Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
David Storls Gold-Schuhe unterm HammerKugelstoß-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) versteigert seine signierten Wettkampf-Schuhe, die ihm seit 2009 zu vier internationalen Titeln verholfen haben. Interessenten können auf seiner Facebook-Seite Gebote abgeben. Der Chemnitzer legt die Endsumme noch einmal oben drauf und spendet den Gesamtbetrag an einen guten Zweck. Das Höchstgebot liegt derzeit bei 55 Euro. „Da geht doch noch was!“ schreibt David Storl auf seiner Fanpage. Das finden wir auch!
„Athletics 2012“ im Leichtathletik-Shop
Die Deutsche Leichtathletik-Promotion- und Projektgesellschaft (DLP) bietet ein wichtiges Nachschlagewerk für Leichtathletik-Fans an: Zum Preis von 30 Euro (zzgl. Bearbeitungs- und Versandkostenanteil) kann das 610-seitige Statistikbuch „Athletics 2012“ im Leichtathletik-Shop bestellt werden. Es enthält wie seine Vorgänger komplette Weltbestenlisten, ewige Bestenlisten, Porträts von ca. 500 Top-Leichtathleten (darunter 38 DLV-Athleten), eine Ergebnisübersicht der Saison 2011 und Infos zu allen Bereichen der Leichtathletik. Es steht nur ein kleines Kontingent zur Verfügung. ev
Jeff Demps für Mike Rodgers
Der vierfache US-College-Meister und Siebte der US-Trials, Jeff Demps, ersetzt Mike Rodgers in der Sprintstaffel für die Olympischen Spiele. Mike Rodgers hat einen Ermüdungsbruch am Fuß erlitten und kann in London nicht starten.
Pawel Wojciechowski darf nach London
Für Stabhochsprung-Weltmeister Pawel Wojciechowski hat das Bangen ein Ende: Der Pole ist vom Nationalen Olympischen Komitee für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) nominiert worden. Zwar hatte er in diesem Jahr die Olympia-Norm nicht geschafft, geltend gemacht wurde aber seine Leistung aus dem Vorjahr, als er mit 5,90 Metern Weltmeister wurde. eme/aj
Royaler Besuch im Olympiastadion
Prinz William, seine Ehefrau Kate und sein jüngerer Bruder Harry werden Königin Elizabeth II zur Eröffnung der Olympischen Spiele am Freitag (27. Juli) in London (Großbritannien) begleiten. Gemeinsam haben sich William und Kate außerdem beim Tennis in Wimbledon sowie beim Schwimmen und bei der Leichtathletik angekündigt. Alleine wird Kate einige Wettkämpfe im Hockey, Turnen und Segeln besuchen, während Harry am 8. August beim Beachvolleyball zu Gast ist. sid
Hohe Eintrittspreise - Olympia teures Vergnügen für Robert Harting
Damit seine engsten Verwandten und Freunde dabei sein können, wenn Diskus-Ass Robert Harting (SCC Berlin) in London (Großbritannien) um Olympia-Gold kämpft, musste der Weltmeister ein kleines Vermögen investieren. Der 27-Jährige findet es schade, dass sich nicht alle Fans ein Ticket für die Spiele leisten können. "Die Karte, die ich gekauft habe, hat 423 Euro gekostet. Ich habe sechs Stück gekauft." jhr Tamsyn Manou vor Karriereende
Tamsyn Manou, geborene Lewis, 2008 Hallen-Weltmeisterin über 800 Meter, wird ihre Karriere voraussichtlich zum Jahresende an den Nagel hängen. Die 34-jährige Australierin, die über die Mittelstrecken insgesamt 17 Landestitel holte, wurde vom Verband nicht für die Olympia-Nominierung vorgeschlagen. Sie hatte die geforderte A-Norm verpasst, war aber mehrmals die B-Norm gelaufen. eme/a
Zürich: Björn Otto gegen Renaud Lavillenie
Der Männer-Stabhochsprung beim Diamond League-Meeting in Zürich (Schweiz; 30. August) verspricht schon jetzt einiges. Mit Renaud Lavillenie (Frankreich) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) haben die beiden Erstplatzierten der EM zugesagt. Über 800 Meter konnte der Veranstalter den 800-Meter-Weltrekordler David Rudisha (Kenia) verpflichten.
Jetzt bestellen und sparen:
Das Buch zu EM und Olympia