Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Viktor Röthlin läuft weiterMarathon-Europameister Viktor Röthlin bleibt der Schweizer Leichtathletik erhalten. Der 37-Jährige hat sich entschieden, seine erfolgreiche Karriere fortzusetzen. Das langfristige Ziel von Viktor Röthlin ist es, 2014 bei der Heim-EM an den Start zu gehen. Den anspruchsvollen Rundkurs durch die Zürcher Innenstadt hat der Obwaldner bereits besichtigt.
Betty Heidler beim ARD-Quiz
Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) hatte bei der Aufzeichnung für das "Das fantastische Quiz des Menschen" viel Spaß. Ausgestrahlt wird die Sendung an diesem Donnerstagabend (13. September) ab 20.15 Uhr im Ersten (ARD).
Usain Bolt schiebt Weitsprung vor sich her
Sprintstar Usain Bolt schiebt sein Weitsprung-Experiment weiter vor sich her. Der Jamaikaner erteilte nun für die nächste Saison bereits eine definitive Absage. Für 2014 sei der Weitsprung aber ein Thema. eme/aj
Briten haben neuen Sportdirektor
Der britische Verband UK Athletics hat mit Neil Black einen neuen Sportdirektor installiert. Die Reaktionen auf Twitter aus der Sportlerszene waren überaus positiv. Der 53 Jahre alte frühere Physiotherapeut widmet sich seit ein paar Jahren intensiv dem Leistungssport und dessen wissenschaftlichen und medizinischen Hintergründen.
Auf der Straße: Team GB vs. USA
Auf den Straßen von Newcastle (Großbritannien) messen sich am Samstag (15. September) die heimischen Athleten mit Widersachern aus den USA. Doppel-Olympiasieger Mo Farah wird dabei die zwei Meilen laufen. Team-Kapitäne sind Weitsprung-Olympiasieger Greg Rutherford (Großbritannien) und Dreisprung-Olympiasieger Christian Taylor (USA). eme/aj
Angebote für Jenas Asse
Der LC Jena möchte Dreispringerin Katja Demut, Weitspringerin Sophie Krauel und Sprinter Robert Hering neue Vertragsangebote unterbreiten. "Wir wollen Anreize schaffen. Die Grundabsicherung der Athleten können wir nicht übernehmen", sagte dazu der Vorsitzende Bernd Jurke der OTZ.
Valerie Adams bekommt Gold
Kugelstoß-Olympiasiegerin Valerie Adams (Neuseeland) bekommt ihre Goldmedaille in der nächsten Woche im heimischen Auckland überreicht. Das von der des Dopings überführten Weißrussin Nadzeya Ostapchuk zurückgegebene Edelmetall war dem Vernehmen nach beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) in gutem Zustand angekommen. eme/aj
Spendenrekord in London
Weltrekord der anderen Art beim London-Marathon: Bei dem Frühjahrs-Klassiker am 22. April sammelten viele der fast 40.000 Läufer rund 66 Millionen Euro Spendengelder (52,8 Mio. Pfund). Das gaben die Organisatoren am Mittwoch bekannt. Insgesamt wurden seit 1981 beim London-Marathon rund 764 Millionen Euro (610,7 Mio. Pfund) für wohltätige Zwecke gesammelt. sid
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!