
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
"Stabis" bei Nordrhein-Hallenmeisterschaft im Blickfeld
Bei der Nordrhein-Hallenmeisterschaft am Wochenende (17./18. Januar) in Leverkusen haben die Stabhochspringerinnen Katharina Bauer und Victoria von Eynatten die für die Hallen-EM in Prag (Tschechische Republik; 5. bis 8. März) geforderten 4,45 Meter im Visier. Im Wettbewerb der Männer trifft der amtierende Deutsche Meister Tobias Scherbarth (alle TSV Bayer 04 Leverkusen) auf den außer Wertung agierenden Ex-Weltmeister Pawel Wojciechowski (Polen). Für die parallel ausgetragene NRW-Meisterschaft im Winterwurf hat unter anderem Daniel Jasinski (TV Wattenscheid 01), mit dem Diskus EM-Siebter, gemeldet. Harald Koken
Kenenisa Bekele greift Bestzeit in Dubai an
Ausnahmeläufer Kenenisa Bekele hat am Dienstag seine letzte volle Trainingseinheit zur Vorbereitung auf den Dubai-Marathon (Katar; 23. Januar) erfolgreich beendet. „Ich bin bereit anzugreifen“, ließ der Weltrekordler über 5.000- und 10.000-Meter die Marathon-Organisatoren wissen. Der 32-Jährige hat sich unter der Regie von Trainer Renato Canova auf dieses Rennen vorbereitet. Er wisse, dass er seine Marathon-Karriere Schritt für Schritt vorantreiben müsste, hoffe aber bereits in Dubai auf eine neue Bestzeit. Derzeit steht diese bei 2:05:04 Stunden. eme/aj
Jeremy Wariner will über 800 Meter alte Form finden
Der ehemalige 400-Meter-Weltmeister Jeremy Wariner will zurück in die Weltspitze. Dafür hat der 30-jährige US-Amerikaner, der in den letzten Jahren mit Verletzungssorgen zu kämpfen hatte, sein Training und auch seine Vorbereitungsrituale umgestellt und will so etwa über die 800 Meter zu alter Stärke über die Stadionrunde finden. Das berichtet das Internetportat Sportingnews. Eine Zeit um 1:48 Minuten nimmt er sich für sein Debüt vor. „Sollte ich langsamer sein weiß ich, dass ich noch mehr an mir arbeiten muss“, sagte Jeremy Wariner, für den dieses Jahr entscheidend sein soll. „Wenn ich dieses Jahr wieder verletzt abbrechen muss, werde ich meine Karriere beenden.“
Geher-Olympiasiegerin Lashmanova droht weitere Sperre
Geher-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin Elena Lashmanova riskiert womöglich einen Start bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien). Weil die 22 Jahre alte Russin während ihrer laufenden Dopingsperre an einem Wettkampf teilgenommen haben soll, hat der Leichtathletik-Weltverband IAAF jetzt eine Untersuchung eingeleitet. Auf Fotos sollen Elena Lashmanova und die ebenfalls gesperrte russische Junioren-Weltmeisterin von 2012, Ekaterina Medvedeva, bei einem Geher-Meeting am 30. Dezember in Russland zu erkennen sein. Elena Lashmanova war Ende Juni wegen Dopings vom russischen Verband für zwei Jahre gesperrt worden. dpa
Walter Beienburg verstorben
Im Alter von 90 Jahren ist am vergangenen Sonntag (11. Januar) nach kurzer Krankheit Walter Beienburg verstorben. Der Kölner mit dem markanten weißen Bart war über Jahrzehnte eine Institution in der Leichtathletik: Zunächst als Jugendbetreuer, später als Pressewart des LV Nordrhein (LVN) und schließlich als 2. Vorsitzender des Fördervereins „Freunde der Leichtathletik“ setzte er sich engagiert für die Weiterentwicklung seines Sports ein. Zu Zeiten, als noch mit Schreibmaschine gearbeitet wurde, lieferte die Kölner Druckerei „Barz & Beienburg“ die DLV-Formulare und druckte die Verbandszeitschrift des LVN, in der Walter Beienburg oft satirisch, aber auch mahnend die Leichtathletik kritisch reflektierte. Im Jahr 2003 zog er sich aus dem „Freunde“-Vorstand zurück, war danach aber immer noch ein gern gesehener Gast bei Deutschen Meisterschaften. ev
Südafrika will sich um Olympia 2024 bewerben
Die deutsche Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2024 erhält wohl einen weiteren Konkurrenten. Südafrika will seinen Hut in den Ring werfen - allerdings mit einer landesweiten Bewerbung. Das berichtet Sport1. „Ein sich entwickelndes Land wie Südafrika könnte sich umfassender helfen, wenn mehrere Städte ins Rennen gehen“, sagte Ivor Hoff, Sportminister der Region Gauteng mit der Metropole Johannesburg. Deutschland will sich für 2024 mit Berlin oder Hamburg bewerben. Die Entscheidung darüber fällt im März.
Aus Messe-Halle wird Leichtathletik-Arena
Video zum Aufbau der Wettkampf-Anlage in Karlsruhe