
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Felix Sanchez plant bis 2017
Obwohl er schon 37 Jahre alt ist, denkt Langhürdler Felix Sanchez (Dominikanische Republik) noch nicht ans Aufhören. Er wolle bis zur WM 2017 in London (Großbritannien) weitermachen, verkündete der Olympia-Sieger von 2004 und 2012 am Dienstag. Bei der WM 2001 in Edmonton (Kanada) gewann er sein erstes Gold. Seinen Hausrekord lief er beim WM-Sieg 2003 in Paris (Frankreich) mit 47,25 Sekunden. Harald Koken
Bayrischer Rundfunk zu Besuch bei Martin Grau
Wer einmal das selbstgebaute Trainings-Hindernis von Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch) sehen möchte, sollte hier klicken. Im kurzen Videoportrait des Bayrischen Rundfunks spricht der EM-Finalist auch von seinem großen Ziel Olympia 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien). "Er ist im Wettkampf extrem fokussiert", benennt Trainer Markus Mönius eine Stärke seines Schützlings.
IOC verpflichtet Olympia-Gastgeber zu Toleranz
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat künftige Olympia-Gastgeber noch einmal ausdrücklich dazu verpflichtet, auf jegliche Art von Diskriminierung im Rahmen der Spiele zu verzichten. Diese Forderung wurde als neuer Bestandteil in den Gastgebervertrag aufgenommen. Im Vorfeld der Sotschi-Spiele war es wegen des umstrittenen Anti-Homosexuellen-Gesetzes in Russland zu Diskussionen um die Einhaltung der olympischen Charta gekommen. dpa
Krisztian Pars in starker Spätform
Viele Top-Athleten erholen sich schon von einer langen Saison. Hammerwerfer Krisztian Pars (Ungarn) hat immer noch nicht genug vom Wettkampfgeschehen. Im heimischen Nyiregyhaza jagte der Europameister den Hammer am Wochenende noch einmal auf 79,30 Meter. eme/aj
Sven Knipphals versteigert Spikes
In diesen Schuhen ist Sven Knipphals Team-Europameister und Vize-Europameister mit der 4x100 Meter Staffel geworden. Der Wolfsburger versteigert seine Spikes, um seine Trainingslager-Kasse auf dem Weg Richtung Olympia 2016 ein wenig aufzubessern. Am Mittwochabend lag das höchste Gebot bei 30 Euro - da geht doch noch was! Die Auktion endet am Sonntag.
Yevgeniya Kolodko will Christina Schwanitz näher kommen
In Europa ist Yevgeniya Kolodko (Russland) in den vergangenen beiden Jahren die stärkste Konkurrentin von Europameisterin Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) gewesen. Die Russin wird sich in Kanada auf die Hallen-EM in Prag (Tschechische Republik) vorbereiten und ist sicher, dass sie nach der ersten Saison unter ihrem neuen Trainer Anatoliy Bondarchuk Fortschritte machen wird. Die Bestleistung der 24-Jährigen liegt mit 20,48 Meter vom Olympia-Silber 2012 um sieben Zentimeter über der Bestleistung von Christina Schwanitz. In diesem Jahr kam die Vize-Europameisterin auf 19,52 Meter. eme/aj
Alfons Wiegand verstorben
Der frühere Hammerwerfer und Rasenkraftsportler Alfons Wiegand ist am 15. September in Frankfurt im Alter von 82 Jahren verstorben. Der EM-Teilnehmer von 1958 startete aktiv bis Mitte der 1970er Jahre für den TV Eschwege, Borussia Fulda, Fuldaer TS, SV 03 Neu-Isenburg und ET Frankfurt. Er stellte 1958 in Menden mit 60,83 Metern einen Deutschen Rekord auf. Nach dem Sport war er ein gefragtes Werbemodel und erhielt kleine Engagements als TV- und Musical-Darsteller. Klaus Amrhein
DM 2015 in Nürnberg
Schon jetzt die besten Tickets sichern!