Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Irina Mikitenko und die Lust auf KaffeeIrina Mikitenko ist auf Entzug, sie verzichtet in der Olympia-Vorbereitung auf Kaffee. Umso größer ist schon die Vorfreude der Wattenscheider Langstrecklerin, wenn sie nach dem Lauf in Peking (China) wieder die erste Tasse genießen darf. Sie habe das Gleiche auch vor ihren bisherigen Marathonrennen in Berlin und London (Großbritannien) gemacht und mache es jetzt wieder. „Der Kaffee hat nach dem Marathon so gut geschmeckt“, verriet sie in einem ARD-Online-Interview. Ihr Motto ist denkbar einfach: „Wenn ich schnell laufe, komme ich auch schneller zum Kaffee.“
Alexander Vieweg deutlich unter 80 Meter
Die Generalprobe für die anstehenden Deutschen Meisterschaften in Nürnberg lief für den Saarbrücker Speerwerfer Alexander Vieweg am Mittwoch in Straßburg (Frankreich) nicht nach Maß. Der U23-Europameister kam über Rang vier und 75,93 Meter nicht hinaus. Der Wattenscheider Christian Nicolay landete auf Platz sieben (69,28 m). Laurent Dorique (Frankreich; 78,44 m) setzte sich durch. Für den Höhepunkt des Meetings sorgte der Franzose Mehdi Baala über 1.000 Meter (2:16,30 min). Christine Arron (Frankreich) gewann die 100 Meter (11,34 sec). Die Slowakin Martina Hrasnova (72,84 m) entschied das Hammerwurf-Duell mit der Französin Manuela Montebrun (72,13 m) für sich.
Autogrammstunde mit Betty Heidler
Eine der bekanntesten Teilnehmerinnen nimmt sich vor der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg Zeit für die Fans und kommt am Freitagnachmittag (4. Juli) zu einer Autogrammstunde in die Innenstadt. Die Weltmeisterin und deutsche Rekordhalterin im Hammerwurf, Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt), ist von 15.30 bis 16.30 Uhr bei Sport-Scheck am Ludwigsplatz, erfüllt dort Autogrammwünsche der Leichtathletik-Fans und steht für Gespräche und Erinnerungsfotos zur Verfügung. Moderiert wird die Autogrammstunde von Sportreporter Martin Raspe vom Bayerischen Rundfunk.
Marius Broening möchte in die Staffel
Marius Broening hat sich in die Reihe der Sprinter eingereiht, die mit der 4x100-Meter-Staffel zu den Olympischen Spielen wollen. Der Tübinger trainiert nach einer verletzungsgeprägten Saison seit einigen Tagen wieder beschwerdefrei und setzt nun auf die anstehenden Titelkämpfe in Nürnberg. Für die Staffel-Nominierung wähnt er sich gegenüber der starken Konkurrenz leicht im Vorteil: „Natürlich stehe ich sehr unter Druck. Aber ich bin seit vier Jahren in der Staffel dabei, kenne die Jungs und die Wechselabläufe. Das könnte im Zweifelsfall den Ausschlag geben."
Olympia-Einkleidung der Leichtathletik
Die Olympia-Einkleidung der deutschen Leichtathleten ist für Mittwoch (9. Juli) in Mainz geplant. Pro Person umfasst das offizielle Olympia-Gepäck, das es in Empfang zu nehmen gilt, 70 Teile.
Christina Obergföll in EAA-Wahl
Die Offenburger Speerwerferin Christina Obergföll ist für die Wahl des Europaverbandes EAA zur „Athletin des Monats Juni“ nominiert. Ausschlaggebend war ihr Grand-Prix-Sieg in Ostrava (Tschechische Republik). Jetzt abstimmen!
Arne Gabius hat Olympia abgehakt
Der Deutsche Meister über 5.000 Meter, Arne Gabius, kam in diesem Olympiasommer nach einem achtwöchigen Trainingslager in Flagstaff (USA) nie so richtig in Tritt und hat die Olympia-Teilnahme nach Angaben seines Vereins LAV Asics Tübingen inzwischen abgehakt. In das Meisterschaftsrennen in Nürnberg geht der Hallen-WM-Finalists am Sonntag (6. Juli) etwas angeschlagen, nachdem er sich zuletzt am Oberschenkel verletzte und sich eine Erkältung einfing.
