
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Irina Mikitenko startet beim Marathon in Bonn
Werbung für die Faszination des Laufsports: Deutschlands erfolgreichste Langstrecken-Läuferin Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt) wird beim Marathon in Bonn (6. April) an den Start gehen. Bonn wird damit eine der ersten Stationen für die mögliche Abschiedstour der mehrfachen Deutschen Rekordhalterin sein, die ihre lange Marathon-Karriere am Ende des Jahres aller Voraussicht nach beenden wird. Die 41-Jährige wird mit drei Läufern in der Marathon-Staffel antreten. pm
Storl und Schwanitz machen Urlaub
Verdiente Erholung: Nach ihren Silber-Erfolgen bei der Hallen-WM in Sopot haben die Kugelstoßer David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) und Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) eine Woche Urlaub vor sich, berichtet die Freie Presse. Trainer Sven Lang sieht für seine beiden Schützlinge in Zukunft bei Männern und Frauen die gleiche Konkurrenzsituation: „Wenn man ehrlich ist, muss man augenblicklich im Kugelstoßen von einer Zweiklassengesellschaft sprechen. Zwei Athleten kämpfen jeweils um Gold und Silber, die anderen prügeln sich um Bronze.“
Historisches Kugelstoßen in Sopot
Der Kugelstoß-Wettbewerb der Männer in Sopot bestach nicht nur durch herausragende Weiten, sondern war auch in anderer Hinsicht ein Kuriosum: Erstmals gewannen Athleten aus drei verschiedenen Erdteilen die Medaillen. Außerdem waren zum ersten Mal bei einem weltweiten Großereignis Werfer aus fünf Kontinental-Verbänden im Finale vertreten. Welche Kuriositäten die Hallen-WM noch zu bieten hatte, lesen Sie in der neusten Ausgabe der Fachzeitschrift „Leichtathletik“, die am Mittwoch erscheint. ah
Vater und Sohn halten Weltrekord
Gute Gene: Nach dem Weltrekord der 4x400-Meter-US-Staffel (3:02,13 min) am Sonntag bei der Hallen-WM in Sopot gibt es zum ersten Mal in der Leichtathletik-Geschichte eine Vater-Sohn-Konstellation mit zwei Weltrekordhaltern. Vater Calvin Smith stellte 1983 über 100 Meter einen Weltrekord auf (9,93 sec). Sein Sohn, auch Calvin Smith, legte mit der Staffel nach. eme/aj
Stilles Comeback von Campbell-Brown
Mit wenig Worten zurückgemeldet: Sprinterin Veronica Campbell-Brown (Jamaika) hat sich am Sonntag bei der Hallen-WM in Sopot nach den 7,13 Sekunden ihres Finallaufes über 60 Meter schnell und leise aus der Mixed-Zone verabschiedet. „Natürlich fühle ich mich im Wettkampf nach so langer Zeit ein wenig eingerostet“, sagte die Rückkehrerin über ihren fünften Platz und vermied längere Statements. Erst vor zwei Wochen wurde sie vom Doping-Vorwurf entlastet. Eine Berufungsinstanz des Weltverbandes IAAF hatte eine zweijährige Sperre empfohlen, diese Sanktion aber nicht öffentlich gemacht. dpa
Renaud Lavillenie plant EM-Test in Malmö
Saisonplanung trotz Verletzung: Stabhochsprung-Weltrekordler Renaud Lavillenie (Frankreich) hat in Sopot seinen Start beim Meeting in Malmö (Schweden; 5. August) bekannt gegeben. „Der Termin passt sehr gut in meine Planung und ich werde eine Woche vor Beginn der EM in guter Form sein. Es wird Spaß machen, zu versuchen, den Stadion-Rekord von Sergey Bubka zu brechen“, sagte der Franzose. Vor 23 Jahren hatte der Ukrainer in Malmö einen Weltrekord (6,10 m) aufgestellt. eme/aj
Susanne Hahn gewinnt am Bayerkreuz
Nach zweiter Babypause weiter erfolgreich: Marathon-Olympiateilnehmerin von 2008 Susanne Hahn (SV Saar 05 Saarbrücken) hat beim traditionellen Frühjahrsauftakt in Leverkusen den Zehn-Kilometer-Lauf "Rund ums Bayerkreuz" für sich entschieden (34:04 min), berichtete der General-Anzeiger Bonn. Mit zwölf Sekunden Abstand kam Maike Schön (LAZ Rhein-Sieg) als zweite ins Ziel.
Cross-DM im Video
16 Clips auf leichtathletik.TV