Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe (Großbritannien) muss wegen anhaltender Fußprobleme ein unwürdiges Ende ihrer Karriere befürchten. „Meine Ziele haben sich in Luft aufgelöst, und ich bin an einem Punkt, an dem ich weiß, dass sie sich realistischer Weise auch nicht mehr erreichen lassen“, sagte die 39-Jährige in einem BBC-Interview, über das u.a. die Thüringer Landeszeitung berichtet. „Ich war in den vergangenen Monaten nicht einmal in der Lage, mit meinen kleinen Kindern zu laufen. Da denkt man schon einmal darüber nach, dass es das Wichtigste sein sollte, wieder ein normales Leben führen zu können.“
Allyson Felix gegen Veronica Campbell-Brown
Die dreifache Olympia-Siegerin aus London gegen die amtierende Weltmeisterin über 200 Meter: Am 4. Mai trifft Allyson Felix (USA) beim IAAF World Challenge über 100 Meter in Kingston auf Veronica Campbell-Brown (Jamaika). Seit 2005 sind die beiden Sprint-Stars erst sieben Mal über diese Distanz gegeneinander gelaufen. Die Bilanz: Die Jamaikanerin führt mit 6:1. eme/aj
Hagos Gebrhiwet will den Weltrekord angreifen
Hagos Gebrhiwet (Äthiopien) hat nach seinem Sieg im Nachwuchs-Rennen bei der Cross-WM in Bydgoszcz (Polen) große Pläne: „Ich will den Weltrekord über 5.000 Meter brechen“, sagte der 18-Jährige bei seiner Rückkehr aus Polen am Flughaben den wartenden Journalisten. Im letzten Jahr hatte er in Paris mit 12:47,53 Minuten einen Junioren-Weltrekord über diese Strecke aufgestellt. eme/aj
Olympia-Medaillengewinner in Tokio
Auch das Meeting in Tokio (Japan, 5. Mai) hat die ersten Athleten verpflichtet. Über 200 Meter startet Michael Mathieu, der mit der Staffel der Bahamas bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) Gold geholt hatte. Über 100 Meter Hürden hat Kellie Wells (USA), die Bronze-Medaillen-Gewinnerin in London, ihre Zusage gegeben. Starten wird auch Abel Mutai (Kenia), der über die Hindernisse zu Olympia-Bronze lief. eme/aj
Thomas Dold bedauert Schließung des Stuttgarter Fernsehturms
Treppenläufer Thomas Dold bedauert die Schließung des Stuttgarter Fernsehturms. "Das ist hoffentlich nicht für immer", sagte der 28-Jährige auch mit Blick auf die Beschäftigten. Die 762 engen und steilen Stufen des Turms seien eine echte Herausforderung. "Wer Stuttgart laufen kann, muss sich vor anderen Wettbewerben nicht mehr fürchten", sagte der Leichtathlet am Donnerstag. Der Fernsehturm ist seit Donnerstag aus Brandschutzgründen für Besucher geschlossen. dpa
Anna Pyatykh arbeitet nach Schwangerschaft an ihrem Comeback
Anna Pyatykh (Russland) arbeitet an ihrem Comeback: Die Dreispringerin, die bei Weltmeisterschaften schon vier Medaillen holte, ist nach der Geburt ihrer Zwillinge zurück im vollen Training. Bei der WM im eigenen Land wolle sie nicht nur dabei sein, sondern um die Medaillen mitspringen, sagte die 31-Jährige Rusathletic. In der Halle sprang sie bereits wieder 13,56 Meter. eme/aj
Halbmarathon-Grand-Prix gegründet
Die Competitor Group, Inc (CGI), laut eigenen Aussagen weltweit führender Veranstalter von Straßenrennen, hat einen Halbmarathon-Grand-Prix ins Leben gerufen. In der Profi-Kategorie wird nach einem Zeitraum von zwei Jahren und insgesamt 30 von CGI ausgerichteten Halbmarathon-Veranstaltungen anhand einer Punktewertung ein Preisgeld von insgesamt 240.000 Dollar (rund 185.000 Euro) ausgeschüttet. Die Grand-Prix-Wertung begann im Januar 2013 mit dem Halbmarathon in Arizona (USA).
Mitmachen:
Video-Wettbewerb der DLV-Jugend