Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gerd Kanter über 70 MeterDiskus-Weltmeister Gerd Kanter nutzte am Freitag die guten Bedingungen in Chula Vista (USA). Der Este übertraf dort mit im sechsten und letzten Durchgang erzielten 70,38 Metern zum ersten Mal in dieser noch jungen Freiluftsaison die 70-Meter-Marke. Der Australier Ben Harradine wurde Zweiter (65,37 m). Bei den Frauen gewann die US-Diskuswerferin Becky Breisch (62,50 m). eme/aj
David Rudisha und Amantle Montsho stark
Junioren-Weltmeister David Rudisha läuft sich weiter in den Vordergrund. Der Kenianer gewann am Freitag bei den Afrika-Meisterschaften in Addis Ababa (Äthiopien) die 800 Meter überlegen in 1:44,20 Minuten, womit er seine Bestzeit um nur fünf Hundertstelsekunden verpasste. Im 400-Meter-Rennen der Frauen überraschte Amantle Montsho (Botswana) mit einer Steigerung auf die Weltklassezeit von 49,83 Sekunden. Die 24-jährige verbesserte ihre persönliche Bestzeit damit um mehr als eine Sekunde. eme/aj
Prominente Zeugenliste
Die Liste der 17 Zeugen, die am 19. Mai vor einem US-Gericht gegen ihren wegen Meineids angeklagten früheren Trainer Trevor Graham aussagen sollen, ist lang und prominent. Darunter befinden sich die US-Athleten Jerome Young, Antonio Pettigrew, Duane Ross, Dennis Mitchell, Michelle Collins und Calvin Harrison. Es steht im Raum, dass Trevor Graham seine Schützlinge mit Dopingmitteln versorgt hat. Mehrere aus der Zeugenliste waren in ihrer Laufbahn auch positiv getestet worden.
Patrick Ivuti läuft in Berlin
Der von einer Malaria-Erkrankung wieder erholte Kenianer Patrick Ivuti nimmt am Sonntag (4. Mai) bei „Berlin läuft“ die 25 Kilometer in Angriff. Mitfavoriten sind seine Landsleute Matthew Koech und Elijah Keitany. Mit Flomena Chepchirchir und Peninah Arusei kommen auch bei den Frauen die aussichtsreichsten Starterinnen aus Kenia.
Promi-Staffel im Zeichen der WM
Die Prominentenstaffel, die am Sonntag (4. Mai) beim Gutenberg-Marathon in Mainz antritt, läuft für die Weltmeisterschaft 2009 in Berlin. Mit dabei sein werden Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01), frisch gebackene Siegerin des Marathons in London (Großbritannien), ZDF-Moderator Wolf-Dieter Poschmann, die ehemaligen Zehnkampf-Asse Guido Kratschmer und Frank Busemann sowie Dr. Harald Schmid, Ex-Europameister über 400 Meter Hürden. Die Prominentenstaffel startet mit dem T-Shirt-Slogan „Run for Berlin 2009“ und teilt sich die Halbmarathonstrecke (21 Kilometer).
Jon Drummond „Adviser“ von Tyson Gay
Jon Drummond hilft seinem Sprint-Kollegen, dem dreifachen Weltmeister Tyson Gay (beide USA), im Training. Der jetzt 39-Jährige, der seinen Rücktritt noch nicht offiziell erklärt hat, sieht sich dabei nach einem Bericht der „Dallas Morning News“ allerdings nicht als Coach, sondern als „Adviser“ (Ratgeber). Von den Ratschlägen des Sydney-Staffel-Olympiasiegers profitieren auch Nadine Palmer (Jamaika), Marshevet Hooker und LaShauntea Moore (beide USA).
Dwain Chambers will weiterkämpfen
Der Brite Dwain Chambers will 2012 bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) wieder als Sprinter dabei sein und weiter gegen seine auf der Insel wegen seiner Dopingvergangenheit verhängte Olympiasperre ankämpfen. Momentan versucht er allerdings, im Rugby Fuß zu fassen.
