Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nach der Absage von Dennis Kimetto rückt unter anderem Stanley Biwott in den Fokus (Foto: Aso Maindru)
Halbmarathon in Ras Al Khaima mit StarbesetzungDer Halbmarathon in Ras Al Khaima (Vereinigte Arabische Emirate) zählt zu den hochkarätigsten Laufveranstaltungen der Welt. Das wird auch am Freitag (14. Februar) nicht anders sein. Im Männer-Wettbewerb haben elf Teilnehmer eine Bestzeit von unter einer Stunde aufzuweisen. Die Schnellsten von ihnen: Bernard Koech (58:41 min) und Stanley Biwott (beide Kenia; 58:56 min). Mitfavorit Dennis Kimetto (Kenia), Sieger der Marathons von Tokio (Japan) und Chicago (USA), hat kurzfristig abgesagt. Bei den Frauen sind die Blicke auf New York Marathon-Siegerin Priscah Jeptoo (Kenia) und ihre Landsfrau Rita Jeptoo gerichtet, die 2013 den Chicago Marathon gewann. Weltrekord: nicht ausgeschlossen!
Eine ausführliche Vorschau lesen Sie auf laufen.de
Genzebe Dibaba greift nächsten Weltrekord an
Die Hallen-Weltrekorde über 1.500 und 3.000 Meter hat sie schon. Jetzt nimmt Genzebe Dibaba (Äthiopien) Kurs auf die Bestmarke über zwei Meilen. Beim stark besetzten Hallen-Meeting in Birmingham (Großbritannien) greift sie am Samstag (15. Februar) den Rekord ihrer Landsfrau Meseret Defar an, die 2009 eine Zeit von 9:06,26 Minuten für die rund 3.220 Meter lange Strecke benötigte. eme/aj
Olha Saladuha mit gutem Saisonstart
Hallen-Europameisterin Olha Saladuha (Ukraine) hat am Dienstag in Eaubonne (Frankreich) einen gelungenen Start in die Hallensaison gefeiert. Die Dreispringerin landete bei 14,60 Metern – und setzte sich damit hinter Ekaterina Koneva (Russland; 14,65 m) an Position zwei der Welt. Beeindruckend ihre Serie von zwei weiteren Versuchen jenseits der 14,50-Meter-Marke. Im Stabhochsprung schraubte die Russin Anzhelika Sidorova ihre Bestleistung auf 4,71 Meter. eme/aj
Michael Johnson unterstützt Brasiliens Leichtathleten
Für den Erfolg beim Olympia-Heimspiel lässt sich das Olympische Komitee Brasiliens nicht lumpen: Als neuer Leichtathletik-Berater wurde jetzt Leichtathletik-Legende Michael Johnson (USA) engagiert. Der heute 46-Jährige wurde über 200 und 400 Meter sowie mit der US-Staffel viermal Olympiasieger und sammelte insgesamt neun WM-Goldmedaillen. Der 400-Meter-Weltrekordler wird die brasilianische Nationalmannschaft bei ihrer Olympia-Vorbereitung unterstützen. Sechs Athleten erhalten die Chance, im High Performance Center des US-Amerikaners in Dallas, Texas, zu trainieren. eme/aj
Lucas Jakubczyk - Sprünge für Leipzig
Die Hallen-DM (22./23. Februar) soll sein erster Wettkampf der Saison werden. Wie er sich auf den Start in der Arena Leipzig vorbereitet, zeigt Sprinter Lucas Jakubczyk (SCC Berlin) jetzt in einem Video auf Facebook: „Im Video seht ihr mein neustes Trainingsmittel. Ganz klar, als ehemaliger Weitspringer sind es Sprünge“, schreibt er. Nach fünf Tagen Krankheit sei er wieder im Training und guter Dinge für die Hallen-DM.
Sportausschuss tagt weiter nicht öffentlich
Der Sportausschuss im Deutschen Bundestag wird auch künftig grundsätzlich nicht öffentlich tagen. Kurzfristig kann allerdings eine für die Öffentlichkeit zugängliche Sitzung anberaumt werden, beschloss der Ausschuss am Mittwoch in Berlin. Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD stimmte für die bestehende Regelung, die Oppositionsparteien der Linken und Grünen lehnten den grundsätzlichen Ausschluss der Öffentlichkeit ab. Linke-Politikerin Katrin Kunert bemerkte, es sei peinlich, wenn Journalisten vermuten würden: Die Sitzungen sollen deshalb nicht öffentlich sein, um zu verbergen, „dass gelangweilte Abgeordnete Karten spielen“. dpa
Tipp abgeben und gewinnen:
Das Tippspiel zur Jugend-Hallen-DM