Bahrain-Sprinterin Rakia Al-Gassra kommt in Mailand auf
Rakia Al-Gassra sprintet sich immer mehr in den Vordergrund. Die 25-Jährige aus Bahrain, die mit einem Kopftuch läuft, verbesserte am Mittwoch in Mailand (Italien) den 100 Meter-Landesrekord auf 11,12 Sekunden. Der beinamputierte 400-Meter-Läufer Oscar Pistorius (Südafrika) konnte bei dem Meeting in 47,78 Sekunden seine Möglichkeiten nicht ausschöpfen. Stabhochspringerin Anastasia Shvedova (Russland) gewann ihren Wettkampf mit 4,65 Metern. Antonietta DiMartino (Italien) und Viktoriya Klyugina (Russland) zeigten sich im Hochsprung mit jeweils 1,97 Metern in guter Verfassung.
Yelena Isinbayeva steigt in Rom ein
Der Termin für das Saisondebüt von Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva steht fest. Die Russin zeigt sich am 11. Juli beim Golden-League-Meeting in Rom (Italien) zum ersten Mal in diesem Sommer.
Ukrainischer Hammerwurf-Rekord
Hammerwerferin Iryna Sekachova verbesserte am Mittwoch bei den Ukrainischen Meisterschaften in Kiew den Landesrekord. Die WM-Sechste steigerte sich auf 74,52 Meter. Bei den Männern überzeugte in dieser Disziplin Yevhen Vynohradov mit 80,58 Metern. eme/aj
Tereza Marinova hört auf
Die bulgarische Dreispringerin Tereza Marinova hat ihre Karriere verletzungsbedingt beendet. Die jetzt 30-Jährige war vor acht Jahren in Sydney (Australien) Olympiasiegerin. eme/aj
Opposition gegen Dwain Chambers
Dopingsünder Dwain Chambers bringt die Sport- und Leichathletik-Szene in Großbritannien immer mehr gegen sich auf. In dieser Woche forderten ihn mehr als 100 prominente Athleten in einem Offenen Brief auf, doch endlich seine Olympiasperre zu akzeptieren. Davon will der Sprinter aber nichts wissen. Er lässt die nächste Klage anlaufen.
London-Aus für Dopingsünder
Rund 4.500 Dopingkontrollen will das Internationale Olympische Komitee (IOC) rund um die Spiele, die im August in Peking (China) stattfinden, durchführen. Wer erwischt wird, muss nicht nur mit einer Wettkampfsperre rechnen, sondern auch mit dem Entzug einer Startberechtigung für die nächsten Sommerspiele 2012 in London (Großbritannien).
USA will Cross-WM
Der US-Verband (USATF) will die Cross-Weltmeisterschaft 2010 oder 2011 austragen. Das bekräftigte der Vorsitzende Bill Roe vor dem Hintergrund, dass Weltverbandspräsident Lamine Diack den US-Olympia-Trials in Eugene einen Besuch abstattete.
IAAF bringt „Spikes“ auf den Markt
Der Weltverband IAAF hat unter dem Motto „The New Heroes Of Athletics“ das Leichtathletik-Magazin „Spikes“ auf den Markt gebracht. Es steht auch vor dem Hintergrund einer Marketing-Offensive. Im Internet gibt es mehr dazu unter www.spikesmag.com.
Österreich mit neun Athleten zur U20-WM
Österreich schickt ein übersichtliches Team zur U20-Weltmeisterschaft in Bydgoszcz (Polen; 8. bis 13. Juli). Sechs Männer und drei Frauen wurden nominiert.
Kölner Marathon nicht im WDR
Der Köln-Marathon läuft bei seiner Neuauflage am 5. Oktober nicht mehr live im WDR-Fernsehen. Begründet wurde dies mit einer rückläufigen Einschaltquote. Geplant ist allerdings eine Zusammenfassung.
Jugend- und Breitensporttag in Sachsen
Der Leichtathletik-Verband Sachsen und der Sportclub Riesa veranstalten am Freitag (4. Juli) im Stadion „Pausitzer Delle“ den „1. Jugend- und Breitensporttag der Leichtathletik in Sachsen“. Dabei werden die gesamte Bandbreite der Leichtathletik demonstriert und kostenlose Mitmachangebote für alle unterbreitet. Der Tag startet mit der Veranstaltungsreihe „Leichtathletik in Aktion“, die erstmalig durch den Landesausschuss Kinder- und Jugendsport für alle Grundschulen von Riesa durchgeführt wird.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter