
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
„Mister Germany“-Wahl: Für Pascal Unbehaun abstimmen
Bei der Wahl des „Mister Germany“ 2017 steht in diesem Jahr mit „Mister Mitteldeutschland“ Pascal Unbehaun auch ein Leichtathlet vom Erfurter LAC im Fokus. Und dieser benötigt die Unterstützung der Leichtathletik-Fans, denn die Online-Community darf mit entscheiden. Wer seine Stimme für den Langsprinter, der 2015 mit der deutschen 4x400 Meter Staffel Bronze bei der U20-EM holte, abgeben möchte, gelangt hier zur Abstimmung.
Kim Collins macht in Düsseldorf das halbe Dutzend voll
Kim Collins (St. Kitts und Nevis) hat das PSD Bank Meeting in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark in Düsseldorf in den vergangenen Jahren geprägt wie kaum ein anderer Athlet. Am 6. Februar macht der 41-Jährige, der 2003 Weltmeister über 100 Meter geworden war, das halbe Dutzend voll: Er geht zum sechsten Mal im Sprint über 60 Meter an den Start. „Der Name Kim Collins steht für das PSD Bank Meeting wie kaum ein anderer. Kim Collins ist sportlich und persönlich eine außergewöhnliche Person und dem Meeting und der Stadt sehr eng verbunden“, erklärt Meeting-Direktor Marc Osenberg. pm
Pedro Pablo Pichardo ist Portugiese
Der kubanische Dreispringer Pedro Pablo Pichardo hat die portugiesische Staatsbürgerschaft erhalten. Das berichtet am Freitag unter anderem das US-Portal flotrack.org. Der 24-Jährige, der mit seiner Bestmarke von 18,08 Metern der viertbeste Dreispringer aller Zeiten ist, war im April aus Kuba geflohen. Daraufhin wurde er nicht für die WM in London (Großbritannien) berücksichtigt und wird auch bei der Hallen-WM in Birmingham (Großbritannien; 1. bis 4. März) fehlen. Denn noch darf er nicht für Portugal starten: Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat zurzeit alle Anträge auf Nationalitätenwechsel auf Eis gelegt.
Karl Junghannß bei der Cross-EM zwischen Spaß und Ehrgeiz
Karl Junghannß zählt zu den Überraschungen im deutschen Kader für die Cross-EM am Sonntag (10. Dezember) in Samorin (Slowakei). Denn eigentlich hat er sich auf das Gehen spezialisiert und es über 50 Kilometer schon bis auf Rang 13 der WM von London geschafft. Im Gelände legt der Athlet vom Erfurter LAC nun die Grundlagen für die kommende Saison. „Ich laufe gerne einen Cross und nutze das als Vorbereitung auf das neue Jahr“, sagte er gegenüber der Thüringischen Landeszeitung. „Bei der EM will ich versuchen, einen meiner deutschen Konkurrenten hinter mir zu lassen. Und ein wenig Spaß machen soll es ja auch."
Julian Weber & Co: Eine Sportfamilie im Fokus
Die Webers aus Mainz – eine ganz schön sportliche Familie. Julian (USC Mainz) wirft den Speer auf 88 Meter. Zwillingsschwester Vanessa, einst Siebenkämpferin, spielt in Mainz-Bretzenheim in der 3. Handball-Bundesliga West. Und Patrick Weber bei den „Eulen“ in Ludwigshafen sogar in der 1. Handball-Bundesliga. Gemeinsam präsentieren sich die sportlichen Geschwister jetzt als „Die Webers“ in einem eigenen Facebook-Auftritt und kündigen einen Einblick in das sportliche Familienleben an.
Nick Symmonds wagt sich an den Marathon
Eigentlich war er auf der Mittelstrecke zuhause und WM-Silber 2013 über 800 Meter sein größter Erfolg. Am Sonntag will Nick Symmonds (USA), der im Sommer nach verpasster WM-Qualifikation seine Karriere beendete, seinen ersten Marathon absolvieren. Der 33-Jährige, der sich zuletzt vor allem seinem Unternehmen „Run Gum“ gewidmet hatte, startet in Honolulu auf Hawaii. „Ich bin aufgeregt“, sagte er gegenüber Race Results Weekly, „und ich bin sehr nervös. Der längste Lauf, den ich je gemacht habe, war über 15 Meilen [ca. 24 km]. Ich weiß, ich hätte in der Vorbereitung länger laufen sollen, aber ich habe es nicht hinbekommen. Jetzt muss ich am Sonntag eine Schippe draufpacken.“
DLV-Adventskalender Tür 8
1x2 Dauerkarten für das Mehrkampf-Meeting 2018 in Ratingen – zur Frage des Tages