Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Polen schickt 37 Athleten zum HeimspielRekord-Teilnehmerzahl für Polen: Der Gastgeber der diesjährigen Hallen-WM hat mit 37 Athleten so viele Athleten wie nie zuvor für die internationalen Titelkämpfe (7. bis 9. März) in Sopot nominiert. Angeführt wird das Team vom zweimaligen Kugelstoß-Olympiasieger Tomasz Majewski und der Stabhochsprung-Weltmeisterin von 2009 Anna Rogowska. Majewski hatte bei der vergangenen Hallen-WM mit Bronze die einzige polnische Medaille geholt. eme/aj
Cindy Roleder voller Vorfreude nach Sopot
Cindy Roleder war eine der Überraschungen bei der Hallen-DM in Leipzig. Bei ihrem Heimspiel sprintete die Neu-Siebenkämpferin über 60 Meter Hürden in Bestzeit (7,95 sec) zu Silber und Platz sieben in der Welt. Danach war sie sich zunächst nicht sicher, ob sie bei der Hallen-WM starten sollte. An Ende entschied sich Roleder für den Start. „Und ich freue mich darauf“, betonte die 24-Jährige im Gespräch mit der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Das ganze Interview mit der Umsteigerin lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „Leichtathletik“.
Sören Kah in Trier konkurrenzlos
Rheinlandmeister Christian Schmitz (LG Maifeld-Pellenz) sagte ab, der zweimalige Hallen-DM-Dritte Marc Kowalinski (Post-SV Trier) stieg verletzt aus, Sören Kah war am Sonntag bei den rheinland-pfälzischen Cross-Meisterschaften in Trier konkurrenzlos. Der 32-Jährige von der LG Lahn-Aar-Esterau gewann das Langstreckenrennen in 27:19 Minuten mit fast zwei Minuten Vorsprung. "Ich habe versucht, die ganze Zeit Druck zu machen und mich nicht mit dem Erreichten zufriedenzugeben", erklärte Kah. Sein erster Start im Jahr 2014 galt als Test für die Cross-DM am 8. März in Löningen. Holger Teusch
Aus für Chemnitzer Meeting-Idee
Die Planungen für ein gemeinsames Bahnrad- und Leichtathletik-Meeting in Chemnitz sind beendet, bevor sie überhaupt so recht begonnen haben: "Wir haben von der Stadt eine Absage bekommen", berichtete Peter Seifert, Präsident des LAC Erdgas Chemnitz, im Gespräch mit der Freien Presse. Die Stadt bestätigte das Aus mit dem Grund, die Radrennbahn sei für Veranstaltungen in der Größenordnung von 1.000 oder mehr Zuschauern nicht geeignet. Peter Seifert präsentierte zumindest für die Leichtathleten gleich einen Plan B: "Wir prüfen jetzt, ob wir im Innenstadtbereich ein Kugelstoßer-Meeting veranstalten können“, verriet er.
Gold-Drama um Gabriele Grunewald
Im Ziel jubelte sie über den Titel. Drei Stunden später war sie ihn wieder los. Jetzt hat Gabriele Grunewald ihre US-Goldmedaille über 3.000 Meter wieder zurück. Die 27-Jährige hatte am vergangenen Wochenende in Albuquerque in 9:23,15 Minuten als Erste die Ziellinie überquert. Nach einem Protest von Alberto Salazar, Trainer der viertplatzierten Jordan Hasay, wurde Grunewald aufgrund der Behinderung von Hasay disqualifiziert. Diese setzte sich nun dafür ein, den Protest wieder zurückzuziehen. Damit darf Gabe Grunewald nicht nur den Titel behalten, sondern auch mit der Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) planen.
Tim Nowak im Video-Porträt
Vom Fußball, dem Schwimmen und dem Stadtlauf in Bad Mergentheim zum Zehnkampf: Deutschlands „Jugend-Leichtathlet des Jahres“ 2013 Tim Nowak (SSV Ulm 1846) blickt in einem Video-Porträt auf morgenweb auf seine bisherige sportliche Laufbahn zurück, berichtet von seinen Stärken (die Würfen und die Hürden), seinen Schwächen (der 100-Meter-Sprint) und seinem ganz großen Ziel 2014: den U20-Weltmeisterschaften in Eugene (USA; 22. bis 27. Juli).
Bestleistung im Kugelwerfen für David Storl
Früh lernt man: Kugeln wirft man nicht, sondern stößt sie. Anders David Storl, der kann die Kugel auch weit werfen. Der 23-Jährige vermeldete auf seiner Facebook-Seite, dass er am ersten Tag des Trainingslagers in Kienbaum mit 20,12 Metern eine neue Bestleistung im Kugelwerfen (7 kg) vorwärts aufgestellt hat. Der Weltmeister bereitet sich im Bundesleistungszentrum auf die Hallen-WM vor.
Pistorius-Prozess: Gericht erlaubt TV-Übertragung
Der Mordprozess gegen den Paralympics-Star Oscar Pistorius (Südafrika) darf zumindest teilweise direkt vom Fernsehen mit Bild und Ton übertragen werden. Dies entschied der Gerichtspräsident der südafrikanischen Provinz Gauteng, Dunstan Mlambo, am Dienstag in Pretoria. Die Öffentlichkeit habe angesichts der Bedeutung des Falles ein Recht auf vollständige Information. Das Gericht beschloss aber besondere Auflagen für die TV-Übertragungen, um eine ungestörte Verhandlung sicherzustellen und die Rechte des Angeklagten zu schützen. dpa
Scheckübergabe für Kinder in Not
Fotograf Axel Kohring, Inhaber der Agentur Beautiful Sports, hat für einen Fotokalender 2014 Deutschlands prominentesten Leichtathleten in ungewöhnlichen Posen abgelichtet. Die Erlöse des Kalenderverkaufs, der über den leichtathletik.de-Shop abgewickelt wurde, gingen nun zu 100 Prozent an den DLV-Charity-Partner Plan Deutschland. Axel Kohring und DLV-Vizepräsidentin Dagmar Freitag übergaben am vergangenen Wochenende im Rahmen der Hallen-DM einen Scheck in Höhe von 2.222 Euro an Angela Bergel von Plan Deutschland. Die Summe kommt dem Projekt „Wasser für Äthiopien“ zugute.
Axel Kohring, Angela Bergel und Dagmar Freitag bei der Scheckübergabe
(Foto: Dirk Gantenberg)
Die Hallen-DM auf leichtathletik.TV
50 Video-Clips aus Leipzig