Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Heiße Diskussionen um Ariane FriedrichDie Reaktionen auf die Olympia-Nominierung der Frankfurter Hochspringerin Ariane Friedrich schlagen hohe Wellen. Kritik gab es unter anderen von der zweimaligen Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth. DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop sagte dem Sport-Informations-Dienst (sid): "Sie ist laut Trainer Eisinger in guter körperlicher Verfassung und es besteht berechtigte Hoffnung auf eine beachtliche sportliche Leistung in London." Trainer und Manager Günter Eisinger erklärte selbst: "Ihre Situation kann man nur nachempfinden, wenn man eine ähnlich schwere Verletzung hatte. Die Nominierung hat Ariane, die voll im Training steht, einen Motivationsschub gegeben. Sie hat noch einige Wochen Zeit bis Olympia. Ziel ist es erst, die Qualifikation zu überstehen, dann ein Platz unter den ersten Acht."
Anna Hahner: „Olympi-ja? Nein“
„Olympi-ja? Nein“, schreibt Anna Hahner auf der Homepage www.hahnertwins.com, nachdem fest steht, dass sie nicht mehr ins deutsche Olympiateam gerutscht ist. Um 14 Sekunden hatte die Laufhoffnung von run2sky.com die Norm verpasst. „Auch wenn ich jetzt nicht in London starten werde, war es das größte Sportereignis der Welt wert, sich trotzdem darauf vorzubereiten. Es ist schade, dass nun der dritte Startplatz neben Irina Mikitenko und Susanne Hahn leer bleibt und ich nicht die Chance bekomme, internationale Erfahrungen zu sammeln. So motiviert man keine jungen Nachwuchsläufer. Mir wurde jedoch nichts genommen, was ich schon hatte“, akzeptiert die 22-Jährige die Entscheidung mit Größe.
Usain Bolt sagt für Monaco ab
Triple-Olympiasieger Usain Bolt hat seinen Start beim Diamond League-Meeting in Monaco (Monte Carlo; 20. Juli) abgesagt. Wie sein Coach Glen Mills erklärte, habe sein Schützling am letzten Wochenende bei den Jamaika-Trials ein „kleines Problem“ gehabt. Das wird nun erst einmal behandelt. Parallel läuft die Olympia-Vorbereitung.
Wahl zu Europas Athleten des Monats Juni
Die deutschen Farben sind bei der EAA-Wahl zu „Europas Athleten des Monats Juni“ gut vertreten. Nominiert wurden Kugelstoß-Europameister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz), Zehnkampf-Europameister Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt), Diskus-Europameister Robert Harting (SCC Berlin) sowie Weitsprung-Europameister Sebastian Bayer (Hamburger SV). Jetzt abstimmen!
Pascal Behrenbruch ist "Sportler des Monats" Juni
Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch ist „Sportler des Monats Juni“ der Deutschen Sporthilfe. Bei den Europameisterschaften in Helsinki (Finnland) gewann der 27-Jährige den ersten internationalen Titel seiner Karriere - das erste deutsche EM-Gold seit 1971. Die 3.800 geförderten Sporthilfe-Athleten belohnten diesen Erfolg mit der Wahl zu ihrem "Sportler des Monats" Juni. Das Votum war mit 67,8 Prozent überwältigend.
Homiyu Tesfaye in Pfungstadt vorn
Beim Abendsporfest in Pfungstadt nutzten am Mittwoch einige Athleten die guten Bedingungen für neue Bestzeiten. Der noch zur Jugendklasse gehördende Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt) testete über 800 Meter und kam nach 1:47,40 Minuten ins Ziel. Sein Trainer Wolfgang Heinig sagte anschließend: "Eine Zeit um 1:49 Minuten habe ich ihm schon zugetraut. Das aber so eine Zeit herauskommt, hat mich überrascht." Lisa Hahner (run2sky.com) lief zu einer persönlichen Bestzeit über 3.000 Meter von 9:18,42 Minuten. Michael Siegel
Mehdi Baala nicht nach London
Der französische Olympia-Dritte Mehdi Baala hat seine Teilnahme an den Sommerspielen in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) abgesagt. Wie der französische Leichtathletik-Verband FFA am Mittwoch mitteilte, habe der 1.500-Meter-Läufer eine im Mai erlittene Fußverletzung noch nicht vollständig auskuriert. Der 33-Jährige war bei Olympia in Peking (China) Vierter geworden. Nachdem Goldmedaillengewinner Rashid Ramzi (Bahrain) aber als Dopingsünder überführt worden war, rückte Mehdi Baala auf den Bronzerang. sid
Paris live auf Sport1
Vorgeschmack auf Olympia: Für die Leichtathletik-Stars stehen in den kommenden Wochen die letzten Standortbestimmungen vor den Olympischen Spielen auf dem Programm, unter anderem jetzt beim Diamond League-Meeting in Paris (Frankreich). Sport1 übertragt am Freitag (6. Juli) live ab 20 Uhr.
Süddeutscher Nachwuchs in Heilbronn
Heilbronn ist am Wochenende (7./8. Juli) Schauplatz einer überregionalen Leichtathletik-Meisterschaft. Es kämpfen im Frankenstadion die Junioren U23 sowie die Jugendlichen der Klasse M/W15 um die Titel eines Süddeutschen Meisters. Insgesamt 65 Wettbewerbe kommen an den beiden Tagen zur Austragung; dafür haben fast 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 287 Vereinen ihre Meldung abgegeben.
Jetzt bestellen und sparen:
Das EM- und Olympia-Buch