Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Dreispringerin Tatyana Lebedeva hängt noch ein Jahr dran. Die 36-jährige Russin plant eine Hallensaison und peilt dann die Heim-WM in Moskau an. Dabei soll vor allem auch der Spaß im Vordergrund stehen. In diesem Jahr erreichte die Athen-Olympiasiegerin im Weitsprung bei den Olympischen Spielen Platz zehn. eme/aj
Virgilijus Alekna denkt an NOK-Kandidatur
Mit seinem Karriereende könnte der zweimalige Diskus-Olympiasieger Virgilijus Alekna die Funktionärslaufbahn einschlagen. Er denkt an eine Kandidatur als Präsident des Nationalen Olympischen Komitees von Litauen. eme/aj
Schnelle Frauen für Frankfurt
Beim Frankfurt-Marathon am 28. Oktober wird es auch bei den Frauen ein extrem schnelles Rennen geben. Nach der sensationellen Startzusage von Weltrekordhalter Patrick Makau (Kenia; 2:03:38 h) vermeldete Renndirektor Jo Schindler in dieser Woche die Teilnahme von Bezunesh Bekele (Äthiopien; Bestzeit 2:20:30 h) und deren Landsfrau Mamitu Daska. Die 28-Jährige hatte im Vorjahr mit 2:21:59 Stunden einen Kursrekord aufgestellt.
Corinna Harrer bei „Blickpunkt Sport“
Mittelstrecklerin Corinna Harrer wird eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Am Montag (24. September) gastiert die Regensburger Olympia-Teilnehmerin beim Bayerischen Rundfunk in „Blickpunkt Sport“ (ab 20:15 Uhr). Es ist ihr erster Auftritt in der populären TV-Sendung. Ebenfalls eingeladen ist DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop.
Zugänge beim ART Düsseldorf
Die Leichtathletik-Abteilung des ART Düsseldorf erhält Zuwachs. Neu hinzu kommt vom TuS Lintorf der 43 Jahre alte Coach Silvio Zein. Mit ihm wechselt seine bisherige Trainingsgruppe (zehn Athleten) zum ART, unter anderen die Deutsche U18-Meisterin über 100 Meter Hürden, Fatima Bangura, sowie die 18-jährige Monika Zapalska, zuletzt Deutsche U20-Vizemeisterin über 200 Meter. Bernward Franke
Mary Keitany fällt aus
Die zweimalige Gewinnerin des London-Marathon, Mary Keitany (Kenia), fällt verletzungsbedingt für das Herbstrennen in New York (USA) aus. Im letzten Jahr hatte die 30-Jährige dort Platz drei belegt. eme/aj
Kemar Bailey Cole peilt 9,8 Sekunden an
9,97 Sekunden brachte er zuletzt in Brüssel (Belgien) über 100 Meter auf die Bahn, für das nächste Jahr nimmt sich der Jamaikaner Kemar Bailey Cole noch mehr vor. „Ohne mich unter Druck zu setzen, aber ich erwarte Zeiten von 9,8 Sekunden“, sagte der 20-Jährige. eme/aj
Stützpunktfrage in Mainz
In Mainz ist offen, ob der Bundesstützpunkt Stabhochsprung erhalten bleibt. Hinter den Kulissen wird an einer Lösung gearbeitet, nicht zuletzt auch beim USC Mainz. „Unser primäres Ziel ist es, den Stützpunkt zu erhalten“, sagte der USC-Verantwortliche Stephan Kallenberg der Allgemeinen Zeitung. „Aber wir machen uns auch andere Gedanken.“
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!