Starkes Gastgeber-Team
Der russische Verband hat ein erwartet starkes Team für den heimischen Geher-Weltcup in Cheboksary (10./11. Mai) nominiert. An der Spitze stehen Weltmeisterin Olga Kaniskina und Weltrekordhalter Vladimir Kanaykin. Wer unter die ersten Acht kommt und einer der beiden besten Russen ist, hat sein Olympiaticket sicher. eme/aj
Brittney Reese kann dunken
Die neue US-Hoffnung Brittney Reese kann nicht nur weit springen, sondern auch hoch. Dieses Talent stellte sie an der Gulf Coast Community College zwei Jahre lang im Basketball unter Beweis. Deshalb sagt sie nicht von ungefähr stolz: „I can dunk!“
Ariane Friedrich Schirmherrin der IDHM
Hochspringerin Ariane Friedrich hat sich bereit erklärt, mit ihrem Namen als Schirmherrin die Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften (IDHM) in der Leichtathletik zu unterstützen. Die Veranstaltung findet am 7. und 8. Juni auf dem Universitätsgelände des Instituts für Sportwissenschaft in Tübingen statt.
Schnelle Staffelrennen in Passau
Häufige Favoritensiege und ein Dutzend Normerfüllungen für die Deutschen Langstaffel-Meisterschaften der Aktiven und Jugend prägten am Donnerstag, dem Maifeiertag, die bayerischen Titelkämpfe über 3x800 und 3x1.000 Meter in Passau. Mit den Erfolgen der Männer- und der Juniorinnenstaffel der LG Telis Finanz Regensburg in 7:29,91 und 6:40,56 Minuten gingen die beiden schnellsten Rennen in die Oberpfalz. Bei den Männern können auch die zweite Regensburger Staffel als Juniorenmeister und Gesamtzweiter in 7:32,01 Minuten sowie die Trios aus Gräfelfing (7:38,54 min) und der LG Stadtwerke München (7:39,82 min) mit einem Start in Berlin planen. Bei den Frauen unterboten weiterhin die beiden Mannschaften vom LAC Quelle Fürth/München in 6:43,96 Minuten und 6:46,12 Minuten sowie zwei weitere Staffeln aus Regensburg die Norm. Den stärksten Eindruck auf den Teilstrecken hinterließen erwartungsgemäß Jason Stewart (Regensburg) sowie Karoline Pilawa (Fürth). J.S.
Stefan Matula bereit für Bernhausen
Der für Techniker ob der anderen Hürdenhöhen und Wurfgewichte so schwierige Übergang in die nächsthöhere Altersklasse ist der Regensburger Mehrkampf-Nachwuchshoffnung Stefan Matula schon beim Saisoneinstieg am Donnerstag gelungen. Bei der Bahneröffnung im oberpfälzischen Eschenbach markierte er über die 110 Meter Hürden eine Zeit von 14,07 Sekunden. Mit etlichen Kilos mehr Muskelkraft ausgestattet, beförderte er dann noch die schwerer gewordene Diskusscheibe auf veritable 44,09 Meter und schaut nun gelassen in Richtung U20-WM-Qualifikation im Mehrkampf, die in gut vierzehn Tagen in Bernhausen stattfindet. orv
Geistliche in Luxemburg
Beim Luxemburger Europe-Marathon waren am Samstag auch 50 Geistliche und Repräsentanten verschiedener großer Religionen am Start. Unter dem Motto „InterFaith - Marathon for a United World“ kam es zum bislang größten interreligiösen Lauf im Rahmen einer offiziellen Marathonveranstaltung. Beteiligt waren evangelische, orthodoxe und katholische Geistliche, Muslime, Sikh, Buddhisten und Baha’i.
Lauren Hewitt zurückgetreten
Die australische Sprinterin Lauren Hewitt hat ihren Rücktritt erklärt. Die jetzt 29-Jährige stand 1999 bei der WM in Sevilla (Spanien) im 200-Meter-Finale und nahm an drei Olympischen Spielen teil. eme/aj
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter