Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Das beste Marathonjahr aller ZeitenEs wird weiter immer flotter auf der Straße. Statistiker Ken Nakamura stellte fest, dass 2012 das schnellste Marathonjahr aller Zeiten war. Bei den Männern konnten elf Zeiten unter 2:05 Stunden gezählt werden. Bei den Frauen waren es deren sechs unter 2:20 Stunden. eme/aj
GRR-Förderpreise vergeben
Die Vereinigung German Road Races (GRR) hat die Nachwuchsläufer Maya Rehberg (SC Rönnau 74) und Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt) mit dem GRR-Förderpreis ausgezeichnet. Jürgen Eberding (SC Magdeburg) ist „Trainer des Jahres“. Der GRR-Vorstand beschloss auch die Einführung eines Nachwuchs-Cup über die 10 Kilometer-Distanz.
DOSB auf Wachstumskurs
Der im DOSB organisierte Sport bleibt die größte Bürgerbewegung Deutschlands und befindet sich trotz demographischen Wandels weiter auf Wachstumskurs. Die Zahl der Mitgliedschaften im DOSB ist im Jahr 2012 noch einmal um knapp 100.000 auf 27,775 Millionen gewachsen (2011: 27,675 Mio.). Das gab der DOSB, das Dach des deutschen Sports, unter dem 98 Mitgliedsorganisationen mit über 91.000 Vereinen organisiert sind, am Mittwoch in Frankfurt am Main bekannt.
Ein Sperling für Moskau
Die Weltmeisterschaft in Moskau (Russland) hat einen Sperling als Maskottchen. „Der Vogel besitzt viele Eigenschaften eines Leichtathleten: Er ist schnell, leicht und wendig“, erklärte Michail Butow, Generalsekretär des russischen Leichtathletik-Verbandes gegenüber ria.ru. Obendrein finden die Titelkämpfe im August auch am Fuße der Sperlingsberge statt.
Erschwerende Umstände: Griechin vier Jahre gesperrt
Mit einer Vier-Jahres-Sperre hat der Internationale Sportgerichtshof (CAS) die griechische Langstrecklerin Irini Kokkinariou bestraft. Diese Sanktion wurde ausgesprochen auf Antrag des Weltverbandes IAAF, dem die zweijährige Sperre durch den griechischen Verband in diesem Fall mit "erschwerenden Umständen" nicht ausreichte. Auch der CAS sah beim Abgleich mit den von 2009 bis 2011 im biologischen Pass der Athletin registrierten Werten "schlüssige Beweise für systematisches Doping und die wiederholte Verwendung von Blutdoping über einen längeren Zeitraum". Die im Juli 2011 getestete Irini Kokkinariou, 2011 Letzte des Hindernis-Vorlaufs bei der WM in Daegu (Südkorea), ist ab 28. Oktober 2015 wieder startberechtigt. sid/fc
IOC schließt Indien aus
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat am Dienstag Indien ausgeschlossen, weil es an einem wegen Korruption verurteilten Funktionär festhalten will. Indische Sportler dürfen bis zur Aufhebung des Bannes nicht mehr bei Olympischen Spielen starten, Funktionäre nicht mehr an IOC-Sitzungen teilnehmen. sid/fc
Jetzt abstimmen:
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres!