Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Achillessehnen-Probleme bremsen Georg FleischhauerSchon im Trainingslager in Südafrika konnte Georg Fleischhauer (Dresdner SC 1898) wegen Achillessehnen-Problemen nicht wie geplant trainieren. Nach der Rückkehr ließ sich der Langhürdler bei Ärzten in Frankfurt, Mannheim und Leipzig untersuchen. Diagnose: Überlastung. "Nichts ernstlich kaputt, die Entzündung muss nur endlich mal raus", schreibt der WM-Halbfinalist auf seiner Facebook-Seite. Er blickt aber schon wieder nach vorne: „Schlachtplan ist entworfen und weiter geht’s.“
Rekordbeteiligung bei U20-WM
186 Länder wollen Athleten zur U20-WM nach Barcelona (Spanien; 10. bis 15. Juli) schicken - so viele wie noch nie. Bisher hatte Peking (China) den Rekord gehalten. Für die U20-WM 2006 hatten 176 Nationen gemeldet.
Christian Glatting Achter bei Studenten-Cross-WM
In Lodz (Polen) sind am Sonntag die Cross-Weltmeisterschaften der Studenten ausgetragen worden. Als einziger deutscher Starter lief Christian Glatting (TV Wattenscheid 01) über die rund zehn Kilometer auf Platz acht (29:37 min). „Zwischenzeitlich lag er auf dem vierten Platz, Bronze schien in Reichweite. Doch leider ist er dann umgeknickt“, erklärte Trainer Tono Kirschbaum. Der Sieg ging an Abdelmajed Touil (Algerien; 29:11 min). pm
Viele Stars in Kawasaki
Unter anderem 400-Meter-Weltmeisterin Amantle Montsho (Botswana), Weitsprung-Weltmeister Dwight Phillips (USA) und Hürden-Olympiasieger Liu Xiang (China) haben für das Meeting in Kawasaki (Japan; 6. Mai) zugesagt. Sprint-Allrounderin Allyson Felix (USA) will die 100 Meter in Angriff nehmen. eme/aj
Ausstellung zum Thema Republikflucht im Sport
In Neubrandenburg ist am heutigen Montag die Ausstellung "ZOV Sportverräter. Spitzenathleten auf der Flucht" eröffnet worden. Erzählt und dargestellt wird die Geschichte von 15 Sportlern, die aus der DDR geflohen sind. Unter ihnen ist zum Beispiel Hürden-Olympiasiegerin Karin Balzer. Die Ausstellung ist bis zum 29. April zu sehen. Weitere Infos gibt es hier.
Caster Semenya lässt sich nicht aus der Ruhe bringen
Mit der Olympia-Qualifikation hat es für Caster Semenya (Südafrika) bei den Landesmeisterschaften am Wochenende in Port Elizabeth noch nicht geklappt. Die Vizeweltmeisterin über 800 Meter ist aber sicher, dass sie die geforderten 1:59,90 Minuten noch problemlos erreichen wird. "Die Zeit wird kommen. Ich muss nur geduldig sein." eme/aj
Schwedischer Rekord im Hammerwurf
Zum ersten Mal hat eine Schwedin den Hammer über die 70-Meter-Marke geschleudert. Tracey Andersson kam am Sonntag in Jablonec (Tschechische Republik) auf 70,33 Meter. Damit steigerte die 27-Jährige ihren knapp zwei Jahre alten Landesrekord um gut einen Meter. eme/aj
Matti Markowski meldet sich zurück
Im Rahmenprogramm des Marathon in Rotterdam (Niederlande) hat sich Matti Markowski (LG Telis Finanz Regensburg) am Sonntag zurückgemeldet. Der 23-Jährige gewann den Zehn-Kilometer-Lauf in 32:25 Minuten und hatte 44 Sekunden Vorsprung. Matti Markowski holte 2007 bei der U20-Europameisterschaft über 10.000 Meter Silber und belegte zwei Jahre später bei der U23-EM Platz vier, konnte dann aber an diese Leistungen nicht mehr anknüpfen.
Harald Koken
Jetzt mitmachen und gewinnen! Video-Wettbewerb 2012