Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sven Knipphals traut sich 10,16 Sekunden zuDer Wolfsburger Sprinter Sven Knipphals hat ein klares Ziel vor Augen: die Olympischen Spiele in London (Großbritannien). Für einen 100-Meter-Start muss er allerdings mindestens 10,16 Sekunden anbieten. „Das ist eine Zeit, die man nicht jeden Tag rennt. Aber schon aufgrund meines ausbaufähigen Starts ist die Olympia-Norm möglich“, sagte der 26-Jährige der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Welche Tipps der 10,23-Sekunden-Sprinter von seinem Vater – dem 8,14-Meter-Weitspringer Jens Knipphals – erhält und alles über die Hallen-WM in Istanbul (Türkei) lesen Sie in der morgigen Ausgabe. mbn
Neue Aufgabe für Prof. Dr. Helmut Digel
Der Weltverband IAAF hat am Rande der Hallen-Weltmeisterschaften die Einrichtung einer Marketing- und Promotion-Kommission beschlossen. Vorsitzender der Kommission wird Prof. Dr. Helmut Digel, ehemaliger DLV-Präsident und Mitglied im Council des Weltverbands. eme/aj
Asienrekord für Zhang Wenxiu
Die chinesische Hammerwerferin Zhang Wenxiu hat einen neuen Asienrekord aufgestellt. Die Olympia-Dritte schleuderte ihr Wurfgerät bei einem Meeting im heimischen Chengdu auf 75,72 Meter und überbot damit ihre Bestmarke um sieben Zentimeter. eme/aj
Weite Würfe auf Kuba
Diskuswerferin Denia Caballero (Kuba) hat sich bei einem Meeting im heimischen Havanna in guter Form präsentiert. Die WM-Finalistin erzielte mit 65,60 Metern eine neue Bestweite. Damit ließ sie ihre Landsfrau und WM-Dritte Yarelis Barrios (64,38 m) hinter sich. Den Wettbewerb der Männer entschied Jorge Fernandez ebenfalls mit persönlicher Bestleistung von 66,05 Metern für sich. Yipsi Moreno, Olympia-Zweite im Hammerwurf, erzielte 72,04 Meter. eme/aj
Streckenrekord am Lagio Maggiore
Die Kenianerin Jemima Jelegat hat am Sonntag den Halbmarathon am Lago Maggiore (Italien) gewonnen. Ihre Siegerzeit von 1:08:35 Stunden bedeutete gleichzeitig einen neuen Streckenrekord. Schnell unterwegs war auch Belaya Bedede (Äthiopien), der die Männerkonkurrenz in persönlicher Bestleistung von 1:00:59 Stunden für sich entschied. Zweiter wurde Edwin Kipyego (Kenia; 1:01:11 h). eme/aj
Japanisches Marathon-Team steht
Der Japanische Leichtathletik-Verband hat das Marathon-Team für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) bekannt gegeben. Bei den Frauen stehen Risa Shigetomo, Siegerin des Osaka Marathons, Ryoko Kizaki, Gewinnerin des Marathons in Yokohama, sowie Yoshimi Ozaki, WM-Zweite von Berlin 2009, im Aufgebot. Das Männer-Trio wird angeführt vom Zweitplatzierten des Tokio Marathons Arata Fujiwara, die weiteren Plätze gingen an Ryo Yamamoto und Kentaro Nakamoto. eme/aj
Jenaer Leichtathleten bangen um Stadion
Der Umbau des Jenaer Ernst-Abbe-Stadions scheint beschlossene Sache – die Laufbahn soll dabei zugunsten des Fußballs verschwinden. Laut einem Bericht von jenatv.de haben die Leichtathleten davon erst aus der Presse erfahren. „Wir finden es sehr schade, dass wir da so außen vor gelassen werden, denn es geht ja auch um unsere Perspektive“, sagte Heike Drechsler, Olympiasiegerin im Weitsprung und Mitglied des Fördervereins. Zwar ist der Bau eines neuen Leichtathletik-Stadions im Gespräch. Die Leichtathleten fürchten jedoch, dass sie bis zu drei Jahre ohne Sportstätte auskommen müssen, bis die neuen Anlagen zur Verfügung stehen.
Jetzt neu auf leichtathletik.TV:
17 Videos der Cross-DM in Ohrdruf