Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nastja Ryshich machte einen Ausflug in die Ukraine (Foto: Chai)
Nastja Ryshich in Donezk über 4,42 MeterNeben dem Weltrekord durch Yelena Isinbayeva (wir berichteten) gab es beim Stabhochsprung-Meeting in Donezk (Ukraine) am Sonntag noch einiges mehr an Interessantem. Die Deutsche Nastja Ryshich wurde trotz guten 4,42 Metern "nur" Achte. Bei den Männern sprang vor den Augen des "Local Hero" Sergej Bubka der italienische Weltmeister Giuseppe Gibilisco mit 5,82 Metern eine neue Spitzenmarke für diese Hallensaison. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
No doubt! Grit Breuer will nach Athen
Vize-Europameisterin Grit Breuer lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie nach ihrer kürzlichen Achillessehnenoperation (wir berichteten) zu den Olympischen Spielen nach Athen will. "Zu 99,9 Prozent bin ich dabei", sagte sie gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa) voller Optimismus. Leichtes Training ist bereits wieder möglich.
Tim Lobinger springt in Birmingham
Der deutsche Hallen-Weltmeister Tim Lobinger kündigte für den kommenden Freitag, also unmittelbar vor den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund, einen Start beim Hallen-Meeting in Birmingham an. Damit taucht er dann wieder auf dem internationalen Parkett auf, nachdem er selbst am 3. Februar für Göteborg abgesagt und dann rund eine Woche später in Stockholm keinen Startplatz bekommen hatte. Nach seinen 5,72 Metern von Karlsruhe (wir berichteten) meinte der Kölner Stabhochspringer allerdings nun: "So gesehen hat die Ausladung von Stockholm sogar noch etwas Gutes gebracht, auch der Ärger darüber hat mich zusätzlich angetrieben."
Hallen-EM 2007 in Leipzig?
EAA-Präsident Hansjörg Wirz schloss am Rande des European Indoor Cups am Samstag in Leipzig eine Austragung der Hallen-EM 2007 in Sachsen nicht aus. Der "Leipziger Volkszeitung" verriet er: "Die Athleten waren sehr zufrieden. Einige sagten spontan, dass der Indoor-Cup immer hier stattfinden soll. Eine EM kann ich mir hier sehr gut vorstellen. Was nützt uns eine Riesenhalle, die halb leer ist."
Djabir Said-Guerni: "Fühle mich wie ein König"
800-Meter-Weltmeister Djabir Said-Guerni ist in seiner algerischen Heimat seit seinem Sieg von Paris bekannt wie ein bunter Hund. "Seitdem fühle ich mich wie ein König", sagt er, "die Leute bewundern die Sportler, die Medaillen nach Hause bringen." In der Hallensaison wird er übrigens nicht zu sehen sein. Im Ausblick auf den Olympiasommer sagt er: "Dieses Jahr wird mich keiner mehr unterschätzen." Wohl wahr...
Stadtwerke helfen dem TVW
Die Stadtwerke Bochum unterstützen für die nächsten zwei Jahre den TV Wattenscheid 01 als Sponsor. Damit gelten Etat und Status des Leichtathletik-Clubs als weiter gesichert. Nach den wirtschaftlichen Problemen des ortsansässigen Steilmann-Konzerns zeichneten sich zwischenzeitlich auch für den Verein Probleme ab.
Haile Gebreslassie bekräftigt Marathon-Absichten
Der äthiopische Laufstar Haile Gebreselassie bekräftigte nach seinem Sieg beim LBBW-Meeting in Karlsruhe seine Absicht, im nächsten Jahr wieder zum Marathon zurückkehren zu wollen. "Das ist meine Liebe", strahlte der 30-jährige. Den ersten Versuch als Umsteiger von der Bahn auf die Straße konnte er aus Verletzungsgründen nicht endgültig vollziehen. 2002 lief er in London aber bereits eine Weltklassezeit von 2:06:35 Stunden.
Russen ermitteln Hallenmeister
Wenige Tage nach dem European Indoor Cup in Leipzig ermitteln die russischen Athleten in Moskau ihre diesjährigen Hallenmeister. Die Titelkämpfe finden von Dienstag bis Donnerstag statt. Dabei werden viele Stars wie Anna Chicherova, Yelena Isinbayeva oder Tatjana Lebedeva antreten, die sich für die Hallen-WM im März in Budapest empfehlen wollen. Auch Yuri Borzakovsky läuft, allerdings über 400 Meter und ohne Ungarn-Ambitionen.
Fall Kevin Toth bestätigt
Der Dopingfall von US-Kugelstoßer Kevin Toth wurde nun vom Nationalen Olympischen Komitee der USA (USOC) offiziell bestätigt. Demnach wurde er am 21. Juni letzten Jahres positiv auf THG und Modafinil getestet. Die Untersuchung läuft noch, ein Ergebnis wird die Anti-Doping-Agentur der USA später bekannt geben.
Acht Ozeanier für Budapest
Der australische Verband gab sein achtköpfiges Aufgebot für die Hallen-WM in Budapest bekannt. Der Kader wird von Ex-Weltmeister Dmitri Markov (Stabhochsprung) angeführt. Beachten sollte man im März auch Weitspringerin Bronwyn Thompson und den aufstrebenden Viertelmeiler Casey Vincent.
21-Meter-Stoss
Der US-Kugelstoßer Reese Hoffa erzielte bei einem Meeting in Blacksburg (USA) am vergangenen Wochenende eine neue persönliche Bestleistung von 21,05 Metern. Ordentlich war auch, was dort Hürdensprinter Duane Ross (USA; 7,56 sec) anbot. In Fayetteville bestach die jamaikanische 200-Meter-Sprinterin Veronica Campbell mit einer Zeit von 22,51 Sekunden.
Rumänien will stärkstes Team nach Budapest schicken
Der rumänische Verband will die stärkste Mannschaft zur Hallen-WM nach Budapest entsenden. Am Wochenende überzeugten Hochspringer Stefan Vasilache (2,30 m) und Weitspringer Bogdan Tarus (8,20 m). Auch Ionela Tirlea sollte über 400 Meter eine gute Rolle spielen können. Mit Spannung kann man außerdem den bevorstehenden Auftritt von Olympiasiegerin Gabriela Szabo am Freitag in Birmingham nach ihrem Trainingslager in den USA erwarten.
Curt Clausen qualifiziert sich für Athen
Der US-Geher Curt Clausen hat sich bei den nationalen Trials in Chula Vista über 50 Kilometer mit einer Zeit von 3:58:24 Stunden für die Olympischen Spiele in Athen qualifiziert. "Ich musste zweimal stehen bleiben, weil ich Probleme hatte", sagte er nach dem Wettkampf, "das hat mich sicher noch eine Minute gekostet." Der Sieg war mit 6.000 US-Dollar Preisgeld dotiert.
Deutsche Hallen-Meisterschaften in Dortmund +++ Zur Microsite...