Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Theo Rous wird heute 70 Jahre alt (Foto: Chai)
Theo Rous wird 70In den Reihen des DLV-Präsidiums gibt es am heutigen Donnerstag einen Jubilar. Vize-Präsident Theo Rous wird 70 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!
Irina Mikitenko leidet an Gürtelrose
Die Olympia-Siebte über 5.000 Meter, Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt), musste ihren Start beim Silvesterlauf in Trier absagen. Sie leidet an einer Gürtelrose. Bereits zuvor hatte Irina Mikitenko auf die Deutschen Cross-Meisterschaften in Bremen und die Cross-EM in Heringsdorf verzichtet.
Doping über 1.500 Meter wenig effektiv
Dr. Thomas Wessinghage widersprach in einem Interview mit der ARD hinsichtlich der Strecke von 1.500 Metern einer "starken Leistungsverbesserung" aufgrund von Doping. Das einstige DLV-Aushängeschild, das immer noch den deutschen Rekord über diese Distanz hält, sagte: "Heute sind viele Mittel gebräuchlich, die zu meiner Zeit nicht bekannt waren. Die Weltrekordentwicklung über 1.500 Meter zeigt, dass Sie mit einer Spitzenzeit von 1980 in den folgenden 24 Jahren immer unter den Top-Ten gewesen wären. Bei 5.000 Metern ist das schon anderes: Da ist der Weltrekord gleich um eine halbe Minute verbessert worden."
Lars Riedel startet Silvesterlauf mit Favoriten aus Bahrain
Erstmals ist ein Asienmeister Favorit beim Silvesterlauf in Trier, der am morgigen 31. Dezember vom fünfmaligen Diskuswurf-Weltmeister Lars Riedel zusammen mit ZDF-Moderator Wolf-Dieter Poschmann und Triers Oberbürgermeister Helmut Schröer auf dem Hauptmarkt von Deutschlands ältester Stadt eröffnet wird. Mushir Salim Jawher aus Bahrain will im Lauf der Asse über 8 Kilometer außer Antrittsgeld und Siegprämie auch 2.000 Euro für den Streckenrekord (22:21 Minuten des Kenianers Isaac Kariuki, 1997) kassieren. Damit hat Mushir Salim Jawher, der bis vor einem Jahr unter dem Namen Leonard Mucheru für Kenia startete, dem Trierer Vorjahreszweiten Wilson Chemweno (Kenia) den Fehdehandschuh hingeworfen. Spontan wird in Trier übrigens neben den Benefiz-Aktionen bei den Kinderläufen unter Federführung des Vereins "Bekond aktiv" eine Sammelaktion für die Flutopfer in Südostasien gestartet.
Stefan Drews in der Kritik
Der Zehnkämpfer Stefan Drews, Olympia-Teilnehmer in Athen, musste für seinen Wechsel vom Ahrensburger TSV zum TSV Bayer 04 Leverkusen vom Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband (SHLV) Kritik hinnehmen. Die Umstände des Wechsels würden nicht der Vorbildfunktion eines solchen Athleten entsprechen, war der Tenor.
Berliner Nachwuchs
Der Direktor des Landessportbundes in Berlin, Norbert Skowronek, macht sich für eine verstärkte Nachwuchsförderung in der Bundeshauptstadt stark. Er würde gerne bei der Leichtathletik-WM 2009 in heimischen Gefilden einige Lokalmatadoren am Start sehen.
Spruch des Tages - Mark Lewis-Francis
"Es kann passieren. Ich sehe keinen Grund, der dagegen spräche", sagt der britische Sprinter Mark Lewis-Francis voller Selbstbewusstsein. Die Rede ist vom Weltmeistertitel über 100 Meter im kommenden August in Helsinki. Er schränkt aber auch ein: "Für echte Vorhersagen ist es noch ein wenig zu früh."
Llewellyn Herbert hat abgespeckt
Wie aus seiner Trainingsgruppe verlautete, hat der südafrikanische Hürdenläufer Llewellyn Herbert abgespeckt. Fünf Kilo soll er verloren haben. In diesem Jahr scheiterte der 27-jährige Olympia-Dritte von Sydney bei der Olympischen Neuauflage in Athen am Einzug in das Finale.
+++ Jetzt bestellen! Das neue Leichtathletik-Jahrbuch... +++