Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christina Obergföll trifft Lewis HamiltonSpeerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll hat am vergangenen Sonntag das Saisonfinale der DTM-Rennen in Hockenheim besucht. Die Offenburgerin bedauerte, dass sie wegen des Regens nicht in einem der schnellen Wagen mitfahren konnte, schrieb aber auf ihrer Facebook-Seite zu dem entsprechenden Foto: „Dafür hatte ich ein anderes Highlight, und das hieß heute Lewis Hamilton.“
Schnellster Marathon auf kanadischem Boden
Deressa Chimsa hat am Sonntag beim Toronto Waterfront Marathon für die schnellste Marathon-Zeit gesorgt, die je auf kanadischem Boden erzielt wurde. Der Äthiopier kam nach 2:07:05 Stunden als Erster ins Ziel. In der Frauen-Konkurrenz jubelte Lokaltmatadorin Lanni Marchant über Platz drei und einen neuen kanadischen Landesrekord von 2:27:58 Stunden. Der Sieg ging an Flomena Cheyech (Kenia; 2:25:13 Stunden). eme/aj
Raphael Holzdeppe erhält Sport-Award
Der Audi Generation Award 2013 in der Kategorie Sport ging am Samstagabend in München an den jungen Stabhochsprung-Weltmeister vom LAZ Zweibrücken. Raphael Holzdeppe postete auf seiner Facebook-Seite stolz ein Bild von der Trophäe.
Hahner Twins im TV beim hr heimspiel
Die Marathonläuferinnen Anna und Lisa Hahner (run2sky.com) sind am Montagabend (21. Oktober) zu Gast im hr fernsehen in der Sendung „heimspiel!" Ab 22:45 Uhr werden sie dort auf ihren Start beim Frankfurt Marathon am Sonntag (27. Oktober) vorausblicken.
Frankfurt Marathon weltweit im TV
Premiere für den ältesten deutschen City-Marathon: Erstmals wird der BMW Frankfurt Marathon (27. Oktober, 10:30 Uhr) weltweit live im TV zu sehen sein. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt im Zuge unserer zunehmenden Internationalisierung“, sagt Race Director Jo Schindler. In Deutschland wird das „Gold Road Race“ des Weltverbandes IAAF am Wettkampftag von 12 bis 14:30 Uhr im hr fernsehen übertragen. pm
Mocki läuft, und läuft, und läuft
Die letzte lange Einheit vor ihrem Auftritt beim New York City Marathon (USA; 3. November) hat Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) überstanden. Für 17:31, 17:16 und 17:10 Minuten auf den Kilometern 15-20, 20-25 und 25-30 winkte der Langstreckenläuferin als Belohnung erst ein Eis und dann die wohlverdiente Pause im Bett. Zeit für eine kleine Anekdote blieb unterwegs trotzdem – nachzulesen auf ihrer Facebook-Seite.
Dokumentation über ältesten Senioren-WM-Teilnehmer
Otto Nawrocki (Stendaler Leichtathletikverein 92) ist 90 Jahre alt und derzeit als Team-Ältester der deutschen Mannschaft bei der Senioren-Leichtathletik-WM in Porto Alegre (Brasilien) am Start. Diesen außergewöhnlichen Athleten begleitet der niederländische Filmemacher Marijn Poels bei den Meisterschaften in Südamerika. Für die Volksstimme berichtet er aktuell.
Tod von Speerwurf-Legende Viktor Tsybulenko
Traurige Nachrichten aus der Ukraine: Der Speerwurf-Olympiasieger von 1960 in Rom (Italien), Viktor Tsybulenko, ist nach schwerer Krankheit am 19. Oktober im Alter von 83 Jahren gestorben. Seine Bestleistung von 84,64 Metern erzielte er im September 1960. eme/aj
Teilen Sie uns aktuelle Vereinswechsel mit! Die Wechselbörse 2013