Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Bild des TagesFür ein ungewohntes Bild sorgten Staffelläufer am Dienstag beim Abendsportfest des LAC Quelle Fürth. Mit Ganzkörper-Anzügen, auf denen die menschliche Muskulatur abgebildet war, gingen sie an den Start.
Veränderter Zeitplan Jugend-Hallen-DM
Aufgrund der Meldezahlen mussten Zeitplanänderungen für die Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften am Wochenende (20./21. Februar) vorgenommen werden. Die aktuellen Zeitpläne für die Hallen- und Winterwurf-Wettbewerbe finden Sie hier…
Deutsche Zweite in Seattle
Die Wattenscheiderin Karoline Köhler sprang bei einem Hallen-Meeting am vergangenen Freitag und Samstag in Seattle (USA) im Weitsprung mit 6,21 Metern auf den zweiten Platz und wurde mit 7,50 Sekunden über 60 Meter Dritte. Ebenfalls einen zweiten Platz gab es für Hürdensprinter Paul Dittmer (MTV Hanstedt 1911; 8,05 sec, Vorlauf 8,02 sec). Die Fürtherin Anne Kesselring lief in 4:37,94 Minuten über die Meile auf Rang fünf. Für eines der besten Resultate der Veranstaltung sorgte der US-amerikanische Hochspringer Jesse Williams, der 2,31 Meter meisterte.
Anna Rogowska will den Familienrekord
Stabhochsprung-Weltmeisterin Anna Rogowska hat nach der Verbesserung des polnischen Hallenrekordes auf 4,81 Meter ein neues Ziel: Sie will den Familienrekord, den bislang ihr Ehemann und Trainer Jacek Torlinski mit 4,85 Metern hält. „Jetzt glaube ich, dass ich ihn verbessern kann. Und ich will in jedem Wettkampf in diesem Winter einen neuen polnischen Rekord aufstellen“, sagte sie.
Blanka Vlasic freut sich über Tia Hellebauts Rückkehr
Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic freut sich über die Rückkehr von Olympiasiegerin Tia Hellebaut (Belgien) in das Wettkampfgeschehen. „Das wird unserer Disziplin noch mehr Aufmerksamkeit verleihen“, sagte Blanka Vlasic. „Außerdem mag ich starke Gegnerinnen. Das gibt mir noch mehr Motivation und treibt mich zu noch besseren Ergebnissen.“ eme/aj
Vania Stambolova läuft 51,80 Sekunden
Die Bulgarin Vania Stambolova hat am Dienstagabend bei einem Hallen-Meeting in Wien (Österreich) in 51,80 Sekunden über 400 Meter für das beste Ergebnis gesorgt. Hannes Noller (LG Rems/Murr) flog im Weitsprung mit 7,28 Metern zum Sieg, Lisa Steinkamp wurde bei den Frauen mit 6,11 Metern Zweite. Ebenfalls einen zweiten Rang gab es für René Stauss (beide VfL Sindelfingen) im Hochsprung (2,11 m). Christian Rasp (LG Karlstadt) lief die 60 Meter in 6,89 und die 200 Meter in 21,77 Sekunden. 47,64 Sekunden wurden über 400 Meter für den Erdinger David Gollnow gestoppt.
Ivan Ukhov und Jessica Ennis gewählt
Der russische Hochspringer Ivan Ukhov und die britische Siebenkämpferin Jessica Ennis wurden zu "Europas Leichtathleten des Monats Januar" gewählt. Ivan Ukhov überzeugte mit Top-Resultaten von 2,37 und 2,34 Metern. Jessica Ennis lief beim Hallen-Länderkampf in Glasgow (Großbritannien) in 7,95 Sekunden einen britischen Hallenrekord über die Hürden und blieb im Hochsprung mit 1,94 Metern nur einen Zentimeter unter der nationalen Bestmarke.
Chris Tomlinson fehlt die richtige Technik
Ob der britische Weitspringer Chris Tomlinson bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) starten wird, steht noch nicht fest. „Ich habe im Moment keine Lust an Wettkämpfen teilzunehmen“, sagte er und nannte als Grund eine zu schlechte Technik, um in den Kampf um Medaillen eingreifen zu können. An der Technik will er nun feilen.
Florence Kiplagat sagt Teilnahme an Cross-WM ab
Die kenianische Titelverteidigerin Florence Kiplagat hat ihre Teilnahme bei der Cross-Weltmeisterschaft im polnischen Bydgoszcz (28. März) abgesagt. Die 22-Jährige laboriert weiter an den Folgen einer Oberschenkelverletzung, die sie bei der WM im vergangenen Jahr in Berlin erlittenen hatte. Außerdem wurde Florence Kiplagat zuletzt von einem hartnäckigen Husten sowie einem grippalen Infekt gebremst und konnte deshalb seit Dezember nicht mehr trainieren. sid
Luke Kibet wieder in Wien
Der Kenianer Luke Kibet, Marathon-Weltmeister von 2007, wird am 18. April wieder beim Wiener Marathon an den Start gehen, den er vor drei Jahren bereits einmal gewonnen hatte. Es war der erste Marathonsieg seiner Karriere. In Österreich trifft er unter anderen auf den österreichischen Marathonrekordler Günther Weidlinger, der sagte: „Luke Kibet ist ein ganz Großer. Ich hoffe, dass ich ihn fordern kann. Einmal habe ich ihn sogar schon geschlagen.“
Kenenisa Bekele gegen Saif Saeed Shaheen
Ein spannendes Duell könnte es beim Hallen-Meeting am Samstag (20. Februar) in Birmingham (Großbritannien) über 3.000 Meter geben. Kenenisa Bekele (Äthiopien) will den Hallen-Weltrekord des Kenianers Daniel Komen (7:24,90 min) angreifen und wird dabei von Saif Saeed Shaheen (Katar), Weltrekordler über 3.000 Meter Hindernis, herausgefordert. Auch Hindernis-Olympiasieger Brimin Kipruto (Kenia) und der Brite Mo Farah, Hallen-Europameister über 3.000 Meter, sind mit im Feld. eme/aj
Gut getippt ist halb gewonnen:
Das Nike-Tippspiel zur Jugend-Hallen-DM