tim Mack und der Olympia-Zweite Toby Stevenson führen das Feld an. Mit dabei sind unter anderem ebenfalls der Olympiasieger von Sydney, Nick Hysong und der amerikanische Rekordhalter Jeff Hartwig (alle USA). Auch der Weltmeister von 2001, Dmitri Markov (Australien), kämpft mit um den Sieg.
Holger Klose steigert sich auf 76,89 Meter
Hammerwurf-Olympiateilnehmer Holger Klose hat beim Werfertag im luxemburgischen Ettelbruck 76,89 Meter erzielt. Der 32-Jährige vom SV Saar Schlau.com Saarbrücken steigerte seine Saisonbestmarke um über fünf Meter. (ht)
Luminita Zaituc will in Düsseldorf Norm laufen
Luminita Zaituc (LG Braunschweig), Vize-Europameisterin im Marathon, will am Sonntag (8. Mai) beim Düsseldorf-Marathon als zweite Läuferin nach Claudia Dreher (Gänsefurther Sportbewegung ) die Marathon-Norm für die Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August) unterbieten. Die Norm liegt bei 2: 32:00 Stunden.
Stadionrekord für Gelete Burika bei Äthiopischen Meisterschaften
Für Gelete Burika gab es gestern am ersten Tag der Äthiopischen Meisterschaften in Adis Abeba über 1.500 Meter einen Titel und einen neuen Stadionrekord. Mit 4:10,10 Minuten bleib die 19-Jährige gut zwei Sekunden unter ihrem alten Rekord aus dem letzten Jahr. Den Sieg über 10.000 Meter bei den Männern sicherte sich der zweifache Silbermedaillengewinner der Cross-Weltmeisterschaften 2004, Gebregziabher Gebremariam in 28:38,94 Minuten.
Lars Riedel startet Angriff auf Sergey Bubkas Rekord
Lars Riedel (LAC Erdgas Chemnitz) will bei den diesjährigen Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August) Rekordhalter Sergey Bubka (Ukraine) angreifen. Dem Stabhochspringer gelangen in seiner Karriere sechs Weltmeistertitel, Lars Riedel hat derer bisher fünf eingeheimst. Nur 1999 wurde die Serie durch einen dritten Platz unterbrochen und vor zwei Jahren in Paris reichte es mit dem vierten Platz leider nicht zur Medaille. Vielleicht kann er dieses Jahr mit dem Ukrainer gleichziehen.
Darold Williamson erhält Drake Relays-Award
400 Meter-Läufer Darold Williamson (USA) wurde als der beste Athlet der Drake Relays ausgezeichnet und erhielt dafür den Drake Relays-Award. Über 400 Meter besiegte er am Wochenende Olympiasieger Jeremy Wariner (USA) in 45,24 Sekunden und gewann mit der Staffel der Baylor-Universität auch die 4x400 Meter. Den Preis bei den Frauen bekam Shauna Smith, die die 400 Meter Hürden in 55,45 Sekunden für sich entschied und mit ihrer Mannschaft ebenfalls die 4x400 Meter-Staffel gewann.
Heike Drechsler beim Saisonauftakt in Gera
Die zweimalige Olympiasiegerin Heike Drechsler wird am Samstag (7. Mai) zum Jugend- und Schülersportfest des 1. SV Gera kommen. Die gebürtige Geraerin wird sich beim Saisonauftakt die Wettkämpfe anschauen, Siegerehrungen durchführen und Autogramme schreiben.
Erste WM-Teilnehmer stehen fest
Die ersten Teilnehmer an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften stehen fest. Allerdings handelt es sich dabei nicht um Athleten, sondern Journalisten. 70 deutsche Journalisten von Tageszeitungen, Magazinen und Internet-Agenturen, sowie 17 Fotografen bekommen einen der begehrten Plätze auf der Pressetribüne. Auch leichtathletik.de ist für Sie vor Ort. TV- und Radio-Kommentatoren werden erst später benannt.
Grand Prix Meeting in Helsinki gesichert
Das IAAF Grand Prix II Meeting in Helsinki ist zumindest bis 2007 gesichert. Mit GE Money Financing Corporation konnte ein neuer Hauptsponsor gefunden werden. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 25. Juli, zwei Wochen vor den Weltmeisterschaften statt und wird ein letzter Test für das erneuerte Stadion vor den Titelkämpfen sein.
Jo Fenn muss Saison beenden
Jo Fenn (Großbritannien), Bronze-Medaillen-Gewinnerin über 800 Meter bei den Hallen-Weltmeisterschaften im letzten Jahr, muss ihre Saison bereits beenden. Nach einer Knieverletzung im Trainingslager in Südafrika, muss sie sich nun am lädierten Knie operieren lassen. Sie wird sich nach überstandener Rehabilitation auf die Commonwealth Games 2006 in Melbourne (Australien) vorbereiten.
Hindernisrennen für Frauen in Neuwied
Trotz der Gleichberechtigung von Frauen bei Hindernisrennen, gibt es wegen der speziellen Hindernishöhen nur wenige geeignete Anlagen und folglich wenige Wettkämpfe. Aus diesem Grund hat sich der Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) dazu entschlossen seine Hindernis-Meisterschaften am 21. Mai in Neuwied DLV-offen auszuschreiben. Für Auskünfte und Meldungen steht Werner Lösch unter 02631/21872 zur Verfügung.
Rita Girschikowsky will Europacup nach Braunschweig holen
Rita Girschikowsky, Präsidentin des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes (NLV), will den Europacup 2007 nach Braunschweig holen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Austragung beim Europäischen Verband EAA beantragt. Neben Braunschweig hat bereits München Interesse an der Austragung angemeldet. Rita Girschikowsky sieht als Vorteil von Braunschweig aber, dass das Stadion nicht so groß wie das Olympiastadion ist und somit eher mit Zuschauern gefüllt werden kann.
Rund 125.000 Euro für herzkranke Kinder
Beim diesjährigen Dettol Heart Run wurden knapp 125.000 Euro (12 Millionen Kenianische Schilling) gespendet. Das Geld kommt herzkranken Kindern zugute. Rund 13.000 Läufer waren in Kenia am Start.
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV