Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yuri Belonog erzielte einen neuen Landesrekord (Foto: Listl)
Landesrekord von Yuri BelonogDer ukrainische Kugelstoßer Yuri Belonog sorgte bereits am vergangenen Donnerstag, dem ersten Tag der ukrainischen Meisterschaften in Kiew, für einen Kracher. Mit herausragenden 21,81 Metern erzielte der Europameister einen neuen Landesrekord und steigerte seine Bestleistung um 17 Zentimeter. Bei den Frauen kam Vita Pavlysh dagegen über 19,31 Meter nicht hinaus.
Chandra Sturrup vorsichtig
Chandra Sturrup ist beim Golden League-Meeting in Paris als eine von zwei Jackpot-Anwärterinnen übrig geblieben. Ob es am Ende reicht? "Ich weiß es nicht, wir werden sehen", sagt die schnelle Sprinterin von den Bahamas vorsichtig, "ich denke schon darüber nach, habe aber in diesem Jahr zwei Ziele: die Schnellste der Welt zu sein und Gold bei der WM zu holen."
Maria Mutola: "Es wird hart"
Maria Mutola ist die andere Athletin, die am Freitagabend ihre Chancen im Rennen um den Golden League-Jackpot wahrte. "Jetzt lastet eine Menge Druck auf meinen Schultern", sagt sie, "es sind noch vier Rennen, die ich gewinnen muss. Das wird hart, aber ich werde alles versuchen."
Wo war Charles Kamathi?
Der 10.000-Meter-Weltmeister Charles Kamathi fehlte in dieser Woche einfach bei den kenianischen Polizei-Meisterschaften. Weder zu den 10.000-Meter-Läufen, noch zu den Rennen über 5.000 Meter tauchte er auf. Prompt bekam er für sein unentschuldigtes Fernbleiben erst einmal die Quittung und wurde von der "Kenya Police Athletics Association" für die nationalen Titelkämpfe, bei denen Ende Juli die WM-Startplätze ausgelaufen werden, nicht nominiert. Möglicherweise legt der 25-jährige, der am Freitag in Paris beim Golden-League-Meeting über 5.000 Meter als Elfter nur hinterher lief, gar keinen Wert darauf. Als Titelverteidiger käme er nämlich in den Genuss einer Wild Card für die WM-Teilnahme.
Allen Johnson locker unter 13 Sekunden
Von seinen am Freitag in Paris gelaufenen 12,97 Sekunden war US-Hürdensprinter Allen Johnson selbst am meisten überrascht. "Ich hatte mit einer Zeit von 13,1 Sekunden gerechnet", sagte er nach dem Lauf, "mein Start war nicht sehr gut und ich habe die achte Hürde touchiert, aber das konnte mich nicht mehr bremsen." Der Weltmeister lief zum ersten Mal seit drei Jahren wieder unter 13 Sekunden, den Weltrekord (12,91 sec) hat er aber nicht mehr vorrangig im Visier: "Ich konzentriere mich auf das Gewinnen, dem Rekord bin ich jetzt sieben Jahre lang hinterhergelaufen."
WM-Start von Jan Zelezny weiter offen
Auch der Sieg beim Golden-League-Meeting in Paris brachte Speerwurf-Weltmeister Jan Zelezny in der Entscheidungsfindung hinsichtlich seines WM-Starts Ende August nicht voran: "Ich überlege noch, ob ich starten soll. Ich will bei den Olympischen Spielen in Athen in Form sein. Ich fürchte ein wenig, dass ich bei der WM zuviel Energie lasse."
Kenianer jagen Haile
Wie schon in Hengelo hat es auch in Paris für Äthiopiens Laufstar Haile Gebreselassie nicht zum Sieg gereicht. Über 5.000 Meter musste er sich in der Schlussphase dem stark auftrumpfenden Abraham Chebii geschlagen geben. Der Kenianer sagte danach: "Es ist ein tolles Gefühl, Haile zu schlagen. Wahrscheinlich werden wir bei der WM nicht aufeinander treffen. Ich will die 5.000 Meter laufen, er wird wohl über 10.000 Meter starten. Aber es gibt auch noch andere Kenianer, die es ihm bei der WM nicht leicht machen werden!"
Änderungen der LAO, VAO und GBO
Der DLV-Verbandsrat hat am 27. Juni 2003 in Ulm folgende Änderungen beschlossen: pdf-Download der Änderungen
Die überarbeiteten Ordnungen stehen demnächst auch in einer aktualisierten Fassung auf leichtathletik.de zum Download zur Verfügung!
*** Deutsche Jugend-Meisterschaften in Fulda --- Live-Ticker auf leichtathletik.de am Sonntag ab 12 Uhr *** Gleich vormerken... - Zum Live-Ticker...